Das Vorgehen, das Stetti gerade beschrieben hat, ist natürlich genau richtig für die Aktionen außerhalb des 16ers.
Ich möchte noch einmal die Aktion im 16er vertiefen. Folgende Situation: Der Stürmer kommt mit dem Ball am Fuß alleine auf dich zu. Du startest, um den Winkel zu verkürzen und Druck auf den Stürmer auszuüben. Nun legt sich der Stürmer den Ball ausversehen zu weit vor, so dass du deine Chance gekommen siehst. Du machst einen schnellen Auftaktschritt nach vorne und springst flach zum Ball (stell dir jetzt nicht vor, dass du frontal auf den Stürmer zu springst - so wird es nie passieren), sicherst ihn und ziehst ihn an deinen Körper heran. Dieser ganze Vorgang passiert natürlich, wie bei einer Abwehr eines Torschusses, "auf der Seite" wie du es sagst. Diese Situationen findest du zum Beispiel oft vor, wenn der Stürmer in den 16er eindringt nach einen tödlichen Pass durch die Schnittstelle in der Viererkette.




Zitieren

In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.