Hatte gestern im Spiel eine ähnliche Situation nach einer Ecke für den Gegner gleich 2 mal:
Wir stehen wie folgt: 1 Spieler am kurzen Pfosten, 1 Spieler am 5er Eck (zum Abfangen halbhoher, flacher Bälle), 1 Spieler auf der 5er Linie im Raum etwa auf Höhe des ersten Pfostens. Ansonsten klare Manndeckung (Anordnung vom Trainer, auch wenn ich Raumdeckung bei Ecken favorisiere). Ich als Torwart stehe im hinteren Drittel des Tores etwa 2 Meter vor der Torlinie.
Der Ball kommt kräftig etwa auf einer Höhe von 1,80m bis 1,90m. Der Gegner läuft gut rein, kommt genau an der Fünferlinie freistehend zum Kopfball (im ersten Drittel des Tores).
In der ersten Situation wird der Kopfball noch abgeblockt, der erste Nachschuss landet im Gewusel an der Latte, den zweiten Nachschuss kann ich durch einen Reflex auf der Torlinie parieren.

In der zweiten Situation kommt der Stürmer freistehend zum Kopfball und erzielt ein Tor. Ich frage mich, wer trägt hier nun die Schuld/Verantwortung?
Ich habe nicht "Torwart gerufen", bin auf der Linie geblieben, war noch mit den Fingerspitzen dran, aber konnte letztlich das Tor nicht verhindern. Kann man pauschalisieren und sagen, im Fünfer muss ich den Ball haben? Ich denke NEIN. Es gibt drei andere Optionen, die die Situation klären können. Der Spieler vorne am Fünfer hat es schwer (Ball für ihn vermutlich zu hoch), doch der Innenverteidiger und der Gegenspieler des Torschützen hätten einschreiten müssen.

Generell bleibe ich bei Ecken, die hart auf den kurzen Pfosten gespielt werden meistens auf der Linie, da ich mich im Nachteil gegenüber dem Stürmer sehe. Das Risiko ist mir zu groß, zu spät zu kommen. Wenn ich auf der Linie bleibe, kann ich dort noch reagieren.

Sehe ich das richtig? Zerbreche mir den ganzen Tag schon den Kopf über die Szene...