Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Ein gutes Fußballspiel. Man steht am Rande. Da wird die Abwehr überrumpelt. Ein Fehlpass, zwei drei Kontakte nur und der tödliche Pass erfolgt. Die Abwehr, völlig perplex hat den Stürmer nicht bemerkt, der nun von aussen nach innen startet, die Verteidiger sind hinterher, können aber nicht eingreifen.
Der Torwart entdeckt die Situation und startet.
Er taucht zum Ball, greift diesen, der Stürmer wird von der Wucht von den Füssen gerissen und segelt durch den 16er...

Der Trainer knischt mit den Zähnen und brummt:



Ist also obiger Vorwurf wirklich so gerechtfertigt?
Ich denke nicht. Und es wird Zeit, daß ein Trainer hier lernt, seinen Torwart zu verstehen und Ihm hier dankbar zu sein, denn kaum ein anderer Spieler erbringt diesen Einsatz.
Trotzdem, der obige Spruch kommt immer und immer wieder... und es tut in der Seele weh...


Wenn er in der Seele schmerzt, dann höchstens weil er wahr ist. Aber auch hier gilt, der Teufel steckt im Detail. Generelle Aussagen sind in diesem SPort mit seinen unendlichen Variablen einfach wenig hilfreich. Jede Szene muß einzeln bewertet werden und in jeder Szene steckt oftmals soviel drin, das man problemlos drei, vier oder gar fünf richtige Meinungen annehmen kann. Letztendlich ist es für mich eine Frage der Spielphilosophie.
Der hier beschriebene Torhüter, der eben ohne Rücksicht auf Verluste auch einen Elfmeter bewußt einkalkuliert, ist für mich nicht brauchbar. Er ist ein ständiges Risiko und damit nicht tragbar. Er nimmt bewußt eine rote Karte in Kauf und diese ist grundsätzlich sehr viel schlimmer als ein eventuelles Gegentor, wenn der Stürmer am Torhüter vorbei ist. Nicht nur das das Tor meistens dennoch fällt, man verliert auch noch seinen Torhüter für den Rest des Spiels und auch für die Dauer der Sperre für die nächsten Spiele.

Der Körperkontakt zwischen Torhüter und Angreifer läßt sich nicht immer verhindern, gerade bei einem Pass in die Tiefe wenn beide mit allem was sie haben zum Ball ziehen. Nur sollte der Kontakt wann immer es geht absolut vermieden werden. Selbst wenn das in letzter Konsequenz bedeutet ein Tor zu kassieren, weil man eben die Hand zurückzieht und nicht zwischen die Beine des Gegners springt. Denn das Gegentor ist immer das geringer Übel zu der Alternative Rote Karte.