Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bänderriss und Knöchelschutz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Was ich jetzt suche ist etwas, was ich als Übergang zwischen Aircast und wieder vollkommen gesund nutzen kann. Zumindest um bis zum Winter zu kommen.
    Das Reband Ding ist unbequem... am Bequemsten ist daher immer noch das Taping. Ist die teuerste, aber individuellste Lösung.
    Muss vor jedem Spiel und jedem Training neu gemacht werden, aber das ist einfach dann der beste und passendste Schutz.
    Aber ob das sinnvoll ist. Anadur, bisher hatte ich eine hohe Meinung von Dir, doch im Moment hast Du davon einige verspielt.
    Denn je weiter Du es treibst, dasto instabiler wird es, und wenn das einmal so ist und dann auch so bleibt, dann wird es NIE WIEDER...
    Ausgeleihert ist Ausgelehert. Frag Toni Schumacher und einige andere, ältere Torleute.... und im Knöchel, wo es kaum stützende Muskulatur gibt, kann dies das Aus bedeuten... und dann?
    Why so serious ist deine Signatur... Verletzungen und daran hängende Dinge sehe ich immer als very serious an, denn es gibt keine Ersatzteile.
    Ich spreche definitiv aus Erfahrung und kann daher nur raten:
    Tritt jetzt kürzer, bevor dein Leben danach kürzer tritt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von seninho
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Hopsten
    Beiträge
    92

    Standard

    @Steffen

    kannst du besondere Stabilitätsübungen empfehlen? Laboriere gerade an einem Außenbandriss im Knöchel und mache mir ab und an hoffnungsvolle Gedanken über die Zeit nach dem "nichts tun".

    Zurzeit bin ich zwar noch gefühlte 30 Wochen von irgend einer Belastung des Fusses entfernt (Riss war vor drei Wochen), und ich trage statt den dusseligen Aircast jetzt ne neue Schienenbandage von Push (Ortho Aequi).

    Mein Doc meint Physio würde nix bringen und ich sollte mir ein Wackelbrett zulegen... Was kannst du empfehlen, bosonders am Anfang? Ich will diesen Mist so schnell nicht wieder haben. Hinrunde ist eh gelaufen, also hab ich Zeit.

    Einmal mehr aufstehen als hinfallen
    Disziplin ist der wichtigste Teil des Erfolgs

    Wenn der Ball am Torwart vorbei geht, ist es meist ein Tor

    "Mitleid gibt's umsonst, mein Freund -
    Neid muss man sich verdienen!"



  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also erst einmal:
    Wenn ein Doc sagt, Physio bringt nichts.. dann halte ich wenig vom Doc.
    Denn Physio und Doc haben früher Hand in Hand gearbeitet, weil nach der medizinischen Seite kam einfach die manuelle Seite des kurativen Systems.

    Also, wende Dich getrost an deinen Physio, der kennt die Übungen, macht diese mit Dir zusammen und sorgt dafr, daß Du auch schön zu Hause was tun kannst.
    Und der Rat mit dem Wackelbrett ist in Ordnung, nur lass Dich dafür vom Physio anleiten.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trainingsbeginn nach Bänderriss
    Von Waffelz im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.08.2008, 22:12
  2. Bänderriss im linken Sprunggelenk
    Von Briteman im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.11.2007, 12:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •