Das denke ich auch! Aber beim neuen Coach weiß man ja nie?

Durch Luthe`s Leistungen wurde eine höhere Niederlage vereitelt. Allerdings hatte sein Team selbst ein paar Großchancen, denn Bayern war ohne ihren standardmäßigen Mittelstürmer erschreckend schwach an diesem Tage. Warum nun der Augsburger Vorstand davon überzeugt ist, dass man ausgerechnet gegen den FC Bayern nicht verlieren darf und den Trainer feuert, verstehe ich ebenfalls nicht? Aber ich trag ja auch nicht die Verantwortung.

Warum Luthe sich aber scheinbar beim anschließenden Interview als überragend sah, entschließt sich mir? Denn bei beiden Gegentoren hatte er nicht genügend "Druck auf den Ball" ausgeübt. Da war die zu verteidigende Torfläche einfach zu groß. (Wir haben an anderer Stelle darüber diskutiert, ob es bei schlechter, später Sicht besser ist hinten zu bleiben oder den Abstand zu verkürzen. Die Meinung lautete: "Abstand verkürzen", was hier sicher auch hier die bessere Variante gewesen wäre. Schaut man sich das 2. Gegentor etwas genauer an, dann wird deutlich, dass Luthe`s Antritt zu schwach ist, weshalb er die mittige Position beim Torabschluß nicht rechtzeitig einnehmen konnte. (auch über dieses Profildetail haben wir an anderer Stelle bereits diskutiert und waren zur Ansicht gelangt, dass nur ein handlungs- bzw. auch sprintschneller Keeper seiner Mannschaft am besten helfen kann.)