Es kommt zum Glück selten vor, dass ich mal nicht das trainieren kann, was ich brauche. Unser Trainer und TW-Trainer haben zum Glück darüber hinaus ein gutes AUge dafür, wo Probleme liegen oder sich entwickeln. Vertrauen in die Übungen und die Möglichkeit, das Training den eigenen Bedürfnissen auch anzupassen, ist absolut wichtig, um auch Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu bekommen.
Ich sehe allerdings auch bei unseren Jugendmannschaften das Defizit, dass zu wenig individuell mit den Torhütern trainiert wird. Ich kann da aus zeitlichen Gründen nicht helfen und unser TW-Trainer versucht sein Bestes, da präsent zu sein. Doch das reicht nicht für alle. Insofern kann ich die hier geäußerten Probleme gut nachvollziehen. Man muss als Torwart so selbstbewusst in der Forderung nach eigenem Training auftreten, wie man das idealerweise auch auf dem Platz macht. Da sollte man das Gespräch suchen und auf jeden Fall den Hintern in der Hose haben, gegenüber den Trainern mit den falschen Dogmen des Torwartspiels aufzuräumen. Bei Vorwürfen darf man ruhig mal einen Vergleich anbringen: "Wenn Du einen Sprinter schneller machen willst, brauchst der auch Sprinttraining und keine 10.000 -Meter-Läufe." Oder so was in der Art
Zum Thema: es gibt zwei Dinge, die bei mir im Spiel wirken:
- ich versuche positiv zu denken und Fehler abzuhaken. Vor allem nach Fehlern im Anschluss an hohe Bälle bzw. Flanken gehe ich erst recht zum nächsten Ball hin
- wenn ich merke, dass ich nicht ins Spiel komme oder dieses eklige Gefühl habe, heute keinen Bezug zum Spiel zu haben und etwas schissig bin, wenn Angriffe oder Standards auf mich zukommen, dann werde ich schon mal so was wie (auto-) agrressiv. Soll heißen: ich versuche, mich durch viele schnelle Bewegungen, kurze Sprints etc. auf Touren zu bringen. Außerdem beschimpfe ich mich schon mal selber und baue so eine erhöhte Aufmerksamkeit auf - so weit das das Spiel zulässt, versteht sich... Olli Kahn hat sich nach eigenem Bekenntnis seine Aggressionen vor allem dann geleistet, wenn er unsicher war und hat so versucht, gegen diese Unsicherheit anzukämpfen.