So ein Ding ist noch nie reingegangen, richtig.

Aber für dieses offensive Spiel benötigt man Sicherheit. Sicherheit bekommt man nur, wenn man großes Selbstvertrauen hat und vor allem genug Möglichkeiten hat es im Training zu probieren. Grenzen einfach mal auszutesten.
Und hier sehe ich dann da Problem eines Torhüters mit einem Trainer, der keinen Durchblick hat.
Sagen wir mal der Keeper versucht wirklich an seine Grenzen zu gehen. Jeden erreichbaren Ball zu pflücken - Fakt ist, dass er am Anfang auch mal daneben packen wird, falsches Timing hat oder doch wieder zögert. Hier ist der Trainer dann gefragt, der nicht draufhauen sollte, sondern seinen Keeper weiter motivieren muss, dass er sich die nötige Sicherheit im Training holt. Wenn dieses gegeben ist, dann wird der Trainer im Spiel viel Freude mit seinem Keeper haben. Ich bleibe dabei: Es gibt viele Torhüter, die richtig gut auf der Linie sind, aber davon habe ich nicht so viel, wenn der Rest nicht passt.
Ist man nun aber noch offensiv in seinem Strafraum, dann trennt sich langsam die Spreu vom Weizen.