Diese Situation kenne ich sehr gut. Früher war die Anweisung für mich bei Abstößen immer: Lang und weit und hoch raus! So lange der Ball in der Luft ist, kann die andere Mannschaft keine Tore schießen...
Das Problem in der Mitte ist ja, dass die gegnerische Abwehr sofort einen Konter zentral durch einleiten kann, während über Außen diese Bewegungen noch besser zu unterbinden sind für die verteidigende Mannschaft. Deswegen gilt ja die Mitte nicht umsonst sehr oft als "verbotene Zone".
eben
suche mir jetz mal den platz in der Ecke inner Kabine das mich da keiner anreden kann also nur von 1 Seite hoffe das hilft schon mal für die Konsentration.
Ich denke, dass eine klare Ansage an deine Mitspieler auch etwas bringen würde. Dann wissen sie woran sie sind und ich denke nicht, dass sie dich weiter mit solchen Fragen etc. aus der Konzentration bringen, wenn du sie explizit darauf hinweist. Versuche es lieber mal mit dem berühmten "Karten auf den Tisch legen", als dich in die hinterste Ecke zu setzen.
EDIT: Trotzdem musst du auf Dauer eine Möglichkeit finden, etwaige Fragen oder Ablenkungsversuche auszublenden. Da musst du einfach einen Weg für dich finden, mit solchen Situationen umzugehen, denn im Spiel findest du sie en masse.
Ich werde sie beim nächsten mal drauf ansprechen.
Ich habe mal gehört das das kauen von Kaugummi auch was für die Konsentration tun soll, stimmt das?
Kaugummi kauen = besser atmen?
Du hast wohl zu viel Airwaves-Werbung geguckt, oder?Diese Theorie wäre mir neu... Torhüter, die Kaugummi kauen, beruhigen sich meistens dabei. Das ist aber von Torwart zu Torwart unterschiedlich, wie du dir sicher denken kannst. Für mich ist es nichts. Erstens, weil ich damals beim Probe-Spiel im Torjubel immer den Kaugummi verloren habe (
) und zweitens, da ich durch den vollkommen übersüßten Kaugummi zwar noch mehr trinken müsste, es aber immer wieder vergesse und dabei der Kaugummi in meinem Mund sowieso an Geschmack verliert.
Zum Thema trinken kann ich dir die Threads Ernährung und Trinken während des Spiels wärmstens empfehlen. Da findest du alles, was du brauchst. Grundsätzlich gilt: Beim Sport sind 200-250 ml pro 15 Minuten im Sport empfohlen. Diese Menge wird natürlich an die Wetterbedingungen und den Sportler angepasst. Mehr als diese Menge solltest du nur bedingt und bei sehr heißen Temperaturen trinken, da bei zu hoher Flüssigkeitszufuhr die Gefahr des Verlusts von Nährstoffen besteht. Meist ist aber ein Sportler mehr mit Dehydration konfrontiert, deswegen gilt für die meisten: So oft und so ruhig wie möglich trinken. Nicht überhastet runterstürzen - so lange es die Situation zu lässt - und nicht alles auf einmal, sondern eben mehrmals. Es gibt auch bestimmte Verfahren, mit denen du dir leicht deine Schwitzmenge errechnen kannst, die du ausgleichen musst im Sport.
Soviel dazu dann erstmal.Den Rest wirst du in den Threads finden.
Gegen richtige Konzentrationsprobleme hilft - je nach Ursachenfindung - z.B. ein angepasstes Mentales Training.
Geändert von Steffen (21.09.2009 um 11:33 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)