Ergebnis 1 bis 48 von 48

Thema: Bundestagswahl 2009

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Alexikon Beitrag anzeigen
    @Believer: Wahlbeteiligung: 72%
    Wahnsinn.... 28% der Berechtigten haben nicht gewählt...
    Das entspricht ein paar Großstädten....

  2. #2
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    Wahnsinn.... 28% der Berechtigten haben nicht gewählt...
    Das entspricht ein paar Großstädten....
    Und das kann ich verstehen. Sie sind einnfach enttäuscht von der Politik, und haben das Vertrauen verloren.

    Bei der Komunalwahl und der Europawahl habe ich nicht gewählt, da keine Partei mich überzeugen konnte. Doch diesmal hatte ich mich entschloßen wählen zu gehen. Kann aber absolut jeden verstehen und es nachvollziehen wenn man nicht wählen geht.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Und das kann ich verstehen. Sie sind einnfach enttäuscht von der Politik, und haben das Vertrauen verloren.

    Bei der Komunalwahl und der Europawahl habe ich nicht gewählt, da keine Partei mich überzeugen konnte. Doch diesmal hatte ich mich entschloßen wählen zu gehen. Kann aber absolut jeden verstehen und es nachvollziehen wenn man nicht wählen geht.
    Im Gegenteil, ich kann es NICHT verstehen, dass so viele nicht wählen gehen ! Wenn wir nicht wählen gehen, brauchen wir auch keine Demokratie, denn darauf basiert sie, da können wir uns genau so einen Diktator hinstellen. Langsam müsst ihr verstehen, dass man KEINE PARTEI WÄHLT, sondern GEGEN PARTEIEN wählen geht. Ihr müsst es aus einem anderem Blickwinkel betrahcten


    Zitat Zitat von Alexikon Beitrag anzeigen
    Schlechtes Wahlergebnis.
    Die FDP hat grausige Ideen, v.a. in Anbetracht der Weltwirtschaftskrise, und die CDU hat in den letzten 4 Jahren bei weitem kein glänzendes Bild
    Achso, was denn z.B. ? Natürlich ,jeder Partei hat schlechte Programmpunkte, aber die gehören einfach dazu wie das Amen in der Kriche, man kann es nicht allen 80 Mio Menschen, in jeder Hinsicht recht machen.

    Außerdem ist es jetzt ganz gut das schwarz-gelb regiert, so kann sich die SPD mal neu sortieren und im klaren werden was sie eigentlich wirklich wollen. Eine große Kolation ist das schlimmste was es gibt, glaubt ihr die CDU oder SPD hat da wirklich Lust, bei wichtigen Entscheidungen die Wahl zu treffen? Wenn die SPD z.B: das gemacht hätte und es würde nachhinten losgehen, würde die CDU sofort auf der SPD rumtrampeln, genau so umgekehrt.

    Ihr werdet sehen, in 4 Jahren wird es einen spannenden Wahlkampf geben, dass die SPD in der Opposition gelandet ist, wird der SPD gut tun !
    Nur LOSER bleiben liegen.


  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Schwarz-Gelb ist mit Sicherheit nicht die schlechteste Lösung.
    Mal abwarten, was von den Wahlversprechen jetzt auch umgesetzt wird und zu welchen Lasten es geht.

    Die Wahlbeteiligung ist natürlich schlecht.
    Nicht zu wählen und dann zu meckern ist aber auch keine richtige Einstellung.
    Wir sollten froh sein, dass wir freie Wahlen haben in der BRD. In anderen Ländern wären die Menschen froh, wenn sie wählen dürften ohne irgendeinen Druck oder so etwas.
    Meckern kann man immer schnell. Ich tue es auch, aber ich habe gewählt.

    Und mal ganz im Ernst: Wer von den Bonzen an der Macht ist, ist doch Hupe. Die Unterscheiden sich doch sowieso kaum und deshalb werden die nächsten vier Jahre auch nicht besser oder schlechter, als die Jahre zuvor...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.05.2007
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    280

    Standard

    Mich würde mal interessieren, warum die LINKE den so schlecht ist?

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard just a few cents

    So, dann mal meine Gedanken zu Wahl und Parteien.
    Beleuchten wir erst einmal die Vergangenheit:

    2005:
    CDU 35,2
    SPD 34,2
    FDP 9,8
    Links 8,7
    Grün 8,1

    2002:
    CDU 38,5
    SPD 38,5
    FDP 7,4
    Links 4
    Grün 8,6

    1998:
    CDU 35,1
    SPD 40,9
    FDP 6,2
    Links 5,1
    Grün 6,7

    1994:
    CDU 41,5
    SPD 36,4
    FDP 6,9
    Links 4,4
    Grün 7,3

    1990:
    CDU 43,8
    SPD 33,5
    FDP 11
    Links 2,4
    Grün 5

    und mal Jahre überspringend, ein paar Auszüge:

    1983:
    CDU 48,3
    SPD 38,2
    FDP 7
    Links - Gab es nicht.
    Grün 5,6

    1976:
    CDU 48,6
    SPD 42,6
    FDP 7,9
    Links Gab es nicht
    Grün Gab es nicht

    Schaut man sich dies mal an, stellt man fest, daß Deutschland sehr lange und erfolgreich von der Christlich Demokratischen Partei regiert wurde.
    Nun gab es in Deutschland Zeitens des Umbruchs, weder die Kirche noch die Partei konnten die Wähler mobilisieren, und die bisher christlich orientierten Bürger wandten sich von Kirche ab und wählten daher anders, die Verluste der CDU beginnen.
    War die Partei einst mit fast 50% vertreten, rutschte diese auf unter 40% 1998 ab.
    Die Politik er "ruhigen Hand" mit Kanzler Schröder begann. Viele von uns sind alt genug, dies zu kennen und auch noch zu reflektieren, was damals los war. Viele Versprechnungen den Arbeitnehmern gegenüber, aber leider auch viel Mist. Das strafte der Wähler 2002 indem er die Mehrheit der SPD verweigerte, aber auch nicht der CDU zusprach. Der Beginnen der Kleinen Parteien, die sich schon in den 90er Jahren im Aufschwung befunden haben, hielt deutlich an. Die große Koalition sollte es richten und wurde zum Inbegriff des Stillstandes.
    Schon 2005 schaffte es die SPD nicht mehr, gleichauf mit der CDU zu stehen, aber die Wähler meinten: "Was Ihr verbockt habt, daß ziht gemeinsam wieder gerade!" Doch die Politik sah sich eher bestätigt, als gestraft und machte 4 Jahre so weiter.
    Die jetzige Wahl zeigte dann deutlich, daß viele der Wähler sich nicht mehr von der SPD angesprochen gefühlt haben und von deren Politik der letzten Jahre nicht mehr überzeugt sind.
    Es wurde im SPD Lager immer wieder gestritten, Hahnenkämpfe sind ausgetragen worden... Erinnert man sich, so musste der ehemalige Bundesfinanzminister Lafontaine, der einst der SPD viele Stimmen im Wahlkampf einbrachte, sein Amt wegen persönlicher Verfehlungen räumen und ist dann zur eigenen Partei geworden, die dann mit dem SED Nachfolger-Klüngel zur Linken fusionierte.
    Viele Bürger nahmen aber der SPD nicht mehr die Energiepolitik ab, denn wo man sich für einen "grünen Kurs" einsetzen wollte, für Atomausstieg und Erneuerbare Energien, sahen viele eher tendentiel ökologisch denkende SPD Wähler seit 2005 ihre Felle davon schwimmen und wählten daher Energiepolitisch extrem, die Grünen können daher satt 2 Prozent verbuchen.
    Denn was man von der SPD in der großen Koalition erwartete, die nähe zu ökologischen Dingen und Nähe zu den Dingen der Arbeitnehmer, daß wurde schwer enttäuscht.
    2009 straft dies der Wähler unerbittlich. Ein Minus von über 10% für die SPD. Hier kann man nichts schön reden, auch wenn man es bestimmt wieder versuchen wird: Der Wähler hat gezeigt und klar gemacht -> mit dieser SPD will man nichts mehr zu tun haben.
    Denken wir an früher, so kam die SPD auf fast 40% und erreichte 1998 in der politischen Wende fast 41 Prozentpunkte, daß waren nahezu "Altdeutsche" Ergebnisse. Die Folge kennen wir und wir können daher einen Absturz von über 20% in nur 10 Jahren ermitteln. Wäre das ein Börsenkurs, daß Unternehmen stünde kurz vor der Insolvenz.
    Also halten wir fest: Innerhalb von nur 10 Jahren schaffte es die SPD über 20% zu verspielen, mit einer Politik, die scheinbar weder Stammwählerschaft, nur tendentiell wählende Bürger erreichte. Schaffte es auch in der Regierung nicht, den Wählern Sicherheit und Vertrauen zu geben, daher kann man nur davon sprechen, daß diese Partei abgewählt wurde.

    Freuen darf sich aber auch die CDU nicht. Von den ehemals über 40% Stimmen der Wahlen in den Jahren mit Kanzler Kohl ist nichts übrig geblieben und auch von früher, wo man locker über 40% kam, ja in den 70er und 80er Jahren sogar nahe der 50% Marke schwebte, ist nichts mehr übrig.
    Man kleckert so bei 35% herum, und hat dieses Jahr schon wieder 2 Prozent verloren.
    Da darf eine Kanzlerin zwar lächeln, doch als Gewinner darf Sie sich nicht fühlen. Denn auch Sie ist nur auf Platz gekommen, selbst wenn sie die meisten Stimmen gewinnen konnte.
    Der Wähler ist also auch mit der Politik der CDU im letzten Jahrzehnt nicht unbedingt zufrieden und zeigt dies deutlich. Ein Absturz aus den 40er Regionen in die unter 35% Marke... Das bedeutet, wo man einst nahezu 50% aller Wähler auf sich vereinen konnte, ist man gerade so bei einem Drittel angekommen. Wenn man sich hier als Sieger fühlt, nunja... der sollte vielleicht nicht an der Börse spekulieren.
    Die wahren Gewinner sitzen links und in der Mitte.
    Zwar haben die Grünen zugelegt, doch liegt dies im Flukuationsrahmen dieser Partei, die sich oft mit extremen Zacken schmückt und dank einiger guter Aktionen rasch punkten kann. Sie darf sich über das beste Ergebnis der Geschichte freuen, denn soviele Wähler wählten nie grün. Aber man darf nicht vergessen: In Zeiten des Klimaewandels und der miesen Energiepolitik wählten einige der ökologisch denkenden Randwähler von SPD und CDU anstelle Ihrer Stammpartei dann doch lieber Grün, einfach um zu zeigen, daß diese mit der Energie und Klimapolitik ihrer Stammparteien nicht zufrieden waren... der Zuwachs der Grünen ist daher auch im Grenzbereich.

    Stark hingegen damit die Links. Viele SPD Wähler fühlten sich mehr von den Punkten im Wahlprogramm der Linken angesprochen, als von der SPD. Das liegt am Hartz-Konzept. Viele Wähler nahmen und nehmen Peter Hartz seine Unschuld in den VW Vergnügungsreisen nicht ab, und sehen es immer noch als Bruch an, das Schröder just diesen Menschen, der so sich über andere Menschen hinwegsetzte und auf deren Kosten ein tolles Ding machte, nun über die sozial am tiefsten stehenden Menschen, ein Gesetztes-Paket erstellen sollte.
    Ein Ding, was sich bis heute gehalten hat... und viele der Arbeitslosen, die dank Hartz nun wirklich von der Hand in den Mund leben, sahen sich hier von der einzig Arbeitnehmer verbundenen, eher sozialstaatlich orientierten SPD schlicht im Stich gelassen.
    Sie wählten links.
    Doch nicht nur die Arbeitslosen straften die SPD, auch viele andere, unzufrieden mit dem Gesundheitsplan der SPD / großen Koalition, sahen in der SPD keine Alternative, um ggf. der CDU, die ja die Reform mit Blüm und Seehofer begonnen hatten, Paroli zu bieten. Sie wählten daher auch links.
    Das Bank- und Wirtschaftsdebakel um verzockte Steuergelder, Staathilfen und darauf folgende MillionenBonitätszahlungen an das Bankmanagement darauf, schockierte auch viele Wähler, und trieb diese Gerechtigkeit suchend, in die Arme der Linken.
    Da darf man im linken Lager sich beruhig auf die Schulter klopfen und sich einem doch nicht minderen Einfluss gewiss sein.

    Alles richtig gemacht, hat es nur eine Partei. Und nun gilt es, denn Westerwelle, der diese Partei zum klaren Sieger der Bundestagswahl 2009 geführt hat, muss nun beweisen, daß er der Kerl ist. Er muss, um eben seinem Erfolg gerecht zu werden, der CDU die Klinge auf die Brust setzen, und klar unddeutlich machen, warum er gewählt wurde und wer nun wirklich schwarz-gelb zum Sieg verholfen hat.
    Es gibt keine Alternative, denn Rot-Rot-Grün kommt nicht auf eine Mehrheit und so kann nur Scwarz-Gelb überhaupt regierungsfähig sein.
    Klar und deutlich gab es eine Absage an Rot-Rot-Geld oder Rot-Grün-Gelb, was ja zudem durch die Verluste der SPD auch nicht wirklich funktionieren kann.
    So schaffe es die FDP als einzige, betrachtet man das letzte Jahrzehnt, sich aus dem Keller der Wählerverluste zu arbeiten, und mit fast 5 Prozent Gewinn sich deutlich über die 10% Hürde zu katapultieren. Fast 8% Gewinn konnte die FDP im letzten Jahrzehnt gewinnen und fährt damit ein Ergebnis ein, welches historisch bedeutend ist.
    Sie muss nun jedoch auch deutlich die Leute in der Politik erreichen, und das ist schwer als Koalitionspartner, die zu diesem Sieg verholfen haben: Der Mittelstand und eben die Leute, die eher in der Mitte lagern.
    Galt die FDP einst als Partei der Wohlhabenden, wandelte sich sich und findet sich nun plötzlich im bürgerlichen Lager wieder, und erfährt, da sie diese Leute mit den Werbeslogan auch erreicht hat und von den eigenen Ideen überzeugen konnte, einen grandiosen Sieg ein.
    Jetzt ist jedoch die Erwartungshalter der Wähler, die der FDP diesen Sieg beschert haben groß. Sie wollen sehen, daß diese Dinge auch umgesetzt und erreicht werden. Denn letztendlich ist es die FDP, die einer Schwachen CDU die Mehrheit gibt. Da ist die Erwartungshaltung groß und die FDP muss aufpassen, hier nicht dieses Vertrauen zu verspielen. Man erwartet also Steuerentlastungen und eben auch "das Arbeit sich wieder lohnt!"
    Hier ist das Signal klar und deutlich: Das darf und soll die CDU nicht bestimmen, hier soll die neue Mitte kar die Marschroute festlegen.

    Nüchtern betrachtet: Da es um Macht und Posten geht, aber auch um viel Geld, Ansehen und so einen Kram, wird eine Krähe der anderen kein Auge aushaken und es bleibt nun fraglich, ob sich ein FDP Anteil überhaupt gegen die CDU durchsetzen kann, oder ob man mit Posten, Geld und Ansehen liebäugelnd, sich so ködern und von der CDU förmlich abspeisen und ruhig stellen läßt. Dies ist oft genug passiert... und dann hätten wir eine Politik, wie sie sicherlich keiner so gewollt hätte.
    Daher bleibt nun nur, abzuwarten.

    Eindeutig hat der Wähler jedoch weder SPD, noch der so siegessicheren CDU das Vertrauen ausgesprochen, sondern sich auf Links gestützt und der Mitte die Macht übertragen.
    Man muss nun sehen, ob dies sich auch in der Politik als richtig und entscheidend herausstellen wird...

    Zum Glück sind aber Extreme ausgeblieben
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Nur weil ich eine andere Meinung habe wie ihr. Ich habe in der Schule einen Vortrag über die Linken und weiß auch demnach was sie so fordern. Macht ihr das mit Leuten die eine andere Religion haben wir ihr auch? Ey du bist dies und das! Das ist doch scheiße! Als dieses Rumnörgeln und Besserwissen und dann sind das auch noch immer die selben!
    Und bei den Linken geht es nicht nur um Hartz 4 etc. sondern auch andere Punkte.
    Und Schnapper, aus dem Osten komm ich nicht.
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wer nörgelt denn und meckert herum?

    Die Kernfrage war doch, wieso du die Linken bevorzugen würdest.
    Das hat ja nicht mit herummeckern zu tun...

    Besserwissen zum Thema Politik geht wohl eh kaum, denn das ist alles Ansichtssache.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von Nachwuchskeeper1993 Beitrag anzeigen
    Schade, das die Linken nicht dabei sein werden, war aber auch klar.
    Ja,seeehr schade.
    Hatte auf eine rot-braune Koalition gehofft.
    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Wenn er die Linke mag, ist es doch ok.
    Das finde ich jetzt nicht.Aber mir stellt sich sowieso immer wieder die Frage,warum so viele Leute manche Dinge einfach nciht kapieren wollen.
    Zitat Zitat von Daniel1991 Beitrag anzeigen
    Warum ausgerechnet die FDP? Das werden vier tolle Jahre.
    Die CDU ist schon zu viel, aber die FDP? Schade, dass die SPD und die Grünen zu wenig Stimmen hatten/haben...
    Kann ich nur Zustimmen
    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    Wahnsinn.... 28% der Berechtigten haben nicht gewählt...
    Das entspricht ein paar Großstädten....
    Wenn jemand eh keine Ahnung hat,soll er sich auch raushalten.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    LINKE ist genauso schlimm wie NPD.

    Was ist denn eine rot-braune Koalition?

  11. #11
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von Marius Beitrag anzeigen
    LINKE ist genauso schlimm wie NPD.

    Was ist denn eine rot-braune Koalition?
    Linkspartei+NPD

    Wenn das laufen würde wie in Chemie mit Neutralisation von Laugen und Säuren wäre das doch gar nicht mal so übel...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  12. #12
    Blickfeld Avatar von Alexikon
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    680

    Standard

    Schlechtes Wahlergebnis.
    Die FDP hat grausige Ideen, v.a. in Anbetracht der Weltwirtschaftskrise, und die CDU hat in den letzten 4 Jahren bei weitem kein glänzendes Bild abgegeben...
    Die Linke zu wählen, kann ich persönlich auch nicht nachvollziehen.>
    Zur Wahlbeteiligung kann ich nur sagen, dass dies zeigt, dass zu viele durch "Nichtwählen" ein Zeichen setzen wollen. Der Verlierer: Die Demokratie!
    In stillem Gedenken an Robert Enke und Spideratze

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von Chris_k
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Beiträge
    323

    Standard

    Was hat die FDP denn für grausame Ideen?

  14. #14
    Blickfeld Avatar von Alexikon
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    680

    Standard

    Die Regulierung der Finanzmärkte. Da wirbt die FDP nun mit einer Deregulierung. Finde ich falsch...
    Und wenn Guido, der glücklich Gnadenvolle sich hinstellt, und nach dem Entlarven der Absurdität des Marktradikalismuses, welcher mit der Weltwirtscharftskrise ad absurdum geführt worden ist, weiterhin von „mehr Markt“ (falsch) und „weniger Steuern“(richtig) spricht, ist dass nur umso absurder.
    In stillem Gedenken an Robert Enke und Spideratze

  15. #15
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    http://www.wahl-o-mat.de

    Nach dem Test kann man sich dort anschauen,wie die Parteien zu den Thesen stehen.
    Grausam,was die FDP so denkt.Bei einem Punkt allerdings ist sie so ziemlich die einzige Partei,der ich zustimme,allerdings ist das auch kein wichtiges Thema.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  16. #16
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Darf jetzt hier jeder schreiben, was er zur Wahl denkt?
    Bin ja erst 16, aber ich finde das Ergebnis gut.
    Bin auch sehr froh, dass die Linke und die Grünen nicht viel zu melden haben, zwar mehr als sonst, aber nicht zu viel.
    Das sind die schlimmsten Partein für mich.
    Mit allen anderen kann ich leben.

    Weiß eig. jemand wie viel % die NPD bekommen hat?
    Ich habe ws von 3,2 gelesen, dann wären sie ja relativ knapp am Bundestag vorbeigeschramt.

  17. #17
    Blickfeld Avatar von Adri
    Registriert seit
    30.06.2008
    Beiträge
    515

    Standard

    Zitat Zitat von Knutte Beitrag anzeigen
    http://www.wahl-o-mat.de

    Nach dem Test kann man sich dort anschauen,wie die Parteien zu den Thesen stehen.
    Grausam,was die FDP so denkt.Bei einem Punkt allerdings ist sie so ziemlich die einzige Partei,der ich zustimme,allerdings ist das auch kein wichtiges Thema.
    Mhh, bei mir kam NPD raus, gefolgt von CDU. Aber mir ist auch auch aufgefallen das Die Linke und die NPD gar nicht mal so unterschiedliche Thesen haben z.B. Afghanistan. Die Linke stand bei mir an 4. Stelle.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 07:48
  2. Torwarttrainer-Seminar I und II des HFV in Grünberg vom 02.06.2009 bis zum 05.06.2009
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 20:47
  3. Wenn heute Bundestagswahl wäre...
    Von KielerKeeper im Forum Off-Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 13:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •