Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
reichlich seltsam ist reichlich untertrieben. Aber genau dieser Einwand wird ja die ganze Zeit ignoriert. Es ist "Lehrmeinung" man müße nach vorne agieren, also wird das auch gepredigt. Das es Situationen gibt, in denen das so einfach nicht funktioniert - nicht funktionieren kann, wird ignoriert.
Ich glaube nicht, dass das ignoriert wird; ein paar Auszüge aus diesem Thread:
Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Auch scheint es aber im Gegenzug ab und an für den Torwart aber nötig zu sein, auch mal seitlich agieren zu müssen, um einen Ball zu halten.
Aber dazu muss ich auch hier beide Bewegungsmuster entwickeln und eigentlich meinem Torwart immer im Training dazu fordern, daß er in der kürzesten Zeit zum Ball agiert, also den Torwart wieder stressen.
Zitat Zitat von zooropa28 Beitrag anzeigen
Aus dieser situation heraus, kannst du als TW allerhöchstens noch erahnen, wie der ball kommt bzw, mit einer art reflex heraus so einen ball halten. Da gehts dann nur noch um ball halten oder nicht. Da wird auch keiner mehr sagen....du du du, da musste aber nach vorne abdrücken.
Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
Ab einer gewissen Distanz ist sowieso nichts mehr mit abdrücken. Da geht es nur noch darum nach unten zu kommen und schnellstmöglich zu tauchen. Alles was dann ausserhalb von Körperreichweite ist, ist nicht zu halten.
Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
Da sich die angewandte Technik immer nur auf den letzten Teil auswirkt, haben wir gerade bei schnellen Bällen aus kurzer Entfernung immer das Problem, dass der Zeitanteil des Bewegungsablaufes in Relation zur Gesamtzeit immer kleiner wird und wir somit irgenwann an den Punkt kommen, wo wir den Zeitnachteil, der sich aus Steffens Messungen eindeutig ergibt, nicht mehr durch die schnellere Bewegung aufholen können. Umgekehrt bedeutet dies aber auch, dass dann der langsamere Ablauf des "seitlichen Fallens" in der Relation zur Gesamtzeit nicht mehr so zu Buche schlägt und wir damit einen Nutzen aus der längeren Annäherungsdauer des Balles ziehen können.
Somit dürfte klargestellt sein, dass durchaus Einigkeit darin besteht, dass es auch für die Technik des "nach vorne agierens" Grenzen gibt.

Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
Es tut mir ja Leid falls du dich angegriffen fühlst, denn du warst sicherlich nicht gemeint. Aber was soll ich denn sonst denken, wenn man dieses Video mit dieser Aussage: " Nur damit du die richtige szene nicht verpasst. Ab 55 sek. gehts los!!! " vor die Nase gesetzt bekommt?
Derjenige, der solch eine Aussage trifft, ist doch garnicht an einer Diskussion interessiert.
Ich fühle mich nicht angegriffen ; ich halte es nur für sinnvoller in der Sache zu diskutieren.