Wie bei so vielen torwartspezifischen Fragen gibt es hier kein Patenrezept.

Wichtig ist, dass du den vorderen Bereich im 5er abgesichert hast, denn bei dieser Variante rutscht der Ball auch gerne mal etwas ab und kann somit von dem Spieler im freien Raum am kurzen Pfosten schnell geklärt werden.

Des Weiteren würde ich den kurzen und den langen Pfosten mit Spielern abdecken, da wenn der Ball verlängert wird am kurzen Pfosten, der Ball auch gerne mal eine bitter Flugkurve Richtung lange Ecke macht. Somit kann die Absicherung am Pfosten klären, wenn du nicht ran kommst.

Ansonsten musst du halt bereit sein. Auf alles, was passieren kann. Wird der Ball gerade verlängert, musst du natürlich raus und die Verlängerung abfangen. Da musst du dann auch zur not eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Wir die Ecke zu weit geschlagen, dass heisst bis Mitte des 5ers, dann hast du auch eine Möglichkeit herauszugehen, auch wenn es hier mit hoher Wahrscheinlichkeit krachen wird. Da muss man dann durch.

Ansonsten bist du noch auf deine Mitspieler angewiesen, die ihre Gegenspieler in dieser Situation halt gut blocken müssen und nicht nur im Raum decken sollten.