Vielen Dank, Steffen, für diesen tollen Beitrag. Ich komme mir schon fast lächerlich vor, wenn ich ständig bei deinen Beiträgen ins Lächeln oder Grinsen komme und dann dies im Forum kundtun muss.
Ein Plädoyer - ich hoffe nicht, dass es eines war, denn hier steht niemand zur Anklage.
Strigletti, du und Steffen - Ihr habt es beide sehr treffend formuliert. Der Frauenfußball ist ein eigener Sport, der eben eine eigene Identität entwickelt. Es ist einfach keine Schablone, die man auflegen und nachzeichnen kann - zum Glück. Diese Diskussionen kennen wir vom Männer- & Frauenvolleyball nicht, dennoch unterscheiden sich diese beiden Sportartengeschwister auch deutlich. Ich denke, dass es einfach an der Popularität des Nationalsports Fußball liegt, dass man gleich sein weibliches Pendant an diesem Maßstab messen muss. Und ja, es ist so verdammt war, dass Geld vieles an diesem Sport vernichtet. Diese unverfälschte Schönheit bietet der Frauenfußball eben noch. Aber traurig ist es auch, dass es im Alltag oft eines Mannes bedarf, der diese Worte ausspricht, da einer Anhängerin leider in manchen festgefahrenen Kreisen keine Beachtung geschenkt wird (damit meine ich nicht dieses Forum). Nocheinmal danke dafür.

Nun einmal zu den Torhüterleistungen:
Bezüglich Nadine Angerer lässt sich wirklich nicht viel sagen, hatte sie doch einen mehr oder weniger beschäftigungslosen Tag. Die Gegentore waren für sie nicht erreichbar.
Zu ihrer Kollegin Rachel Brown... nun ja, sie hat mir auch manche Rätsel aufgegeben, weil ein paar dieser Tore schon haltbar schienen.