Wir brauchen ja jetzt nicht über die optimale Lösung diskutieren, die es nicht geben kann. Das wurde ja bereits festgestellt.
Aber es ist sehr wichtig, dass bei Problemen, die auch auf den Fußball übergreifen, eine gute Sichtweise gefunden wird. Oft passiert es dann - aus eigener Erfahrung -, dass man sich umso mehr in den Fußball hineinsteigert, alle Enttäuschungen des Privatlebens auf dem grünen Rasen wettmachen will und deswegen am Ende verkrampft. Dann greift genau jene Situation in den Fußball über und das Resultat ist, dass auf einmal gar nichts mehr zusammenläuft, da jetzt "sogar das Letzte, was ein totales Chaos verhindert hatte, langsam aber sicher den Bach runtergeht".
Deswegen wird hier oft eine Fußballpause oder zumindest eine lockerere Trainingseinstellung gefordert, bei der neben dem Erfolg jetzt auch verstärkt der Spaß im Vordergrund stehen sollte.