Das bei Standards beide Pfosten besetzt werden, wird von vielen Trainern nicht mehr so gerne gesehen, weil somit gleich 2 Spieler "aus dem Spiel" genommen werden und ggf. eine Überzahl des Gegners entstehen kann bzw. Probleme bei der Verteidigung entstehen können. Die Absicherung des vorderen Pfostens ist auch für mich völlig ausreichend.

Eckbälle, die kurz an die äußere 5-Meterraumgrenze geschlagen werden, sollten m.E. ausschließlich durch die Verteidiger geklärt werden, damit der Torwart nicht seitlich sein Tor verlassen muss. Sollte dieser erste Zweikampf jedoch verloren gehen, entstehen zwei neue Möglichkeiten. Entweder wird der Ball per Kopf verlängert, so dass ein weiterer Stürmer am zweiten Pfosten "vollstrecken" kann oder der Ball wird direkt zum Tor geköpft. In jedem Fall eine schwere Aufgabe für den Torwart und nicht jede Situation kann - nur alleine vom Torwart - zufriedenstellend gelöst werden. Es ist nunmal zwingend notwendig, dass das gesamte Team als Einheit und nach klaren Absprachen fungiert.

Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen von Übergreifer schon an, dass der Torwart darauf achten muss, dass sein Aktionsradius nicht von vornherein zugestellt ist.