Also wenn man ordentlich Durst hat dann könnt ich am nächsten Tag nicht spielen ohne das ich im Strafraum herumstolpere^^.
Also den rein sportlichen Aspekt beiseite gelassen, ist es einfach völlig ungesund sich richtig einen reinzustellen vor Spielen oder generell sportlichen Belastungen. Wenn dann am nächsten Tag noch richtig die Sonne knallt, mag das für nen Keeper gerade noch gut gehen. Für Feldspieler ist das aber pures Gift für den Körper und der wird sich in ein paar Jahren auch ordentlich dafür bedanken. Gleiches gilt natürlich auch für Keeper die das ganze einigermaßen Ernst nehmen, sich vernünftig aufwärmen und auch im Spiel ständig aktiv dabei sind. Das ist für den Körper schon im normalen Zustand nicht easy, wie man an der Erschöpfung nach Spielen merken kann. Aber nach einer durchzechten Nacht haut das eben doppelt rein (kann man oben bei strigletti präzise nachlesen) und das wird euch eher Körper genauso wenig vergessen, wie er es vergisst wenn ihr krank oder verletzt spielt oder trainiert.
Ja, das bestreite ich auch gar nicht, aber ich finde das jetzt nicht sonderlich schlimm. Ich bin nun mal im Amatuerbereich tätig und da würde ich das nicht so eng sehen und gebechert ist für mich, wenn ich nicht mehr gerade stehen kann und am nächsten Tag kaum noch etwas weiß.. Und so viel habe ich definitiv nicht getrunken..
Ich stand des öfteren lobend in der Zeitung und an den Spieltagen habe ich vorher auch nichts getrunken. Also, ich kann es ja auch ohne![]()
(Auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei): „Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit.“ (Paul Steiner)
Wenn ich am nächsten Tag ein Spiel trinke ich vorher keinen Alkohol.
Ich war schonmal so verantwortungslos gegenüber meinem Mannschaftskameraden und das soll nicht wieder passieren.
(Mit mit Promille im Blut habe ich 'ne Reaktion wie eine Schlaftablette.)
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Ja des muss ja auch nicht sein.
Nachm Spiel kann mans ja machen.
Also,wie schon erwähnt, ich hatte wg. Alkoholeinfluss im Spiel noch keine größeren Probleme. Ich habe mir am Abend vorher ja auch nicht die "Hucke" voll laufen lassen. Angetrunken trifft es besser..
(Auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei): „Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit.“ (Paul Steiner)
Also ich unterscheide da verschiedene Kriterien.
1. Meisterschaftsbetrieb: kein Alkohol vor dem Spiel, hab ich mit 16 mal gemacht in der 2. Mannschaft, hab zwar ne gute Leistung gebracht, aber sehr wacklig auf den Beinen, seit dem meine Devise: Kein Alkohol 1 Tag vor dem Spiel.
2. Freundschaftsspiele: Da lass ich mir schon 2 oder 3 Bier einreden. Da seh ich es nicht so ernst, da ich am nächsten Tag sowieso fit bin. Man kann ja auch Spaß ohne Alkohol haben.
3. Hobbyturniere: Kann man schon 1 oder 2 kleine Bier oder sonstiges zwischendurch trinken weils da eigentlich nur um den Spaß geht. Aber meistens bin ich freiwillig Autofahrer, deswegen trink ich da auch nichts.
Ich glaub, die meisten werden mir wohl zustimmen. Oder gibts hier jemanden, der, egal um welchen Spielbetrieb es sich handelt, auf Alkohol verzichtet?
Ich stimme dir nicht zuFreundschaftsspiele 2-3 Bier und bei Hobbyturnieren 1-2 ?
Freundschaftsspiele haben bei uns einen imens hohen Stellenwert, da hier jeder zum Einsatz kommt und sich in die mannschaft spielen kann, von daher gilt hier das Gleiche wie bei Meisterschaftsspielen.
Vor Hobbyturnieren kann man sich vollaufen lassen, das interessiert eh keinen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)