Vielleicht hat er ja einen Vertrag? Das wäre jetzt meine Lösung.
Vielleicht hat er ja einen Vertrag? Das wäre jetzt meine Lösung.
Vielleicht warten wir einfach auf die Auflösung, Spekulationen führen doch in die absolute Sinnlosigkeit.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Also in Österreich ist das so, das ich im Winter nur mit Freigabe des Vereins wechseln könnte.
Im Sommer kann man auch ohne Freigabe wechseln, aber es muss an den Verein Geld gezahlt werden (so zu sagen Ausbildungskosten).
Das zahlt entweder der Verein der einen will, oder man selbst.
Derzeit habe ich jedoch keinen Verein, der das Geld zahlen würde und ich selber bin nicht gewillt 2000 € an den Verein zu zahlen.
Also gibt es noch 2 Lösungen, die eine dass ich gleich im Winter aufhöre zu spielen (ohne Abmeldung vom Verband, dafür 1 1/2 Jahre Pause) oder ich spiele noch bis Sommer. (dann Abmeldung vom Verband, 1 Jahr Pause ohne jedliches spiel, und dann Neuanmeldung).
Das sind die Regeln bei uns Ösis.
Geändert von Glanzparade (14.11.2009 um 15:29 Uhr)
Also ich würde mich nochmal genauer informieren. Ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Wartezeiten so lange sind.
Hier in Bayern wartet man bis zur Wechselzeit, beantragt einen Vereinswechsel ,dem vom Verein zugestimmt wird.
Bei nicht Zustimmung kann man 6 Monate inaktiv werden oder man bezahlt die Ausbildungsentschädigungen. Dann steht einem Vereinswechsel nichts mehr im Wege.
Ich denke, dass die verschiedenen Systeme in den deutschen Fußballverbändigen sich kaum unterscheiden. In Österreich mag es anders sein, aber eine solch lange Sperre kann ich nicht glauben.
mfg Gutmann
Jeden Sonntag 110% für ein wenig Ruhm!!!
Ich kann mir das auch nicht vorstellen, da man ja als Sportler so vollständig der Willkür der Vereine ausgeliefert ist.
Hier die Regeln des ÖFB:
"Ein Amateurspieler kann in der Sommerübertrittszeit und/oder in der Winterübertrittszeit eines jeden Jahres mit der Freigabe seines bisherigen Vereins den Verein wechseln.
Kann zwischen den Vereinen keine Einigung erzielt werden, kann in der Sommerübertrittszeit die Freigabe für einen Amateurspieler durch Zahlung einer Entschädigung gemäß § 10 und dem Anhang zu diesem Regulativ ersetzt werden.
7. Leistungsstufe € 2.600,— € 2.600,—
Ein Spieler darf sich nur in den ersten sechs Tagen der Sommerübertrittszeit abmelden. Die Abmeldung hat schriftlich zu erfolgen, muss eigenhändig vom Spieler unterschrieben sein und hat eingeschrieben an den Verein zu erfolgen.
Ab der Sommerübertrittszeit des der Abmeldung folgenden Jahres ist der abgemeldete Spieler berechtigt, sich ohne Entschädigungszahlung bei einem anderen Verein anzumelden. "
Also entweder ich zahle 2.600 € oder ich spiele bis Sommer 2011 kein Fussball! (nicht einmal Hobbytuniere).
Geb mal gerade den Link zur Quelle. Bei dem typischen Beamtendeutsch zählt wirklich jedes Wort und mir scheint du hast da einiges zusammenkopiert, was so nicht wirklich Sinn ergibt.
Aber grundsätzlich gilt nicht du als Spieler bist für die Wechselformalitäten zuständig, sondern einzig und alleine dein neuer Verein! Der hat sich darum zu kümmern. Das ist nicht deine Aufgabe! Such dir einen Verein, die machen dich schon frei. Und wenn nicht, dann weißt du wenigstens, was du dem neuen Verein wirklich Wert bist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)