Ergebnis 1 bis 50 von 66

Thema: Nachschuss-Situationen: Das Wenden und Aufstehen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Das ist genau dieses unterbewusste Handeln, was Steffen anspricht. Der Torwart greift einfach zu, er wählt nicht bewusst sondern nimmt sich eine Technik und zack. Im Spiel geht das ja alles viel zu schnell. Mich hat mal unser Co-Trainer darauf angesprochen, als ich ihn gebeten habe, mit mir das Tauchen zu üben (nur locker 7 Bälle pro Seite nach dem Training), ob ich mir im Spiel auch Gedanken über diese Techniken und Torwartphilosophien machen würde. Er war nie Torwart und ich habe ihm, da wir im Trainingslager auch Torwarttraining machen wollten, die Prinzipien von Hans Leitert erklärt, auf denen die Übungen basieren, die wir gemeinsam machen wollten. Er fragte mich dann, ob ich denn im Spiel mich bewusst immer für eine Technik entscheiden würde und ob vielleicht Fehler daraus resultieren, dass ich mir den Ablauf durchdenke.
    Aber das kann ja nicht der Fall sein. Wenn ein Stürmer flach unten schießt und ich in einer kurzen Entfernung zu ihm stehe, tauche ich runter und habe den Ball. Meist findet man sich dann plötzlich auf dem Boden wieder, der Ball im aus oder in der Hand und weiß einfach nur: Das war gut. In einer anderen Situation würde ich ihn vielleicht mit dem Fuß abwehren. Es sind die Bruchteile der Sekunde, in denen man in der Kiste zugreift und das passiert keineswegs bewusst.

    Ich würde sagen, dass es keine Wahl ist, sondern eine Intuition oder auch ein Instinkt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Yes! So ist es
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Man macht unterbewusst das was man bewusst schon unzählige Male im Training gemacht hat. Man handel nach den bekannten Bewegungsmustern und umso sauberer und besser diese Sitzen umso erfolgreicher sind solche Situationen zu lösen.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Bob, ich kann es nicht bestätigen, aber die Vermutung, daß wir so agieren liegt nahe.
    Fest steht nur für mich: Ich könnte mich nicht erinnern, wie ich solche Bälle gehalten habe oder hätte. Denn ich erinnere mich nicht als solche Aktionen, sondern nur, daß ich einen Ball gehalten habe, oder ein Tor verhindert habe.
    Aber bewußt erlernt habe ich nur Wippe und Rollen, nicht aber die PopoWende... können tue ich es, weil ich es "ausprobiert" habe... aber ich könnte nie bewußt sagen, was ich wie und wo im Spiel in einer Nachschuss Situation gemacht habe.
    Und schon daher war ich immer für entsprechende Werkzeugmengen, denn ich wollte als Evantualitäten berücksichtig haben.
    Daher habe ich als Trainer auch nie eine Technik abgelehnt, sondern immer nur versucht, auch andere Alternativen zu lehren.
    Und daher versuche ich immer neue Bewegungsmuster zu vermitteln...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Um diese umbewusste Entscheidung durchzuführen, muss man allerdings diese Bewegungsmuster kennen und verinnerlichen. Dann sind wir wieder bei den Automatismen, die uns die 90 Minuten leiten. Man denkt mit Sicherheit nicht nach vor der Aktion, sondern es passiert. So sollte es zumindest sein. Dafür trainieren wir, damit wir in der ernsten Situation funktionieren.
    Da ist nichts mehr mit denken und bewussten Entscheidungen, denn wenn wir da noch denken, dann können wir auch direkt liegen bleiben und den Ball danach aus dem Netz holen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Schnapper,
    dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
    Ausser daß ich denke das es genau so ist, und damit immer begründe, warum ich dazu tendiere, meinen Torleuten eine breite Spanne von Techniken zu vermitteln.
    Ob ich damit richtig bin... ich weiß es nicht, ich für mich glaube es, wissen tue ich es aber nicht.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Womit du meiner Meinung nach absolut richtig liegst, Steffen.

    Denn: Je mehr automatisierte Bewegungsmuster ein Torwart zur Verfügung hat, umso mehr Bewegungs-Effekt-Assoziationen stehen zur Verfügung, die mit dem Geschehen auf dem Platz abgeglichen und eingesetzt werden können.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnelles Aufstehen
    Von mlendi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 01:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •