Ein Gewitter führt normalerweise zu einer Spielunterbrechung. Die Schiedsrichter haben hierzu ganz klare Anweisungen der jeweiligen Verbände. Es gibt hierzu sogar ein Infoblatt, das vom VDE (Verband der Elektrotechnik
Elektronik Informationstechnik e.V.) in Abstimmung mit dem Sicherheitsausschuss des DFB herausgegeben wird. In dieser Info geht es zwar allgemein um Fussball und Gewitter, also auch Training und Zuschauersicherheit, aber eben auch darum wann ein Spiel ab- bzw. unterbrochen werden sollte.
Ein Schiedsrichter, der sich nicht daran hält, haftet persönlich für evtl. daraus resultierende Schäden. Mir ist zwar kein Präzedenzfall bekannt, wo die Spieler -unter den vorgeschriebenen Voraussetzungen für eine Spielunterbrechung - ohne Erlaubnis des Schiedsrichters vom Platz gegangen sind, aber ausser einer Neuansetzung dürfte das keinerlei Konsequenzen habe. Es geht hier um das Leben der Spieler und da gibt es keinen Ermessensspielraum!
Kurz die Voraussetzungen für die Spielunterbrechung (Auszug aus dem Merkblatt):
"Voraussetzung ist die richtige Einschätzung der Wettersituation
Folgt der Donner einem Blitz nach 15 bis 20 Sekunden ist die Situation gefährlich:
Gefährdete Bereiche wie z. B. das Fußballfeld sollten schnellstens verlassen werden.
10 Sekungen oder weniger: Ein Blitzeinschlag kann unmittelbar auftreten - Lebensgefahr!
Wurde eine halbe Stunde lang kein Donner mehr wahrgenommen, kann davon ausgegangen werden, dass das Gewitter vorüber ist. Die Personen können dann die Schutzbereiche verlassen und der Spielbetrieb kann wieder aufgenommen werden."
Diese Passage ist übrigens wortwörtlich im Schiedsricher-Lehrbrief 07 -03 des Verbandsschiedsrichterausschusses / Verbands-Lehrstab des Bayerischen Fussball Verbandes zu finden.
Also spätestens, wenn der Zeitabstand zwischen Blitz und Donner unter 10 Sekunden ist, runter vom Platz - mit oder ohne Schiedsrichter!!!
Geändert von strigletti (26.08.2009 um 10:21 Uhr)
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Als Spieler ist es einem natürlich dann in der Situation immer unangenehm den Platz entgegen der Anweisung des Schiedsrichters zu verlassen. Aber in so einer Situation muss darauf dann keine Rücksicht genommen werden. Wir haben gestern unser Training auch nach dem ersten Blitz sofort abgebrochen.
Ich kann mich desweiteren nur den Vorrednern anschließen. Das erste Wort, was mir zum Schiedsrichter war auch: Unverantwortlich!
Werde in Zukunft mal darauf Achten
Haben gestern das Training übrigens auch nach dem ersten Blitz unterbrochen![]()
"Warum Torwart?"
- "Weil es das geilste Gefühl der Welt ist, wenn du einen unhaltbar geglaubten Ball aus dem Winkel kratzt."
Ich bin zwar ein Bekloppter auf dem Fußballplatz, wäre aber der Erste, wenn der Schiedsrichter das Spiel nicht unterbricht, der den Platz verlässt. Da ist mir mein Leben mehr wert!
Schließlich habe ich zu Hause noch einen Computer stehen, der gebootet werden möchte.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Ja, also wegen meinem Computer würde ich auf jeden Fall mein Leben retten...
Nun, es ist nicht so erstrebenswert ein kleines Foto des eigenen Spiegelbildes in der Abseitsfalle (Bar bei meinem Verein) neben denen der Mannschaft stehen zu haben mit dem Titel "Died in Action" und einem umgedrehten Schnapsglas davor...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)