Erstmal willkommen in Forum.
Dann für die, die jetzt wegen der 3. Liga erschrocken sind, ein kurzer Ausflug ins Schweizer Liga-System.
In der Schweiz gibt es 2 Profiligen: Die Axpo Super League und die Challenge League
Darunter befinden sich dann die Amateurligen:
1. Liga - 2. Liga interregional - 2. Liga regional - 3. Liga - 4. Liga - 5. Liga
Die dritte Liga ist dabei nochmal in die 1. und 2. Stärkeklasse aufgeteilt.
So jetzt aber zum eigentlichen Thema:
Da hast du dir ja einiges vorgenommen, denn 10/12 Jahre Pause ist kein Pappenstiel, zumal du in dieser Zeit auch den Sprung von der Jugend zu den Senioren übergangen bist. Ich hoffe mal, du hast dich in dieser Zeit anderweitig sportlich betätigt. Nun was kannst du konkret tun, obwohl du weder TwT noch richtigen Trainingspartner hast?
Das wichtigste sind Bälle, Bälle und nochmal Bälle, damit die Hand-Auge-Koordination wieder automatisiert wird und dein Gehirn wieder auf Torwart umschaltet. Vergiss nicht, all die Bewegungsmuster, die du mal erlernt hast sind immer noch gespeichert, nur müssen sie wieder aus dem Lager geholt werden und dies erreichst du mit vielen Bällen. Werfe und schiesse sie vor die Wand und fang sie wieder. Dies kannst du mit schnellem Aufstehen kombinieren, indem du aus dem sitzen wirfst und im stehen wieder fängst. Weiter: Sprung über ein kleineres Hindernis - Wurf - Sprung über das nächste Hindernis - Fangen.
Auf diese Art kannst du mit etwas Phantasie viele Übungen aus dem klassischen Torwarttraining behelfsweise nachstellen.
Aber das Wichtigste für dich ist: Freu dich auf die Spiele und hab Spass!!!