Ergebnis 1 bis 46 von 46

Thema: Absolutgrip "stirbt ab" ohne Abrieb?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Ich bin darauf gekommen, weil in einem englischsprachigen Forum eig. nicht wirklich positiv über Absolutgrip geredet wird, viele Leute dort bevorzugen den SuperSoft-Belag (wenn überhaupt Uhlsport), da dieser eher wie der Reusch G1 beispielsweise funktioniert - ich kann das weder bestätigen noch verneinen, hab glaub erst 2 Paar HS mit SuperSoft gehabt und weiss eig. nur noch, dass er bei Nässe nicht so toll war.

    Mir ist dann halt aufgefallen "Stimmt eig. der Absolutgrip ist wirklich manchmal von einem Tag auf den anderen 'tot'".


  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Deswegen bevorzuge ich inzwischen auch weichere Haftschäume. Außerdem haben die meisten Marken mächtig angezogen in letzter Zeit, weshalb es gute Alternatvien, wie z.B. den Kontaktschaum von Nike gibt.

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Hm für mich bleibt Absolutgrip weiterhin der Belag meiner Wahl.

    Ich fühl mich unwohl wenn ich einen 'zerfetzen' Belag auf dem HS habe.
    Auch wenn er trotzdem klebt hehe. Und bis der Absolutgrip so 'tot' ist funktioniert er ja auch perfekt.

    Ich weiss 'gute Fangtechnick > guter Handschuh' ... trotzdem. :O

    edit: Der Thread soll ja eig. ein bisschen zum denken anregen, da viele (ich bisher auch) immer mit 'Nimm den Uhlsport XY Absolutgrip - der ist abriebsfester' als Antwort auf die Frage 'Welchen HS soll ich kaufen?' kommen.

    Aber sogesehen gleicht es sich ja aus.
    Der G1 sieht kaputt aus und klebt - der Uhlsport sieht fast wie neu aus und ist 'tot'.


  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    köln
    Beiträge
    363

    Standard

    Hmm ja dieses Problem hatte ich auch schon bei nem älteren Modell vom ergonomic, der sah auch noch ganz gut aus aber geklebt hat er nur 1,2 monate. Aber wo dieses ´´phänomen´´ viel krasser war, war bei meinem Stanno ultimate grip, dne hatte ich nur 1,2 wochen! an und der hatte schon diesen abrieb wie bei manu aufm bild und hatte überhaupt keinen grip mehr war dann ziemlich enttäuscht wiel ich von so vielen gehört hab dass der ultimategrip so gut ist...aber ist wohl auhc eine ´´uhlsportkrankheit´´ wenn dies shcon so oft vorkommt...denke aber beim absolutgrip kann man es verschmerzen da er schon ein paar monate richtig guten grip bietet.
    Müller-A new Star is born!

  5. #5
    Blickfeld Avatar von liehmähn
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    564

    Standard

    Ich hatte dieses Problem auch schon. Aber es war nicht nur bei Uhlsport so, sondern bei allen Marken die ich gespielt habe. Bei mir lag es einfach daran das ich die Handschuhe nicht ausgewaschen habe... Quasi rausgenommen aus der Verpackung und ab auf'n Platz damit.
    Seit dem ich die Handschuhe auswasche habe ich das "Problem" nicht mehr. Natürlich kann ich von einem 2 Monate lang getragenem Handschuh nicht solch einen Grip wie am Anfang erwarten. Bei mir baut der "klebeeffekt" langsam ab.

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    In meinen Augen ist so etwas immer auf natürliche Schwankungen bei einem Naturprodukt wie Latex zurück zu führen. Ich habe beispielsweise einen Puma King XL IC, der keinerlei Abrieb aufweist, aber dennoch überhaupt keinen Grip mehr hat.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    In meinen Augen ist so etwas immer auf natürliche Schwankungen bei einem Naturprodukt wie Latex zurück zu führen. Ich habe beispielsweise einen Puma King XL IC, der keinerlei Abrieb aufweist, aber dennoch überhaupt keinen Grip mehr hat.
    Ich merke das auch bei meinem Stanno Ultimate Grip!

  8. #8
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    In meinen Augen ist so etwas immer auf natürliche Schwankungen bei einem Naturprodukt wie Latex zurück zu führen. Ich habe beispielsweise einen Puma King XL IC, der keinerlei Abrieb aufweist, aber dennoch überhaupt keinen Grip mehr hat.
    Sehe ich auch so. Kann sicher bei jedem Handschuh der Fall sein.

    Habe einen Puma King 06, der schon sehr abgerieben ist (maximal Training, eher Mülltonne), aber trotzdem noch einigermaßen klebt. Der King 07 aber hat nur wenig Abrieb und klebt gar nicht mehr.
    Mein Reusch Serie A III klebt auch weiterhin sehr gut, obwohl er auch schon relativ viel hat, wenn auch nicht so viel wie der King 06.
    Mein Stanno UG klebt auch kaum noch. Der Belag ist zwar nur an den Fingern etwas abgerieben, aber er ist trotzdem, um es mit Manuels Worten zu sagen, schon "tot".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 18:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •