Ergebnis 1 bis 50 von 66

Thema: Nachschuss-Situationen: Das Wenden und Aufstehen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wenn ich den Ball pariere und sicher habe, welchen Vorteil habe ich dann, wenn ich mit den Augen zum Spielfeld liege? Keinen, oder?
    Auch wenn ich den Ball abwehre und für kurze Zeit die Augen nicht zum Spielfeld habe, kann das nicht sooooo entscheidend sein. Entscheidend ist, dass ich schnell wieder auf die Beine und in die "Start-Position" komme.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *hust* Darf ich das bitte im O-Ton mal so publizieren?
    Rainer Berg, TwT SpVgg Unterhaching, wird sicherlich auf dem TwT Semiar in Grünberg sich gern diese Aussage anhören...
    Rate mal worauf ich mich gerade vorbereite?

    auf dieses Seminar und diesmal, Rainer und Volker, seit gewarnt. Ich werde diesmal nicht so eine schweigende, alles abnickende Mumie sein...

    Ich habe bestimmte Dinge notiert. Ich war daher froh, den Ausschnitt von A. Köpke und Kurt Kowarz bekommen zu haben. Auch den werde ich logischerweise verwenden.

    Glaub mir: DA wird das so gesagt!!!!
    Und die ganze Gruppe nickt und danach gehen die in die Vereine und predigen diesen Müll an Ihre Torleute.... und nun frage Dich, warum selbst manche DFB Stützpunkt TwT einfach kaum ein richtiges Tw Training auf die Platte bekommen.
    Man läßt Fussballtrainer, die nicht ein einziges Mal die Handschuhe bisher an hatten, nach einem solchen Lehrgang auf Torleute und die Nachwuchsförderung los.
    DAS kann nicht gut gehen....

    Nicht, wenn man solche Dogmen an die Hörsaaltür nagelt und auch noch vertritt!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    *hust* Darf ich das bitte im O-Ton mal so publizieren?
    Selbsredend darfst du das.
    Ich mache es ja selber so. Habe weder bei Kreis-, Niederrhein-, oder DFB Sichtungen dafür einen auf den Deckel bekommen. Das Hauptaugenmerk hier war eher, ob der Ball gesichert wurde und wenn nicht, wie schnell mal wieder bereit ist.

    Solche Dinge kann man doch nicht einfach abnicken.
    Ob mein Schnapper nun mit dem Gesicht zum Feld liegt oder von mir aus der Oma auf der Tribüne hinter dem Tor winkt, wenn er den Ball gesichert hat, ist doch total Pupe.

    Man sollte auf wesentliche Dinge achten, wie die korrekte Technik beim Tauchen, beide Hände Richtung Ball, aktiv in den Ball, Stellungsspiel und noch andere 1000 Sachen, die wichtiger sind, als dieses Dogma!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Sina
    Gast

    Standard

    Tschuldigung, wenn ich euch zwei störe
    Aber ich hab das zwischendrin auch immer mal wieder gehört - "Wenn du nicht zum Spielfeld blickst, kannst du keinen Ball halten"
    Also es gibt diese Aussage tatsächlich

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Sina, Du hast richtig gelesen.
    Die Aussage existiert nicht nur, nein, Sie wird auch an angehende Torwarttrainer oder für Torwarttraining interessierte Fussballtrainer so weiter gegeben.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Ich kann bestätigen das auch schon von den meisten meiner Trainer gehört zu haben. Allerdings noch von keinem der sich Torwarttrainer nennt. Am besten ist es wenn der Trainer sich aus solchen Techniksachen heraushält.

    Ein anderes Beispiel ist: Wenn der Ball in den Fünfer kommt musst du den Ball haben. Dieses Dogma ging beim ehemaligen Verein soweit, dass wenn der Eckball in den Fünfer kam die Mitspieler garnicht mehr weitergespielt haben... So viele Dogmen haben sich schon als Unsinn erwiesen.

    Was ich auch immer eklatant finde sind die anmaßenden Kommentatoren im Spitzenfußball. Da sitze ich vor dem Fernseher und denke: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal... . Was da schon als Weltklasse und als Torwartfehler verkauft wurde ist schon der Hammer. Und immer bezugnehmen auf eben solche Dogmen.

    Aber ich schweife ab...Sry
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Aschekind Beitrag anzeigen
    ... denke: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...

    Sag's mit einem Smilies:

    Und Bezug nehmen auf diese Dogmen... Wäre doch mal was für ein eigenes Thema... mir fallen ad hoc nur drei Stück ein.. wenn's mehr sind, wäre das ein eigenes Thema zum austauschen wert...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Was für ein Blödsinn, nicht wahr! Es ist doch vollkommen praxisfern, sich ohne die Gefahr beträchtliche Halsmuskel- oder Halswirbelsäulenschäden latent dem Spielfeld zuzuwenden und gleichzeitig schwierigste Bälle mit dem allerletzten Zipfelchen der Fingerspitzen zu halten. Wie soll man die Energie quasi umkehren, die man bei einer Aktion aufbaut? Wie soll man schnellstmöglich aufstehen bzw. wenden, ohne kurzzeitig den Blick vom Spielfeld zu nehmen? Warum sollte die Drehung zum Spielfeld hin immer die bessere Variante sein, wenn es doch aus der Bewegung heraus womöglich viel einfacher und schneller ist, die Geschwindikeit mitzunehmen, anstatt quasi gegen sie zu arbeiten (s. Video vom Andi?

    So schnell wie möglich wieder Blickkontakt bekommen, muss die Anforderung sein.

    @steffen: welche zwei weiteren Dogmen sind das denn?

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard Off-Topic

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    @steffen: welche zwei weiteren Dogmen sind das denn?
    Last-post-to-this-question:
    • Jede hohe Hereingabe in den Torraum muss dem Torwart sein
    • Der Torwart muss dem Ball entgegen springen
    • Der Ball darf nicht in die Mitte vor den Strafraum gespielt werden

    uvm... Doch das ist wirklich ein eigenes Thema
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnelles Aufstehen
    Von mlendi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 01:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •