Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Anforderungsprofil für einen Torwarttrainer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard Anforderungsprofil für einen Torwarttrainer

    Sicherlich habt Ihr schon mal die Anforderungsprofile gesehen, die sich Torwarttrainer erstellen, und nach denen diese Torleute dann bewerten.
    Beispiel an ein komplexes Anforderungsprofil findet man auch hier bei Torwart.de:



    Und dieses Profil ist nur ein Beispiel für viele andere, ähnliche Profile, die vom Torwarttrainer ausgefüllt werden und helfen einen Torwart zu bewerten und mit anderen Torleuten zu vergleichen, aber auch um dessen Entwicklung im Leistungssport zu verfolgen und zu dokumentieren.

    Nun ist aber für mich die Frage:
    Gibt es ein solches Anforderungsprofil auch für Torwarttrainer?

    Welche Punkte sollten in diesem Anforderungsprofil enthalten sein?
    Angenommen Ihr seit nun Torhüter und solltet Euren Torwarttrainer bewerten, welche Kriterien würden im Bewertungsbogen auftauchen?
    Welches Profil muss er mindestens erfüllen und was wäre so richtig optimal?

    Erstellt doch mal ein Anforderungsprofil für Torwarttrainer...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von M.Groten
    Registriert seit
    10.03.2008
    Ort
    Würselen/Aachen
    Beiträge
    52

    Standard

    Klar ein Torwarttrainer sollte z.B. gut motivieren können und mit dem nötigen ernst an die Sache gehen. Es gibt genug Leute die sich TwT nennen, und selbst die Sachen nicht mitbringen. Außerdem find ich sollte ein TwT immer ruhig und gelassen sein, denn was bringt mir ein hibbeliger und schreiender TwT. Außerdem sollte er natürlich auch alle Technicken des Torwarts kennen/können ( Hechten, Übergreifen etc. ), da sonst die Erklärung wohl in die Hose geht.

    /edit:

    Für Steffen nochmals als Stichpunkte:


    • sollte gut motivieren können
    • mit dem nötigen ernst das Training angehen
    • Ruhe und Gelassenheit
    • sollte Ahnung von den Technicken (Übergreifen, Hechten etc.) haben um diese auch gut rüberzubringen bzw. beizubringen
    Geändert von M.Groten (09.09.2009 um 15:34 Uhr)

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Bring das doch mal in eine klarere Form. Also knackige Punkte, die man ggf. benoten könnte...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Flensburg
    Beiträge
    96

    Standard

    -Vielseitigkeit (sollte also z.B. nicht immer die gleichen 10 Übungen runterspulen)
    -Geht auf den Torhüter ein (dabei denke ich müsste man bei der Bewertung ein Mittelding finden, da die Extrema "gar nicht eingehen" und "nur eingehen", also seine Prinzipien über Bord schmeißen denke ich beide nicht von Vorteil sind.)
    - Bereitschaft sich weiter zu bilden
    Fliegen ist der Versuch, sich auf den Boden zu werfen und nicht zu treffen.

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Strigletti hatte damals einen Thread namens "Vertrauensverhältnis zwischen Torwart und Torwarttrainer" ins Leben gerufen, in dem ich mich schon einmal zu einem Anforderungsprofil an Torwart und Torwarttrainer untereinander geäußert habe. Ich stelle den Beitrag einfach hier mal rein.

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Gut, dann übernehme ich jetzt mal kurz das Zepter.

    Ich hatte leider noch nie das Vergnügen mit einem Torwarttrainer länger als 2 Monate zusammen zuarbeiten, deshalb kann ich die Erfahrungen nur im Anfangsstadium beschreiben.
    Das Vertrauen eines Spielers zu seinem Torwarttrainer ist ein anderes, als zum normalen Trainer oder zu anderen Spielern. Wieso ist das so?
    Nun, da würde ich mir zu erst die Erwartungen ansehen, die ich an meinen Torwarttrainer habe, die Erwartungen, die er an mich stellt und die Vorraussetzungen für eine gute Beziehung zwischen Beiden. Ich erwarte also von meinem Torwarttrainer, dass er umfassende Fachkenntnisse hat, also die nötige Kompetenz besitzt, so dass ich in seine Übungen und deren Effektivität vertrauen kann. Ich spreche nicht von einem allumfassenden Wissen, sondern von einer gewissen Fachkompetenz. Jeder ist fehlbar - auch das ist wichtig.
    Als nächstes erwarte ich von ihm Engagement und den Willen mit mir zu arbeiten - das sollte selbstverständlich sein.
    Der Mensch hinter meinem Trainer ist auch ein sehr wichtiger Punkt für mich. Ein reines Akzeptieren, wie es ab und zu zwischen den Feldspielern ist ("Ich muss nur auf dem Feld mit ihm/ihr zusammen spielen, aber eigentlich kann ich ihn/sie nicht ausstehen"), käme bei mir nicht in die Tüte. Auch darauf basiert mein Vertrauen. Letztendlich steht beim Torwarttraining noch mehr die Individualität im Vordergrund im Vergleich zum Feldspielertraining, in dem der Cheftrainer sich gleich mit 18 Spielern/Spielerinnen befassen muss. Am Ende ist eines der wichtigsten Dinge für mich: Leidenschaft.
    Was erwartet der Tw-Trainer im Gegenzug von mir?

    • Einsatz & Leidenschaft - den Willen in Übungen auch ab und zu an die Schmerzgrenze zu gehen im Wissen, dass es mich weiterbringt. (evt. Engagement außerhalb des Feldes)
    • Konzentration während dem Training
    • Feedback - Fragen zu Übungen, Einschätzung der Trainingseinheit (positives, negatives Feedback), Eigeninitiative
    • Verantwortungsbereitschaft - für mich, für meine Leistung (in der Fehleranalyse z.B.)
    • Allgemeine Regeln jeder zwischenmenschlichen Beziehung (z.B. Ehrlichkeit)

    Wenn diese Erwartungen untereinander erfüllt werden, ist ein Grundstein für die vertrauensvolle Beziehung zu einem Torwarttrainer in dieser Altersklasse (ich gehe die ganze Zeit von mir aus) gelegt.
    Warum ist nun die Beziehung zwischen Torwarttrainer und Torwart so eng?
    Das ist eine schwierige Frage - ich kann es nur vermuten. Einmal habe ich bereits die Individualität des Torwarttrainings angesprochen, bei dem meist nur 1-3 (selten 4) Torhüter trainiert werden. Somit ist ein besseres Einstellen aufeinander möglich. Ich würde es mir aber im Grunde so erklären:
    Mein Torwarttrainer teilt mit mir (nach obigem Modell) die Leidenschaft des Fußballes. Das ist schon ein entscheidender Schritt, denn jeder von beiden ist sich im Klaren, dass das hier, der grüne Platz, der Ball und die zwei Paar Torwarthandschuhe, das Entscheidende sind. Zwei Menschen, die eine Leidenschaft für einander teilen sind wohl sehr enge Freunde oder ein Liebespaar. Was sind zwei Menschen, die eine Leidenschaft für eine Sache teilen? Fans, Verrückte oder auch zusammengefasst: Torwarttrainer und Torwart
    Nun wird mich der Torwarttrainer im Verlauf der Trainingseinheiten wahrscheinlich an meine Grenzen gehen sehen. In diesem Moment bin ich alle, erschöpft und verwundbar. Ich schreie, weine, fluche - es kann alles sein. Er wird mit der Zeit ein Feingefühl entwickeln müssen, wie er solche Situationen handhabt. Was er sagt, wenn er mich beruhigen will nach einem Fehler oder mir den letzten Motivationsschub für die zwei restlichen Durchgänge gibt. Genauso verhält es sich in jenem Fall, wenn ich im Spiel einen Fehler mache. Wie baut er mich auf? Das ist wohl einer der schlimmsten Momente für einen Torwart: Es steht 1:1 und in der Nachspielzeit fängt man sich so ein Ei zum 1:2. Wie reagieren? Das ganze Training war umsonst - Ich habe die Niederlage verschuldet und auch die Arbeit des Teams zu nichte gemacht. Wie reagieren in so einer Situation, in der der Torwart verletzt ist und emotional am Boden? Dazu müssen sich diese zwei Menschen kennen und ein Feingefühl füreinander und den Charakter des anderen entwickeln. Mit solchen Momenten baut sich ein Vertrauensverhältnis auf.
    Ebenso wie bei einem gescheiterten Training. Was waren die Gründe? "Stress zu Hause, mit dem Freund/der Freundin?" kommt die Frage vom Torwarttrainer. Sofort gebe ich etwas sehr persönliches frei, um mich von dieser Last ein wenig zu lockern. Je mehr sich beide aufeinander einlassen, desto größer wird das Vertrauen zwischen beiden. Dazu gehören natürlich auch unabdinglich der Erfolg langfristig und das gute Gefühl im Training.

    Dann gibt es da noch etwas. Ich kann es nicht genau beschreiben. Ich habe es das letzte Mal abends im Camp erlebt. Wer sich hier Beitrag Nummer 123 durchliest, bekommt zu mindest eine Ahnung davon, was ich meine. Luke, Paulianer & co werden wissen wovon ich rede.
    Das mag jetzt kitschig klingen, aber man sieht es in den Augen seines Gegenüber, das Vertrauen und sein eigenes.
    Ich möchte dieses Anforderungsprofil an den Torwarttrainer noch erweitern durch:

    • Wissensdurst (den Willen, sich Neues anzueignen und auch anderen Wegen nicht zu verschließen

    Den Beitrag findet ihr hier.
    Geändert von Believer (09.09.2009 um 16:31 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    In der Lage sein, Spiel zu sehen diese mit dem TW analysieren und dann auf die Fehler eingehen.
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Suchen dringend einen Torwarttrainer in Unterfranken nähe Hanau
    Von Doug im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 13:17
  2. Habt ihr wirklich alle einen Torwarttrainer?
    Von Hagiman2000 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 17:12
  3. Suchen dringend einen Torwarttrainer in Leipzig
    Von Doug im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 16:12
  4. Neuer Torwarttrainer möchte mir einen anderen Stil beibringen
    Von wacker56 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 14:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •