Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Beeinflusst der Kalk in den Spielfeldlinien den Grip?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von Payer
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Salzburg(Österreich)
    Beiträge
    339

    Standard Beeinflusst der Kalk in den Spielfeldlinien den Grip?

    Hab da eine Frage an euch.Bei einem Meisterschaftsspiel hatten wir ein Auswärtsspiel.Der gegnerische Verein hatte einen total furchtbaren Platz.Am ärgsten war es,dass die Spielfeldlinien total stark und einpaar Stunden vorm Spiel aufgetragen wurden.Beim Aufwärmen hatte ich überall auf der Hose den Kalk der Linien und sogar in den Handschuhen.Beim Spiel hatte ich total schwachen Grip.Mir ist sogar ein Ball durch die Hände geflutscht.Am nächten Tag beim Training war der Grip auch nicht viel besser,obwohl ich die Handschuhe in der Waschmaschine gewaschen habe.
    Glaubt ihr,dass zu viel Kalk auf den Handschuhflächen schlecht für den Grip ist?
    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.Und ihr?


    I'll save you!!

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Normalerweise ist er nicht in dem Umfang vorhanden, dass es den Grip dermaßen beeinflussen könnte. Wie du schreibst, war es ja eine ungewöhnliche Situation. Ich denke, dass der Kalk im Grunde die gleiche Wirkung auf den Handschuh hat, wie trockener Staub auf Asche. Dagegen sollte in den meisten Fällen ein Handtuch und ein bisschen Wasser helfen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wenn dir der Ball durch die Hände rutscht, würde ich den Fehler nicht bei den Handschuhen suchen. So etwas sollte sogar ohne Handschuhe nicht passieren.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Dank modernster Handschuhtechnologie vergessen leider viele Torleute, daß es nicht der Handschuh ist, der den Ball hält, sondern die Hände.
    Rutscht also ein Ball durch, sind es nie die Handschuhe (billige Ausrede!) sondern es sind immer die Hände des Torhüters schuld.
    Und ich wage immer noch zu bezweifeln, daß wirklich ein Torwart mit der korrekten Fangtechnik einen großen Unterschied zwischen reusch Duo Mega Grip, Mega Grip und Super soft Grip "erspüren" kann.

    Wer also hier nun über Kalk auf den Handschuhen nachdenkt, nur weil das ein wenig Kalkseife ergeben kann und damit den Grip der Handschuhe minimal vermindern kann, danach aber durch eine exotherme Reaktion sogar den Grip steigern kann, der sollte diese Gedanken sofort verwerfen und an seiner Fangtechnik feilen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Dank modernster Handschuhtechnologie vergessen leider viele Torleute, daß es nicht der Handschuh ist, der den Ball hält, sondern die Hände.
    Rutscht also ein Ball durch, sind es nie die Handschuhe (billige Ausrede!) sondern es sind immer die Hände des Torhüters schuld.
    Und ich wage immer noch zu bezweifeln, daß wirklich ein Torwart mit der korrekten Fangtechnik einen großen Unterschied zwischen reusch Duo Mega Grip, Mega Grip und Super soft Grip "erspüren" kann.
    Hmhmhm, da bin ich nicht der selben Meinung. Und wenn ich an die Handschuhe von vor mehr als 20 Jahren denke, dann sind die aktuellen HS schon eine Wohltat (insbesondere Aufpralldämpfung und Grip, das sind Quantensprünge).

    allerdings sehe ich es mit dem Kalk ebenso. Das hat wohl kaum Einfluss und wenn der platzwart den kalk gleich kiloweise verstreut und man mal in die vollen greift, ist ja auch noch das tuch und die wasserflasche in der nähe. also kein grund sich gedanken zu machen
    Geändert von Basco (25.09.2009 um 10:06 Uhr)

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    ...denn wenn man nicht schwimmen kann ist ja auch die Badehose schuld
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  7. #7
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Basco Beitrag anzeigen
    Hmhmhm, da bin ich nicht der selben Meinung. Und wenn ich an die Handschuhe von vor mehr als 20 Jahren denke, dann sind die aktuellen HS schon eine Wohltat (insbesondere Aufpralldämpfung und Grip, das sind Quantensprünge).
    Natürlich ist die Qualität der HS gestiegen. In grenzwertigen Fällen kann es schon einen klitzekleinen Unterschied geben. Dennoch kann ich Steffen nur Recht geben. Er vergleicht lediglich die heutigen Modelle. Ich merke persönlich auch keinen Unterschied welchen Tophandschuh ich anhabe. Wenn ich alle Topmodelle untereinander vergleiche, dann ist es mir wirklich sowas von Latte, ob ich Stanno Ultimate, Puma King oder was anderes trage.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •