Was bringt das für Schalke 04 dann noch einen Keeper zu verpflichten wenn man noch einen Fährmann und Unnerstall hinter Hildebrandt hat....
Was bringt das für Schalke 04 dann noch einen Keeper zu verpflichten wenn man noch einen Fährmann und Unnerstall hinter Hildebrandt hat....
Geändert von keeper don (05.09.2012 um 01:12 Uhr)
I ♥ Keepergloves
http://keepergloves.de.tl
Ich gehe davon aus, dass man bei Schalke sensibilisiert ist hinsichtlich der "Endbarkeit" eines Torwartüberschusses. Letzte Saison waren alle drei Torhüter eine Zeit lang mehr oder weniger schwer verletzt. Das finanzielle Risiko hält sich in Grenzen. Ratajczak ist froh, dass er einen Vertrag für neun Monate bekommen könnte und ist ablösefrei. Ein Handgeld dürfte in diesem Fall auch nicht anfallen. Nicht zu vergessen: Ratajczak kommt ebenfalls aus der Schalker Jugend und braucht null Anlaufzeit, um sich zurecht zu finden. Das wäre eine sinnvolle Variante und einen CL-tauglichen Keeper, der sich dankbar hinten anstellt, bekommt man nun mal eh nicht von der Resterampe. Mich würde aber mal interessieren, wie da im Konkurrenzkampf Gas gegeben wird, dass sich so viele Verletzungen einstellen. Vier schwere TW-Verletzungen bei drei Keepern in nur 12 Monaten ist doch nicht normal...
Allerdings meine ich, dass auch in der U19 Ersatz gefunden werden könnte, der Ratajczak nicht so sehr nachsteht, wenn es hart auf hart käme.
Geändert von Paulianer (08.09.2012 um 15:16 Uhr) Grund: Zitat repariert
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)