Medialen Druck bekomme ich selbst eig. nie ab, eine kleine Randnotiz in jedem 5ten Spielbereicht vllt.
Und dann nichtmal namentlich.
'Fieser' ist der selbst auferlegte Druck. Ich war in der Rückrunde der letzten Saison bei unserer 1. Mannschaft im Tor, zu beginn dieser Saison kam ein neuer Torwart, der vor einiger Zeit noch in der Landesliga (3 Klassen über der Liga in der ich selbst spiele) gespielt hat, seitdem spiele ich nur noch bei unserer 2. Mannschaft. Dort hab ich eigentlich keinen Druck, klar ich will keine Fehler machen, aber der Trainer (Spielertrainer) der 1. Mannschaft beobachtet mich nicht oer so, da die Mannschaften entweder an unterschiedlichen Orten spielen oder er einfach selbst keine Zeit hat, da er ja das Warmmach-Programm der 1. Mannschaft leitet und sich selbst auf sein Spiel vorbereitet.
Anders sieht es aus, wenn ich dann mal bei der 1. Mannschaft aushelfe.
Jetzt wird es nämlich fies, auf der einen Seite möchte ich es nicht 'verbocken' und einen Fehler in einem wichtigen Spiel machen (wir sind gerade 1. mit 2 Punkten Vorsprung auf den 2. Platz - jedes Spiel ist wichtig), auf der anderen Seite will ich natürlich zeigen, dass auch ich das Zeug dazu habe um in der 1. Mannschaft zu spielen.
Ist also (auch je nach Spielstand) immer so ein Hin und Her aus 'Oh Mann hoffentlich kommt jetzt kein blöder Ball bei dem ich schlecht aussehe' und 'Oh Man jetzt stehts 4 zu 0 für uns, gleich ist Abpfiff und ich hatte nur ein Ballkontakt - wie soll mich das Spiel weiterbringen - lasst doch mal eine Chance zu'.
Ich bin eigentlich immer recht erleichtert wenn das Spiel abgepfiffen wird, natürlich machen spannende Spiele spaß, aber beim Stand von 0 zu 0 oder bei einer 1 zu 0-Führung (diesen Spielstand hasse ich übrigens) merk ich schon manchmal wie stark das Herz schlägt wenn der Gegner am 16-er steht.
edit: Ich geh davon aus, dass sich die meisten Amateure selbst den größten Druck auferlegen.