Ergebnis 1 bis 50 von 58

Thema: Erster und zweiter Torwart

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Ganz ehrlich:

    Wer in seinem Leben nie die Nummer 2 war, hat die richtigen Herausforderungen gemieden und ruht sich auf seinem Leben als Nummer 1 aus.

    Das mag jetzt zwar hart klingen, aber ist nunmal so. Ich habe kein Problem damit, wenn jemand seinem Verein treu verbunden ist und seinem Sport nachgeht, aber wer leistungsmässig wirklich ambitioniert ist und die Herausforderung sucht, der lernt auch die Bank kennen.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Klar, das gehört dazu. Aber wie lange? Irgendwann möchte doch jeder wieder regelmäßig spielen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Klar, das gehört dazu. Aber wie lange? Irgendwann möchte doch jeder wieder regelmäßig spielen.
    Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig ist aber, dass man sein eigenes Leistungsvermögen - auch im Verhältnis zur Nummer 1 - einschätzen kann. Niemand sollte einen Kampf führen, den er nie und nimmer gewinnen kann.

    Leider spielt in der Realität oftmals nicht nur das Leistungsvermögen der Torhüter, sondern auch das persönliche Beziehungsverhältnis zu Trainer, Mitspielern oder dem Vorstand eine grosse Rolle. Wer merkt, dass ein solches Beziehungsgeflecht seinen sportlichen Ambitionen im Weg steht, der sollte den Verein wechseln.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bei mir ist es so, dass ich mich im Verhältnis zu meinem Konkurrenten wohl ganz gut einschätzen kann, allerdings das Gefühl habe, nicht weiter zu kommen. Es gibt kein richtiges Torwarttraining und obendrein kriege ich keine regelmäßige Spielpraxis. So kann ich an meinen Schwächen kaum arbeiten und habe deshalb den Eindruck, leistungsmäßig eher abzubauen als mich zu steigern. Das ist dann wohl der Punkt, an dem man einen Wechsel in Betracht ziehen sollte.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    So kann ich an meinen Schwächen kaum arbeiten und habe deshalb den Eindruck, leistungsmäßig eher abzubauen als mich zu steigern. Das ist dann wohl der Punkt, an dem man einen Wechsel in Betracht ziehen sollte.
    Also wenn ich das Gefühl hätte, dass ich mich in einem Verein mangels vernünftigen Trainings nicht nur nicht weiterentwickle sondern sogar abbaue, würde ich einen Wechsel nicht in Betracht ziehen, sondern durchführen.

    Selbst das Risiko, vorübergehend nicht spielberechtigt zu sein, würde mich davon nicht abhalten. In manchen Fällen ist auch ein Schritt zurück ein sinnvoller Fortschritt.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Man muss natürlich, wenn man einen Wechsel in Erwägung zieht, alternativen zum jetzigen Verein haben. Gibt es diese nicht, wird es noch eine Nummer schwerer.

    Ansonsten muss man zusehen, dass man woanders hinkommt, wenn man merkt, dass die Leistungskurve nach unten zeigt.

    Gerade in deinem Fall Pauli, hat der Trainer nicht gerade die größte Ahnung vom TW-Spiel, was ich so mitbekommen habe.

    Wenn alles reden nichts hilft, muss man eventuell die Reissleine ziehen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich:

    Wer in seinem Leben nie die Nummer 2 war, hat die richtigen Herausforderungen gemieden und ruht sich auf seinem Leben als Nummer 1 aus.
    Das kann ich so bestätigen, da ich die Situation selbst kenne. Ich war bei meinem alten Verein die unumstrittene Nummer 1 und habe immer gespielt. Aber jetzt, wo ich den Vergleich zum Training mit einer Torwartkollegin oder zum Konkurrenzkampf habe, weiß ich, dass es sehr wichtig ist. Wenn man immer nur die einzige Torhüterin ist, die in Betracht gezogen wird, dann kann man sich schwer Ziele setzen. Im Training trainiert man, damit man besser wird - aber das gestaltet sich viel schwerer, wenn man keine richtigen Herausforderungen hat. Ich habe des öfteren das Gefühl gehabt einfach auf der Stelle zu treten. Ein fair geführter Konkurrenzkampf bringt um einiges weiter.

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Gerade in deinem Fall Pauli, hat der Trainer nicht gerade die größte Ahnung vom TW-Spiel, was ich so mitbekommen habe.

    Wenn alles reden nichts hilft, muss man eventuell die Reissleine ziehen.
    Was ich so mitbekommen habe, auch. Pauli, du wirst schon wissen was zu tun ist...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich:

    Wer in seinem Leben nie die Nummer 2 war, hat die richtigen Herausforderungen gemieden und ruht sich auf seinem Leben als Nummer 1 aus.
    Naja, das trifft nicht auf alle Torhüter zu. Es kommt immer drauf an

    a) Beruf b) Schule c) spielt ein großer Verein in der Umgebung ?

    Ich (18Jahre) meine, ich bin Schüler, meine Eltern arbeiten, kommen erst abends ab 19 Uhr nach Hause. Ich habe zwar einen Führerschein, aber kein Auto (benutzte das von meinen Eltern) . Ich komme in der Regel um 16 oder 17 Uhr von der Schule nach Hause (heute früher ausgehabt, was aber eher selten vorkommt). Dann muss ich noch Hausaufgaben machen + wenn die Klausurenzeit, für die Klausuren lernen (2-3 Klausuren / Woche). Nächstes Jahr Abitur schreiben.

    Wie soll ich jetzt, einfach mal so 20-30km hin und noch mal 20-30km zurücklegen? Natürlich gibt es öffentliche Verkehrsmittel, aber die Anreise bzw. das Umsteigen braucht auch seine Zeit und das geht einfach nicht, wenn man noch Schüler ist.

    Deshalb kommt bei mir z.B. nichts anderes in Frage als im Dorfverein zu kicken. Ich selbst, war im letzten Winter im Probetraining (noch A-Jugend) bei einem Hessenligisten, nur um zu erfahren, ob die Interesse an mir hätten oder nicht. Wie gut ich wirklich bin und ob ich laut solchen Trainiern talentiert bin oder nicht. Ich wurde zwar genommen, konnte jedoch nicht wechseln. -> a) keine Freigabe vom Verein b) Schule
    Nur LOSER bleiben liegen.


  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von konsti Beitrag anzeigen
    Naja, das trifft nicht auf alle Torhüter zu. Es kommt immer drauf an

    a) Beruf b) Schule c) spielt ein großer Verein in der Umgebung ?
    Also mit 18 würde ich bei niemandem von "ausruhen" sprechen; mir geht es um die Leute die über Jahre hinweg ihre Möglichkeiten nicht nutzen. Ganz klarer Fall, dass da im Jugendbereich die Möglichkeiten oft eingeschränkt sind. Jeder kann nur die Möglichkeiten nutzen, die vorhanden sind und Schule oder Job gehen im Regelfall ganz klar vor und die Eltern können numal auch nicht immer alles tun was notwendig wäre.

    Bei uns in der Gegend sind die öffentlichen Verkehrsmittel auch mehr als bescheiden und von daher kenne ich das Problem sehr wohl. Wir haben bei uns zwei Jugendspieler die ungefähr 35 km entfernt wohnen und denen es so geht wie dir. Genialerweise auch noch in unterschiedlichen Richtungen, aber den Einen fährt der Trainer, der andere wird von einem Mannschaftskollegen abgeholt. Solche Vorgänge sind zwar oft nervig, aber mit gutem Willen von beiden Seiten Seiten, lässt sich da einiges bewerkstelligen. Das Thema Freigabe ist ein Thema für sich, spielt aber bei längerfristigem Denken keine Rolle.
    Geändert von strigletti (26.08.2009 um 13:12 Uhr)
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  10. #10
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Ok, dann habe ich dich falsch verstanden, ich habe mich von dir leider angesprochen gefühlt, sorry. Ja du hast Recht, Freigabe spielt beim langfristigen denken keine Rolle, aber leider trifft noch immer Punkt b) zu, in dem du mir auch natürlich verständlicherweiße Recht gibst.

    Aber ich denke mal, wer später hoch spielen will, sprich, Verbandsliga, Oberliga oder noch höher muss schon im Jugendbereich mind. Oberliga spielen, sonst wird es sehr schwer. Denn schon alleine vom Jahrelangen Training sowie spielen auf hohem Niveau, sind dir dann andere überlegen. Natürlich, wenn ich später, nachdem Studium ins Arbeitsleben eintrette, ein eigenes Auto habe, werde ich versuchen irgendwo anders zu landen. Um mal mindestens 2-3 Ligen höher zu spielen, ob ich das schaffe, seh ich dann, und wenn es dann dieses Forum dann noch gibt (hoffe ich doch^^..) dann sag ich euch bescheid :P. Ich denke jedoch das es sehr schwer wird, weil man in der Jugend einfach nicht die Möglichkeit hat eine gute Ausbildung zu genießen. Naja, ......
    Nur LOSER bleiben liegen.


  11. #11
    Torwarttalent
    Registriert seit
    03.07.2009
    Ort
    mal hier, mal da - momentan eher da
    Beiträge
    64

    Standard

    Gute TW-Ausbildung kann es durchaus auch bei einem Dorfverein geben, wenn du das Glück hast, dass dir dort ein erfahrener Mann Training gibt.

    Nur ist es mittlerweile so, dass die Leistungsdichte enorm ist und man bis ca. 14 den Absprung geschafft haben sollte.

    Teilweise gibt es durchaus richtig gute Kicker in den unteren Ligen, nur werden sie ab einem gewissen Alter nicht mehr wirklich entdeckt.

    Schade, ist aber so.

  12. #12
    Torwarttalent Avatar von FalscherProphet
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Landkreis Fürth
    Beiträge
    55

    Standard

    Zitat Zitat von debunix Beitrag anzeigen
    Teilweise gibt es durchaus richtig gute Kicker in den unteren Ligen, nur werden sie ab einem gewissen Alter nicht mehr wirklich entdeckt.
    ... oder haben einfach keine Lust, leistungsorientierten Fußball zu kicken. Gerade wenn man in der Jugend in die Zeit kommt, wo andere Sachen vielleicht interessanter sind.
    - Ehrgeiz siegt gegen Talent -

  13. #13
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Zitat Zitat von FalscherProphet Beitrag anzeigen
    ... oder haben einfach keine Lust, leistungsorientierten Fußball zu kicken. Gerade wenn man in der Jugend in die Zeit kommt, wo andere Sachen vielleicht interessanter sind.
    Ich kenn einen Fall von außen - jedoch Feldspieler. Hat schon in der Jugend ziemlich hoch gespielt und im aktiven Bereich dann auch (Oberliga müsste das gewesen sein) Jedoch kickt er jetzt in einem Dorfverein mit Freunden, die als zwischen Kreisliga A und Bezirksliga pendeln. Zwar hat er in den letzten Jahren Angebote, unteranderem auch von Hoffenheim 2 gehabt, jedoch hat er alles abgelehnt. Jedoch hat er es ziemlich drauf, man merkt sofort wer Chef auf'm Platz ist.

    Naja ich glaube die Diskussion läuft langsam vom allgemeinen Thema ab, also BTT, es sei den sie passt irgendwo irgendwie
    Nur LOSER bleiben liegen.


  14. #14
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Gerade bei einem Torhüter halte ich die Liga in der Jugend nicht unbedingt für entscheidend. Ich kenne einen Fall, bei dem spielen die C- bis A-Jugendlichen Bezirks- oder Bezirksoberliga und aus deren Jugendarbeit hat ein Torhüter zwischenzeitlich den Weg in die Bundesliga geschafft, ein anderer den Weg in die B-Jugend eines Bundesligisten gefunden und ein dritter ist Auswahltorhüter seines Jahrgangs beim BFV. Ein weiterer, dessen Weg bereits vorgezeichnet war, kam leider bei einem Autounfall ums Leben. All dies in einem Zeitraum von jetzt 11 Jahren......

    Dies ist sicher nicht die Regel, spricht aber für den hervorragenden Torwarttrainer den die haben. Ich glaube das grösste Problem waren, sind und bleiben die Torwarttrainer, sofern überhaupt welche da sind.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Ich glaube das grösste Problem waren, sind und bleiben die Torwarttrainer, sofern überhaupt welche da sind.
    Und schon haben wir den wunden Punkt.
    Auf die Ausbildung von Torhütern wird doch kaum Wert gelegt bei vielen Vereinen, aber trotzdem wird verlangt, dass der Keeper komplett ist mit bomben Reflexen, enormen fußballerischen Fähigkeiten und einer guten Strafraumbeherrschung. Trainiert wird dafür nichts, aber es wird verlangt. Das passt nicht. Ich bin froh, dass ich sehr gutes TWT bekomme, seitdem ich 14 bin. Das merkt man sofort. Wenn ich manche Keeper, die bei uns zum Probetraining kommen, sehe, dann merkt man sofort, dass die mit den einfachsten Übungen einfach komplett Überfordert sind.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  16. #16
    Torwarttalent Avatar von Glubb
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Nämberch
    Beiträge
    90

    Standard

    Zum eigentlichen Thema:

    Ich bin diese Saison gewechselt von der A-Klasse in die Kreisklasse, also zweitniedrigste Liga.
    Dort war natürlich ein Keeper vorhanden der es durchaus drauf hat und genauso alt ist wie ich. Er hat ne extreme Sprungkraft, nur hält er relativ wenige Bälle fest und die Strafraumbeherrschung(Flanken, steile Pässe und auch das Mitspielen) ist ausbaufähig.

    Bei mir ist es anders, meine fußballerischen Fähigkeiten würden reichen um in dieser Liga mitzuhalten, die Antizipation von Pässen in die Tiefe ist auch gut. Ebenso das Abfangen von Flanken, auch mal außerhalb vom 5er.

    Auf der Linie war ich früher richtig gut. Nicht unbedingt wegen der Sprungkraft(bin nur knapp 1,80), eher wegen dem Stellungsspiel.

    Nachdem ich aber auch 3, fast 4 Jahre Pause hatte und erst letzte Saison wieder eingestiegen bin habe ich in dem Bereich aber ziemlich nachgelassen. Abgesehen vom Festhalten der Bälle, wenn ich sie erwisch....

    In deiser Saison habe ich das erste mal einen richtigen Zweikampf ums Tor und wir sind beide so ziemlich auf Augenhöhe, nur eben mit verschiedenen Qualitäten.

    Der Trainer war lange unentschlossen und hatte dann aber doch vor mich beim Saisonstart aufzustellen. In der letzten Woche vorher hab ich mir aber die Hüfte schwer geprellt, und dadurch war die Nummer 1 erstmal klar.
    Gegenüber der Mannschaft hat der Trainer nicht erwähnt, dass die Tendenz zu mir ging(nicht optimal, aber der Trainer is auch noch jung und hat die Situation auch zum ersten mal).

    Also hab ich mich natürlich bereit erklärt in der 2ten zu spielen um dort Spielpraxis zu sammeln und natürlich durch gute Leistungen weiter Argumente zu liefern.

    Gestern ist mir das auch gelungen, wir haben 4:3 gewonnen und ich konnte mich des Öfteren auszeichnen und gleich nach Beginn der 2. Halbzeit einen "Unhaltbaren" aus der Gambel an den Pfosten kratzen.

    Nun überlegt der Trainer schon, ob er mich am Freitag aufstellt, mal sehen.

    Meine persönlich Einschätzung ist, wenn ich auf der Linie wieder meine gewohnte Stärke erlangen kann bin ich im Großen und Ganzen der Bessere Keeper.

    Soviel zur Story, meine Gefühle kann ich folgendermaßen beschreiben:

    Der Keeper ist schon lange Jahre dort die Nummer 1 (ist auch der einzige gewesen) kennt dementsprechend auch die Mannschaft sehr gut und hat viele Freunde. Nach den ersten trainings wusste ich schon, dass es knapp wird und hab mich schon drauf eingestellt 2ter Keeper zu werden. Immer mit dem Wisen, dass es bei einer anständigen Entwicklung meinerseits einen Wechsel geben kann.

    Also hab ich weitergemacht, versucht mich dort zu verbessern wo es hapert und hab auf meine Chance gewartet. Diese ist nun evtl. schon da, jedoch dem anderen Keeper gegenüber vielleicht ein wenig unfair, da er sich in den ersten Spielen keine spielentschiedenden Fehler geleistet hat.

    Sollte ich nun wirklich am Freitag spielen hab ich natürlich den Druck mindestens fehlerlos, am besten aber sehr gut bis überragend zu spielen, um die Eintscheidung für mich durch Leistung zu rechtfertigen.

    Aktuell überlege ich aber noch heute mit dem Trainer zu sprechen, ob er es wirklich für gerechtfertigt hält den anderen Keeper rauszunehmen.
    Allerdings hat er auch nie eine Aussage getroffen, wer nun klare nummer 1 oder Nummer 2 ist und sich somit evtl. selbst ein Problem geschaffen.

    Sollte ich Nummer 1 werden, sag ich bescheid wie ich mich fühle
    Geändert von Glubb (27.08.2009 um 15:28 Uhr) Grund: kleine Korrektur

  17. #17
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    365

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Gerade bei einem Torhüter halte ich die Liga in der Jugend nicht unbedingt für entscheidend. Ich kenne einen Fall, bei dem spielen die C- bis A-Jugendlichen Bezirks- oder Bezirksoberliga und aus deren Jugendarbeit hat ein Torhüter zwischenzeitlich den Weg in die Bundesliga geschafft, ein anderer den Weg in die B-Jugend eines Bundesligisten gefunden und ein dritter ist Auswahltorhüter seines Jahrgangs beim BFV. Ein weiterer, dessen Weg bereits vorgezeichnet war, kam leider bei einem Autounfall ums Leben. All dies in einem Zeitraum von jetzt 11 Jahren......

    Dies ist sicher nicht die Regel, spricht aber für den hervorragenden Torwarttrainer den die haben. Ich glaube das grösste Problem waren, sind und bleiben die Torwarttrainer, sofern überhaupt welche da sind.

    Jaja in Schwarzenfeld gibt es da schon einen guten Torwartrainer der die Jungs (Hesl-HSV und Vollath - U17 -3. bei der WM 2007 inzw. TSG Hoffenheim) herausgebracht und gefördert hat

  18. #18
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    6

    Standard

    ich spiele in der 2., zur zeit als erster tw, die eigentliche nummer 1 is verletzt, leider ham die dort von tw-spiel wenig ahnung, tw-training gibs nich bei den herren nich

    naja, wenn der wieder fit is, werde ich bestimmt wieder bank drücken müssen, aber natürlich weiter versuchen alles zu geben, aber zu vielmehr wirds nich reihen, da ich erst in der a-jugend ins tor bin

    das kuriose is, dass ich in der ersten mittrainiere und dort oft der einzige torwart im training bin, weil der von der 1.mannschaft arbeiten muss

    is scho alles bisschen verrückt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •