Ja, da hast du Recht. Gerade an der Position der Torhüterin sind die Defizite im Frauenfußball auch in anderen Ländern sehr gut zu erkennen, fordert sie doch ein spezielles Training und deshalb auch kompetentes, speziellausgebildetes Trainingspersonal. Ich erinnere mich da nur an das Spiel Deutschland - Argentinien, das zum Auftakt der WM in China 2007 mit 8:0 endete.
Einsatz und Kampf kann man den Spielerinnen, denke ich, nicht vorwerfen. Der ist vorhanden - und wie. Ich beziehe mich dabei nicht auf die Zweikampfhärte - wie du sagst, hat diese sich auch gesteigert - sondern vielmehr auf den Willen und den Gesichtsausdruck in den Gesichtern der Spielerinnen. Da sprühen diese beiden von dir genannten Eigenschaften aus den Augen heraus. Sie äußern sich nur anders, als im Männerfußball.
Du hast sicherlich Recht, dass die Zweikämpfe nicht so brutal geführt werden, wie im Männerfußball, aber ich weiß auch nicht, ob ich das als so unbedingt lebensnotwendig für ein Spiel halte.