Das, was du jetzt geschrieben hast, trifft sicherlich auf die zweite Halbzeit und vor allem auf die Endphase zu, aber die erste Halbzeit war die andere Seite der Medallie. Taktisch besser kann man auf den ganzen Spielverlauf betrachtet nicht sagen.

Die USA war Deutschland zuerst in allen Belangen unterlegen, sowohl taktisch als auch spielerisch. Vor allem auf den Flügelpositionen fand die USA so gut wie gar nicht statt. Da erspielt man sich mindestens fünf 100%ige und nutzt sie dann nicht. Zum Heulen ist sowas. Dann gibt es natürlich Spiele, da rächt sich so etwas am Ende und das haben wir heute gesehen. Die deutschen Frauen haben sich in der ersten Hälfte aufgerieben und in einen Rausch gespielt. Sie haben den Amerikanern die Köpfe verdreht, so kann man/frau es wirklich sagen. Nur leider kommt dann das Tor und bis zur Halbzeit - darin sehe ich den Knackpunkt - kann an dem Stand nichts mehr geändert werden. In den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit hat sich dann schon angedeutet, dass das Ergebnis jetzt die Amerikanerinnen stark und die deutschen Frauen schwach gemacht hat. In den letzten 15 Minuten war dann der Wille mit der Brechstange zu sehen und das Spiel hat schon mehr an Standfußball erinnert.

Als Fazit also: In der ersten Halbzeit Weltklasse, aber einfach nicht eiskalt genug. In der zweiten Halbzeit dann die Last aus der ersten Hälfte mitgenommen und gegen die taktisch besseren Amerikanerinnen kein Kombinationsspiel, was sie in der ersten Halbzeit ja so stark gemacht hat, mehr aufziehen können. Die Zeit spielte dann für die Amerikanerinnen.
Ich bin mir sicher, dass Deutschland so ein Spiel bei der WM nicht hergeben würde, gerade was die zweite Halbzeit betrifft. Trotzdem: Das Spiel wurde in der 1. Hälfte verloren und wenn man sich diese betrachtet, dann habe ich schon mächtig Bock auf die WM.