Also back to topic,
ich glaube viele Amateurtorhüter vorallem in den niedrigen Klassen stehen nur zum Spass im Tor oder weil sie im Feld zu schlecht sind. Sie haben die Grundlagen, spielen ohne Druck und versuchen so gut es geht ihrem Team zu helfen.
Diejenigen, die sich mit dem Thema "Torwart" auseinandersetzen und z.B. Übungen oder Ideale aus einem großen Forum in ihr Training übernehmen, daran dann Rückschläge erleiden - legen sich den Druck selbst auf. Sie möchten sich verbessern, konzentrieren sich aber darauf zu verbissen und blockieren so.
Ich würde mal sagen, dass der Druck im Amateurbereich nicht groß variirt. Der Druck ist normal, seine Leistung zu bringen, Punkte zu holen.
Den Druck im Profifußball sehe ich eine Stufe höher. Man steht in der öffentlichkeit, hat sein Leben dem Profifußball gewidmet. Medien können sicherlich einen sehr großen Druck, eine sehr große Erwartungshaltung heraufziehen. Auch die Fans machen Druck, Trainer, Vorstand etc. So weit ich das beurteilen kann, ist der Druck im Amateuerfußball im Vergleich zum Profigeschäft relativ gering - aber natürlich gibt es ihn auch da. Nur in einem viel geringeren Ausmaß. Hinzu kommt dann noch die POrtion Druck, die man sich selbt auflegt. Das ist doch schon in der kreisklasse so, durch Kommentare wie "mit dir spielen wir nie zu Null" wurde ich von meiner Mannschaft unter Druck gestellt. Jetzt haben wir es am Sonntag geschafft (das wir es letzte Saison 7x geschafft hatten wurde natürlich vergessen) und es war für mich echt eine Erlösung, obwohl ich eigentlich diesen Druck kaum gespührt hatte "ich muss jetzt unbedingt zu Null spielen" Wahrscheinlich spielt auch das Unterbewusstsein eine große Rolle dabei mit.





Zitieren