Believer,
es ist ja hier das von mir sogenannte "spanische Wenden", welches man da sieht.
Es ist ein Problem auf dabei, daß ich nicht nur mehr nach hinten agiere, sondern auch nur in der "Hälfte" drehe, weil ich die Länge des Rebound kaum mehr aktiv beeinflussen kann.
Beim Rollen hingegen stehe ich in Gegenrichtung auf und könnte sofort laufen, was hohe Reichweiten und Geschwindigkeiten in Gegenrichtung möglich macht. Allerdings ist eine Aktion in die gleiche Richtung nahezu unmöglich
Bei der Torwartwippe hingegen kommt ich sofort in eine Hocke oder Stand um in die Gegenrichtung, aktiv und auch in voller Reicheweite wieder agieren zu können, aber mit der Option auch, im Nachschuss zur gleichen Seite bereit zu sein, die Stellung ist offener.
Aber sie ist schwerer auszuführen und nicht immer so schnell zur anderen Seite wie das "spanische Wenden" oder das Rollen....
Schon daher finde ich die spanische Wende nicht so optimal, weil Sie neben den Nachteilen bei höheren Bällen und der "halben Reicheweite" auch den Torwart ins "Sitzen" zwingt, welches generell von mir als nachteilig angesehen wird.

Doch bin ich dafür, einem Torwart so viele Bewegungsmuster als möglichbeizubringen, einfach, damit er für jede Situation irgendwo etwas parat hat und damit intuitiv auf eine breite und Vielzahl von Bewegungsmustern zurück greifen kann, was Ihn meiner Meinung nach am Besten befähigt, in Situationen zu bestehen, für die es keine "allgemein gültige Technik" gibt... und dies ist häufiger der Fall, als man annehmen möchte.