Schnapper,
daß liegt aber allgemein in der eher mangelhaften Nachwuchsförderung vieler Bundesliga Clubs und auch in dem "Nichtvertrauen" in eine junge Generation. Es braucht Mut.
Bedenke bitte, was für ein Geschrei es hier oft war, weil Löw sich für Manuel Neuer nach dem WM Aus für René Adler entschieden hat. Mangelhafte Erfahrung, fehlende Internationale Spielpraxis, und, und, und...

Wie glaubst Du, Schnapper, geht das nun in der BuLi zu? Da kommt ein neuer Trainer, der will Zeichen setzen, und schon wechselt man den Torwart. Warum? Ganz einfach, weil das eine signifikante Position ist, auffällig und damit setzt der Trainer ein Zeichen "Ich bin da, ich mache was, ich stehe für Veränderung!"

Guck doch, die Diskussion um Bayern Torwart Kraft und Manuel Neuer... Neuer zu den Bayern... ich mein, klar ist das ein Ziel, doch im Moment ist Bayern kein Aushängeschild, im Gegensatz zu Dortmund. Ob sich das aber langfristig so hält, also das Dortmund international eine Rolle spielen wird, wie sagte der Kaiser "schau'n mer mal!"
Bei Schalke war die Bestrebung da, aber auch hier: Konnte nicht gehalten werden und wenn wir ehrlich sind, am Torwart liegt es selten.
Es ist daher einfach den Torwart zu wechseln, damit was "Neues" zu machen, doch neu ist dann nur eine Position, wenn der Rest unverändert bleibt, wird in vielen Fällen nicht viel passieren. Marc Ziegler wird nicht anders spielen (können) als Ulreich, ein Butt spielt nur wenig anders als Kraft.
Somit ist der Torwart oft nur ein Bauernopfer bei vermeintlichen "Änderungen', insbesondere für Zeichen dieser "Veränderungen" nach aussen. Klar auch: Wenn ich einen jungen Torwart hinten rein stelle, dann wird der ein oder andere Bolzen noch geschossen, daß ist normal. Es dauert, bis er aufgrund Erfahrung die nötige Sicherheit hat. Kann er sich aber auch nicht als Ersatzmann in wenigen Spielen oder in einer anderen Liga holen, geht einfach nicht. Muss ich als Trainer wissen und als Mannschaft muss dann auch klar sein, daß ich ggf. eins mehr schießen muss, um so etwas ggf. auszubügeln...
Warum ist Neuer heute in vieler Hinsicht so souverän, warum oft so dominant im Strafraum? Ganz einfach: Er spielte eine EM als Junioren Torwart, er lernte den Wettkampf in einem tollen Team kennen, dann kam die WM, wo er musste und es mitzog. Schaut man sich die Sachen an, sieht man, daß er hochmotiviert war, aber auch nicht immer unbedingt technisch brillant war... Rückwirkend kann man sich in der Liga ansehen, wo er oft genug versuchte Sterne zu fangen, als Flanken, wo er oft genug für einen Bolzen gut war... und heute? Er konnte und durfte reifen, er durfte und konnte Fehler haben. Dies war nicht nachteilig, sondern dies sorgte dafür, daß aus Ihm ein gestandener Torwart wurde.
Michael Rensing, bei Bayern der Kasper, bei Köln ein Held. Wie souverän er inzwischen oft spielt, wurde am Wochenende erst deutlich. Wichtig ist, daß er nun hoffentlich einen Verein gefunden hat, wo er nicht mit einem Torwart verglichen wird, der eine Ära prägte, sondern jetzt in einer und mit einer Mannschaft reifen kann...

Daher was da oft passiert, zeigt doch nur, wie sehr viele Leute die Position des Torwarts verstehen...