Gutmann,
ich würde es dennoch nicht tun.
Denn wenn er keine Ahnung hat, dann ist es die Sache, daß er dennoch lernen muss, für sich selbst zu sorgen und für sich selbst zu sein.
Also wäre es besser, er schaut sich um.
Dann kann man über die ersten Erfahrungen zum Thema Torwarthandschuhe auch reden und diskutieren.
Schau, ich kenne so viele Torleute, die tragen, weil es findige Verkäufer gibt, den größten Müll an den Händen. Super teuer, aber völlig ungeeignet.
Dann lieber einen LongLast Belag, der ist zwar ohne nennenswerten Grip, dafür kann man damit eine Sache lernen: Die Hände müssen die Arbeit machen....
Erst danach geht es an die Haftschaummodelle.
Weißte, als ich damals meinen ersten Uhlsporthandschuh mit Haftschaum getragen habe, dachte ich der Ball hält sich von allein. Es hat ein paar Wochen gedauert und der Dünne Nadelstichbelag war damals wegen Hartplatz im Sommer völlig runter... Geld für neue Handschuhe gab es nicht, als spielte ich damit weiter... Erst in der Lehre, da ging ich dann einkaufen.
Torwart.de gab es nicht und so wählte ich Sport Pröstler in der Innenstadt... mein Gott, was gab es dort Handschuhe... Alle Farben, alle Formen und am liebsten, ich hätte ein Topmodell von Reusch genommen. Doch das war zu teuer und ich wußte damals schon: Der Haftschaum hält nicht lange.
Also kaufte ich einen härteren Gummiartigen Schaumbelag von Uhlsport.
Damit musste ich erst einmal lernen, denn Ball zu halten, aber der Belag hielt zumindest länger, so daß ich mich, aufgrund netter Zuwendung, schon bal an ein "TopModell" heranwagte und den Uhlsport "UliStein" erstand. Der wurde nur im Spiel auf Rasen getragen, auf allen anderen Sachen immer noch der DuoColor Rillenschaum...
Irgendwann konnte ich mir die ersten reusch Handschuhe leisten und verstand schnell: Im aus- oder Abverkauf ist die Ware günstiger, als ein Auslaufmodell war gut, aber günstiger als die aktuelle Ware. So hielt ich danach Ausschau und kaufte so für wenig Geld richtig gute Handschuhe, oft war ein Topmodell von vormals 70 bis 80 DM plötzlich für nicht mal die Häfte zu haben.
So trug ich dann auch die alten reusch Serie A oder reusch Bundesliga. Denn nun konnte ich mir die Spitzenmodelle 'leisten'.. wenn auch später, doch im Endeffekt: Es ging mir um den Grip und die Leistung, nicht um Design und Name. Es war mir egal, ob der Innennaht Toni Schumacher hieß, oder bald Oliver Kahn, oder Peter Schmeichel, oder Rolf Zukowski... Ich suchte mir den Handschuh für mein Bedingungen heraus und trug daher auf dem Hartplatz z.B. ein Waffelprofil oder auch die LongLast Beläge wie den roten Granit oder Uhlsport Granulat...
Aber mein Torwarttrainer hätte mir nie reingeredet, sondern hat mich bei meinen Erfahrungen unterstützt. Er hat mir erklärt, wofür welcher Belag da ist und was sinnvoll ist.
Und so habe ich mich, mit diesem Wissen hochgearbeitet. Ja, und seit dem, seit dem habe ich meine Handschuhe nie nach Design ausgewählt... sondern nur nach der Anforderung, die ich so habe.
Und ich denke, dies solltest Du auch vermitteln.
Was nutzt Dir ein Testbericht, wenn er von einer Person geschrieben wurde, und ich persönlich es als völlig anders empfinde.
Wie viele sind hier der Meinung, daß ein Uhlsport Fangmaschine Intermediate nicht gut ist. Ich kann von meiner Seite nur sagen, es ist mit der beste Handschuh taugt nicht, wenn der Torwart nicht das Wissen und die Technik hat.
Warum also dir einen Handschuh empfehlen... denn er muss wie gesagt gut für deinen Torwart sein und ihm hier die Entscheidungen abnehmen zu wollen, weil er keine Ahnung hat, ist nett gemeint, aber es kann und wird nicht der richtige Weg sein, für mich und meine Philosophie.
Den wie gut ein Handschuh ist, daß ist ein sehr, sehr subjektives Empfinden.