Okay, hatte dich falsch verstanden.
Dachte der TWT hätte den Torhüter expliziet aufgefordert so aufzustehen!
Okay, hatte dich falsch verstanden.
Dachte der TWT hätte den Torhüter expliziet aufgefordert so aufzustehen!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Nein, zum Glück nicht... Leider war es ja nur ein Beispiel, ich hätte dem Torwart gern einen Tipp gegeben und dann hätte er die Übung vielleicht nicht richtig gemacht, aber hätte die Chance bekommen, beide Bälle zu halten.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Den ersten Gegentreffer muss man auch verhindern, wenn man mit Blick zum Spielfeld aufsteht. Der Körperschwerpunkt ist falsch, das gesamte Aufstehen wirkt nicht rund.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Mein ehemaliger TwTrainer hätte beim Wenden (also nach der ersten Abwehraktion) sicherlich kritisiert, dass der Körperschwerpunkt viel zu weit hinten liegt und er sich mit beiden Händen abstützt. Normalerweise - so wie ich es erklärt bekommen habe - benutzt man nur eine Hand zum Aufstehen. Außerdem müssen die Beine schneller auf die andere Seite kommen, damit er sich abdrücken kann. Hier bleibt er auf der Mitte stehen, verlagert den Körperschwerpunkt zu weit nach hinten und bekommt damit keinen Druck nach vorne.
So hätte das wahrscheinlich mein ehemaliger TwTrainer kritisiert, der ein Verfechter dieser Technik ist.
Ich denke das Hauptproblem ist, wie Steffen bereits erwähnt hat, dass er gegen den natürlichen Fluss seiner Bewegung ankämpfen will, um aufzustehen. Dadurch bremst er.
Ich muss aber jetzt ganz ehrlich sagen, dass ich keine Ahnung habe, wie ich das mache, das läuft automatisch ab, muss ich beim nächsten Spiel/Training mal drauf achten.
welche übungen sollte man am besten anweden ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)