Steffen, ich verstehe was du und auch Mathias gerade angesprochen hat/hast. Man kann es vielleicht als "Stil" des Torwarttrainers bezeichnen. Ich merke das selber an meinem Torwarttrainer, der die spanische Torwartschule praktiziert und mir deswegen schon - gerade neulich haben wir uns kurz mit dem Aufstehen beschäftigt - so manche Technik gezeigt hat, die er so gewohnt ist, ich aber noch nie gesehen habe. Ich finde auch, dass eine Vielseitigkeit - sofern möglich, dabei denke ich an Trainingszeit - die beste Variante ist.

Zu dem Video muss ich sagen, dass ich auch, rein von diesen Informationen ausgehend, bei der Technik so meine Bedenken habe. Das hat einmal mit der bereits von La_Chat angesprochenen Möglichkeit des zurückspringenden Balles zu tun und zum anderen damit, dass für mich dieses vermeintliche Argument, der Ball könne nun unter dem Körper nicht mehr durchrutschen, nicht unbedingt zählt. Es wurde hier ja auch angesprochen, dass ich sowieso rechtzeitig unten sein muss und dann kann ich genauso gut gleich den Ball mit beiden Händen sichern. Ich würde hier das Risiko, dass mir der Ball entweder durch beide Hände rutscht und ich nicht mehr nachfassen kann oder vom Körper abprallt und zum Stürmer zurückspringt. Beides ist eine Frage des Trainings, aber dennoch erscheint mir die erste Variante sicherer. Wahrscheinlich auch, da ich sie gewöhnt bin.