Zitat Zitat von Meister Beitrag anzeigen
Das sage ich auch immer, aber manche lernen es nicht.
Eine Situation: Langer Ball, ich mach 1-2 Schritte raus, aber bleib dann stehen und geh ein Stück zurück, weil ich sehe das ich den Ball nicht erreichen werde. Der Verteidiger sieht kurz das ich den Schritt mache und geht nicht mehr richtig zum Ball, aber ich habe keinen Ton gesagt.
Und wie ich das kenne, Meister...

Am liebsten sind mir die Abwehrspieler, die den Ball selbst einschätzen, dann von sich aus mit dem Anfliegen des Torwarts rechnen und somit nicht mehr konsequent den Zweikampf zu Ende führen. Manchmal ist dieses Verhalten auch mit tollen Gesten verbunden, wie sich zum Torwart drehen und mit ausgebreiteten Armen hektisch "TORWART" rufend den Ball abschirmen. Die ganze Abwehr bleibt stehen, weil sie merken: "AHA! Da möchte sich unser Keeper ins Spiel einbringen." Und dann stürzt man irgendwie noch in höchster Not raus. Wenn daraus ein Tor fällt, wissen ja alle wo sie die Schuld zu suchen haben und warum.
Aber das Thema hatten wir bereits unzählige Male.

Allerdings verhält es sich mit meinem eigenen Kommando genauso: Wenn ich das Kommando "Torwart" gebe, dann mein Abwehrspieler auch so gut wie möglich den Ball abzuschirmen und mir nicht noch den Ball vor der Nase wegzuschlagen. Klar ist, dass der Spieler den Bewegungsablauf zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr anhalten kann, da das Gehirn längst die Eil-Memo "KLÄREN!" bekommen hat. Trotzdem gibt es da so ein paar Spezis, die dann einfach nicht hören und den Ball klären. Dann steht man selbst wie ein Trottel da mit fangbereiten Händen ohne Ball und muss sich von außen den Kommentar "Mensch, sag doch was!" anhören.