Klar ist das so Steffen.
Auch wenn man nicht will, bei manchen Dingen schaltet man halt gerne mal einen Gang runter.
Ein Beispiel:
Gestern beim Training hat der Trainer eine Art Zirkeltraining mit der Mannschaft gemacht und eine Station war halt der Torschuss. Der Spieler musste vom 16er ca. zur Mittellinie sprinten, dann zurück und halt den Torschuss tätigen. Das Ganze mit 5 Bällen. Als Keeper steht man nun da und wartet voll angespannt auf den ersten Schuss. Der Schuss geht meilenweit daneben. Egal...weiter geht es...wieder volle Anspannung...der zweite Ball geht klar drüber...wieder weiter...aber jetzt geht man schon lockerer hin...ist nicht mehr voll bei der Sache...der Ball kommt Richtung Tor...man muss reagieren, ist aber geistig gar nicht voll dabei und bereit.
Gerade in solchen Situationen kommen dann teilweise unkonventionelle "Techniken" zum Vorschein.