Leider fehlt mir gerade etwas die Zeit, deshalb nur kurz angedeutet. Letztendlich an zwei Namen, die das deutsche Torhüterspiel in den letzten drei bis vier Jahrzehnten maßgeblich geprägt haben. Oliver Kahn als absoluter Prototyp des absoluten Reflextorhüters und ANtifußballers zwischen den Pfosten und Sepp Meier. Gerade Sepp Meier hat maßgeblich die Torhüterphilosophie in Deutschland geprägt. Dazu eine Liberotradition von Beckenbauer, über Augenthaler, Sammer bis hin zu Matthäus, die eben auch dazu einlädt einen Torhüter nur auf die Linie zu reduzieren. Es steht ja noch einer direkt vor dem Torhüter. Selbst ein Michael Ballack spielte in seiner Jugendzeit noch Libero!
Sepp Meier, der aufgewachsen ist in dieser Liberotradition, als oberster Torwarttrainer nicht nur des FCB sondern der ganzen Nation, hat eben auch entsprechend trainieren lassen. Er galt als das Maß aller DInge in Sachen Torhütertraining und das ganze natürlich nochmals potenziert durch den Ausnahmeathlet Kahn, der allerdings kein Fußballer ist.
Wir bilden uns ja immer viel ein auf unsere deutschen Torhüter, doch warum spielt kein einziger unserer Topleute im Ausland? Und das seit jahren. Niemand in der Serie A, niemand in SPanien und niemand in der Premiere Ligue. Selbst in der Bundesliga finden sich immer mehr Ausländische Torhüter. Irgendetwas kann da nicht stimmen zwischen Anspruch und Wirklichkeit.