Das Analysieren der Situation dürfen wir auch von niemandem Erwarten. Wir alle hier sprechen immer wieder von den Entscheidungen, die ein Torhüter während des Spiels blitzschnell treffen muss. Da er keine Zeit zum Überlegen hat, werden diese Entscheidungen intuitiv getroffen. Aber auf welcher Grundlage werden diese unbewussten Entscheidungen getroffen? Natürlich aus der Erfahrung heraus, denn eine andere Entscheidungsgrundlage haben wir Torhüter nicht. Erfahrung ist aber doch nichts anderes als die Lehre aus richtigen und falschen Entscheidungen und genau bei diesem Lernprozess muss der Torwart unterstützt werden.
Deswegen braucht jeder Torhüter auch einen kompetenten Ansprechpartner, der ihn bei der "Richtig-oder-falsch-Analyse" unterstützt. Es ist ganz wichtig, dass nicht nur Aktionen die schiefgelaufen sind, besprochen werden, sondern eben auch Aktionen, die erfolgreich waren analysiert werden. Es gibt also nicht nur die Frage, warum etwas schief lief sondern auch die Frage , wie es zur gelungenen Aktion kam. Diese zweite Frage kommt oft zu kurz, ist aber enorm wichtig, um genau die Erfahrung und Sicherheit aufzubauen, die ein Torwart benötigt, um seine Entscheidungen während des Spiels zu treffen.
Kommentare von Aussenstehenden zum Torwartspiel sind aller Regel sinnlos; aber wir dürfen auch dem ahnungslosesten Zuschauer nicht das Recht absprechen Unsinn von sich zu geben. Denn die meisten Zuschauer kommen, um sich wenigstens einmal pro Woche ungestraft wichtig machen zu dürfen. Lassen wir ihnen den Spass, denken uns unseren Teil und machen einen guten Job. Denn Strafraumbeherrschung bedeutet auch, dass wir die Könige des 16m Reiches sind und was interessiert uns da die Meinung des Fussvolks von nebenan.





Zitieren