Gestern hatte ich wieder ein Spiel, ist sehr gut gelaufen, habe souverän gespielt, aber auch wenig zu tun gehabt, weshalb mich das Spiel eher langweilte, mehr als ein paar mal aus dem Tor laufen und den Ball aufnehmen war nicht wirklich zu tun. Dann kam vom sehr schwachen Gegner mal ein guter Ball in die Spitze, Verteidiger hat etwas gepennt, also bin ich ausm Tor gekommen, hätte nicht sein müssen, aber empfand ich als sicherer... Also rausgestürmt, auf den Boden gerutscht und zack.. Verdammt.. Ball zwar erwischt, aber tierische Schmerzen im Hüftbereich, solche Schmerzen hatte ich noch nie. Hat sich im ersten Moment angefühlt, als hätte sich in der Hüfte(!) was verharkt oder so. Hatte die Woche über ein kleines Zwicken im Hüftbereich, hat sich angefühlt, als hätte sich dieses Zwicken "entladen". Also ausgewechselt (bitter!) und ab ins Krankenhaus. Arzt sagte dann, es ist wahrscheinlich am Oberschenkel, insgesamt kommen für ihn aber nur 3 Szenarien in Frage:
- Das Zwicken könnte ein Indikator für ein leichtes Verschieben von Hüftknochen gewesen sein, die dann aufeinander gerieben haben
- Muskelfaserriss(Oberschenkel)
- Muskelbündelriss (Oberschenkel)
Nachdem ich gestern einfach nur abartige Schmerzen hatte, solche Schmerzen hatte ich noch nie, und daher überhaupt keine Ahnung hatte,was sein könnte, tendier ich persönlich heute nach dem Aufstehen zu einem Bündelriss, weil sich das Problem muskulär anfühlt und ich bereits
einen Muskelfaserriss hatte, selbiger tat nicht mal ansatzsweise so weh, wie meine aktuelle Verletzung. Laufe jetzt auch mit Krücken
So lange Rede, kurzer Sinn, hab noch ein paar Fragen :
Wie lange dauert es, bis ein Muskelbündelriss vollständig verheilt ist, also das Heilungsendstadium(Ich weiß, dass die Stelle dann nicht mehr so belastbar ist wie früher) erreicht ist?
Wie kann ich mich weiterhin während der Verletzungspause fithalten?
Und kann ich in irgendeinerweise den Heilungsprozess begünstigen ?
Montag geh ich nochmal zum Arzt.
Gruß![]()