Ergebnis 1 bis 26 von 26

Thema: Fußball bei Gewitter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Danke für diesen erschreckenden Einblick, La_Chat. Trotzdem unterschätzt man es immer wieder, auch durch solche Sprüche, wie:
    "Die Wahrscheinlichkeit von einem Blitz getroffen zu werden ist noch höher, als in der Lotterie zu gewinnen."
    Das führt eben zu einer allgemeinen Unterschätzung der Gefahr.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Believer,
    ein Blitz ist Gleischstrom. Die Wolke ist meist Negativ geladen, also es gibt dort eine Menge Elektronenüberschuss.
    Auf der Erde herrscht meist ein Mangel, diese ist also positiv geladen.
    Ein Blitz ist daher nicht positiv oder Negativ, sondern immer ein sichtbarer Stromfluss und er bewegt sich meist zu 1/3 aus der Erde nach oben und zu zwei Drittel aus der Wolke nach unten. Viele Blitze sind auch Ladungsausgleich innerhalb der Wolken und Luftschichten, und erreichen die Erde nicht.
    Mit Tesla Spulen kann man schön solche Blitze 'nachmachen'...
    Wichtig dabei zu wissen: Die Spannung eines Blitzes kann einige Millionen Volt erreichen, die Stromstärke einige hundert bis 1000 KiloAmpere.
    Es können also Energien entstehen, die wenn man den Widerstand des Menschlichen Körpers mal mit übertrieben 10 kOhm ansetzt (in der Regel ist der wesentlich niedriger!), absolut tödlich sind. So kann bei z.B. 10000 kVolt und 100 kA eine Energie von 1 GigaWatt für den Bruchteil einer Sekunde entstehen. Da Ströme von über 0.5 Ampere durch den Körper als absolut tödlich angesehen werden müssen, ist also ein Blitz wirklich tödlich.
    Nun kann Mensch Glück haben, denn große Spannungen fließen in Feldern, was ein Hr. Faraday entdeckt hat. Also der Strom fließt dann nicht durch den Leiter, sondern als elektrischens Feld auf der Aussenschicht des Leiters.
    So kann es also passieren, daß bei einem Menschen, der Strom über die Hautoberfläche abfließt und der Menschliche Körper innen recht unberührt bleibt, was sich dann aber meist in schweren Verbrennungen und Hautverletzungen zeigt, die oft mehr zum Tode führen, als der Strom selbst.
    Da es sich bei einem Blitz um Gleichstrom handelt, kann, sollte der Mensch es überleben, eine elektrolytische Reaktion eingetreten sein, die die Flüssigkeiten des Körpers spaltet und damit zu einer großen und schweren inneren Vergiftung führen kann. Daher ist ein solcher Mensch, auch wenn er äusserlich in Ordnung erscheint, bei Bewußtsein und völlig in Ordnung ist, sofort in einer Klinik zu behandeln.
    Dabei wird sein Blutbild überwacht und ggf. muss sein Blut über eine Dialyse gereinigt werden und er auch ggf. Fremdblut bekommen, um zu überleben.

    Ich könnte jetzt ein Filmchen einstellen, von einem geistig umnachteten Inder, der auf dem Zugdach in Indian mal locker an die Fahrleitung greift, wo 25 kVolt Fahrspannung anlegen.
    Das ist nicht witzig, denn das kracht zweimal, dann ist der Typ brettsteif, fällt richtig verbrannt um und das war es... verkohlt und rauchend liegt er auf dem Zugdach.
    Kein schöner Anblick.

    Und nun bedenke man, daß ein Blitz in der kurzen Zeitspanne seiner Existenz ein vielfaches an Energie mehr aufbringt.

    Gefährlich ist aber nicht nur der Treffer, sondern auch die sogenannte Schrittspannung oder der Spannungstrichter.
    Am Besten nimmst Du Dir mal einen Stift. Male ein großes T auf ein weißes Blatt Papier. Nun mal eine typische umgekehrte Glocke mit der Mitte durch den senkrechten Balken des T rein. Oben, wo der Waagrechte T-Balken und der Senkrechte T-Balken sich kreuzen, da schlägt der Blitz ein. An die waagrechte Linie mach Entfernung, also Strecke S hin und der senkrechte Balken ergibt Spannung U.
    Je größer die Entfernung S vom Einschlagpunkt ist, desto geringer ist die Spannung U.
    Nun male oben auf den T-Balken ein Strichmännchen. WEnn man die Beine V Fömig malt, haben diese auf dem T-Balken, der Streckenachse einen Abstand. Schau, das eine Bein ist anhand der Glockenkurve mehr Spannung ausgesetzt, als das andere:
    Spannungsdifferenz = Stromfluss.
    Auch wenn der Blitz nun den armen Kerl verfehlt hat, steht er ggf. im Spannungstrichter mit einem Bein bei einigen 1000 Volt, mit dem anderen bei nur einigen wenigen Volt, und wird daher in den Beinen vom Stromfluss erwischt und daher auch verletzt.
    Schlägt also auf dem Fußballplatz der Blitz in den Anstoßpunkt, so wären wohl die beiden Stürmer, die Anstoß am schwersten getroffen, und der Torwart am wenigsten, weil eben der spannungstrichter sich entsprechend ausbreitet...

    Das war auch einer der Gründe für die schlimmen Verletzungen auf einem Fußballplatz, wo der Blitz in eine Eckfahne (und die war aus Kunststoff!!! - löst Euch bitte davon, daß der Blitz von hohen Gegenständen "angezogen" wird) eingeschlagen ist. Ein Teil des Blitzes fuhr in die metallische Platzumzäunung ein, so daß die Menschen, die Kontakt mit dem Zaun hatten, selbst 100 Meter vom Einschlag entfernt, schwer verletzt wurden.

    Gewitter und Fußballplatz - das geht gar nicht. Da muss, wenn der Schiri anpfeift, der Spielführer auf seinen gegnerischen Partner zugehen und diese beiden müssen geschlossen die Mannschaften vom Platz führen.
    Das ist auch deren Verantwortung.
    Dazu spielt man den Ball ins Aus, unterbricht nun das Spiel und dann verläßt man geschlossen den Platz.
    Sollte der Schiri dies als Spielabbruch werten, gibt es eine Verhandlung, da es im Einvernehmen beider Mannschaften geschah, wird das Spiel wiederholt und der Schiri ist leider der Gelackmeierte...

    So bei uns bei einem B-Jugendspiel passiert und die Verhandlung beim HFV wurde zugunsten beider Mannschaften entschieden und ein Nachholtermin angesetzt, der Schiri wurde suspendiert.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    @ Steffen: Das war mal wieder ein blitzgescheiter Beitrag von dir, der mich blitzartig erleuchtete.....

    Was du so alles weisst *fassungslos*
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Als Physik-LKler hätte ich es auch so schreiben können... super Beitrag Steffen.

    Ums kurz zu machen (die Stelle hat mir am besten gefallen) 0,5 A sind normal tödlich, und beim Blitz treten nun mal Stromstärken von gut und gerne 100kA auf... also kann man davon ausgehen dass das für 10 Tode reicht.
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Genau die von Steffen beschriebene Schrittspannung war es auch, die uns am meisten zu schaffen machte. Deshalb wurden insgesamt 14 Menschen zum Teil schwer verletzt. Auch welche, die einige Meter entfernt standen. Ich selber kann all die Jahre immenroch kaum fassen, was für ein Glück wir letztlich hatten. Und vor allem welches Glück ich hatte. Ich saß wenige cm neben dem Stromfluss des Blitzes (Habe den Verlauf anhand der verkohlten Schraube und eines herausgesprengetn Mauerstückes auf der Bank neben mir rekonstruiert) und mir fehlte körperlich fast nichts. Aber vielleicht gerade deshalb, weil ich so dicht dran war und auf der Bank saß. An meinem Fuß spürte ich zwar teilweise eine durch die Elektrizität ausgelöste Lähmungserscheinung der Nerven, doch im Vergleich zu meinen Kollegen war ich noch richtig fit und war der einzige, der gehen konnte. Manche flogen meterweit weg und verloren das Bewusstsein. Meine größte Sorge war, wie oben schon erwähnt, das Gehör. Die Schallbelastung ist wirklich enorm!
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Der Schall ist, was man einige hundert Meter weiter als Donner hört.
    Die Luft wird durch die Temperatur des Blitzes schlagartig erhitzt. Dadurch dehnt sich diese aus, und das Explosionsartig.
    Dabei entsteht ein Geräusch, welches in der Nähe ein lauter Knall ist, weiter entfernt dann ein Rumpeln oder Donnern ist.
    Da ein Blitz ein paar Kilometer Länge haben kann, kann das auch noch in Kilometerweiter Distanz ganz schön Krach machen.

    Also, wo ein Donner, da ein Blitz!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Genau so ist es. Wer den Donner als Knall wahrnimmt, der ist verdammt dicht dran am Blitz! zu dicht...
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fußball-Talentsuche
    Von BvB19_09 im Forum Off-Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 16:11
  2. Ab wann Fußball?
    Von Hannes im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 15:43
  3. Fußball grotesk
    Von karle im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 11:41
  4. Fußball-Quiz
    Von Chrischi im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2008, 18:59
  5. Fußball gesucht
    Von Steffen im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 21:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •