Ergebnis 1 bis 50 von 96

Thema: Grundstellung: Still erwarten oder aktiv stehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Hibbelig ist das richtige Wort, Steffen.

    Ich gehe davon aus, dass ein Torwart, der voll und ganz auf den Ball focussiert ist und keinerlei Stress-/Angstreaktion zeigt, absolut ruhig steht, während beim anderen die typischen psychomotorischen Begleiterscheinungen auftreten.

    Treten diese auf und der Torwart versucht bewusst dagegen zusteuern, greift er in einen automatisierten Prozess ein und stört diesen Ablauf, was ihn auch langsamer reagieren lässt.

    Aus diesem Grund ist es absolut kontraproduktiv, den hibbeligen Torwart "anzuketten".
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Schön dass dieses Thema mal ein bisschen genauer beleuchtet wird, denn ich bin in dem Bereich seit einiger Zeit am Experimentieren. Als es vor ein paar Monaten die Diskussionen um den "Hüpfer" gab, habe ich mich das erste Mal intensiv mit der Thematik befasst und alle Varianten durchprobiert und auch allgemein an meiner Grundstellung bzw. der Vorbereitung auf den Schuss gefeilt.
    Muss dazu sagen, dass ich mir viele Torwarttechniken früher autodidaktisch beigebracht habe und somit teilweise heute noch Fehler in der Technik herausarbeiten muss...da ich aber eigentlich mittlerweile auf einem ganz guten Level bin, würde ich dies natürlich gern noch optimieren.

    Ein paar Vor- und Nachteile konnte ich während diesen Experimentierphasen schon herausfinden, andererseits sind bei mir auch noch viele Fragen offen...habe leider auch seit über einem halben Jahr kein Twt gehabt.

    Jedenfalls ist (für mich) klar, dass ich kurz vor dem Schuss auf dem Vorderfuß stehen muss und leicht nach vorn gebeugt etwas in die Knie gehe (sprich:"Pantherstellung"). Und da kommt schon die erste Frage auf: stehe ich nun still da, wippe ich leicht hin- und her (wie z.B. ein Tennisspieler vor dem erwarteten Aufschlag) bzw. auf- und ab?!
    Oder mache ich kurz vor dem Schuss evtl. doch einen kleinen (!) Hüpfer?!

    Denn wenn man z.B. einen Freistoß erwartet, verharrt man ja schon eine gewisse Zeit lang in der Grundstellung, so auch beim Schusstraining. Und da habe ich festgestellt, dass ich irgendwie nicht richtig "in den Schuss hineinkomme", wenn ich mich nicht vorher schon zumindest minimal bewege, z. B. mit dem kleinen Hüpfer...ist dann wirklich so, dass ich praktisch "einfriere" und auch auf eigentlich leichte Bälle zu spät oder gar nicht reagiere. Ich habe aber eigentlich gute Reaktionen und bin auch ziemlich schnell auf den Beinen, von daher ist das für mich unverständlich.

    Mit einem Hüpfer bzw. leichten Skippings vor dem Schuss bin ich bisher ganz gut gefahren, allerdings erfordert dies bei mir ein Höchstmaß an Konzentration, da mir ansonsten z. B. der Hüpfer eher nur Zeitverlust einbringt. Ich habe also für mich das Optimum noch nicht herausgefunden, hab vielleicht auch vor ein paar Jahren zu lange Pause gemacht...oft bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob ich allgemein richtig zum Ball positioniert bin, drehe mich manchmal glaub ich zu sehr in Richtung Ball, speziell bei Schüssen aus den seitlichen Bereichen...auch das müsste wohl mal ein TwT analysieren und evtl. korrigieren.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich, als vertreter, der still stehenden Fraktion versuche immer die richtige Position zum Ball zu haben und dann ruhig in der Pantherstellung zu verharren. Kommt der Schuss, die Flanke, der Pass in die Tiefe, dann kann ich schnell reagieren und meine Aktion durchziehen.

    Auch hier wird es wieder kein Patentrezept geben, sondern eher so eine Art grober Leitfaden. Das wichtigste ist halt, dass man zum Zeitpunkt des Schusses oder was auch immer, bereit ist zu reagieren. Hat man in dem Moment keinen oder schlechten Bodenkontakt, können die entscheidenen Millisekunden schon um sein.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Tja, gestern hatte ich wieder so eine Szene, wo ich mir dann wieder gesagt habe:

    "So Luke, da hätteste mal wieder ans Camp gedacht.. Bleib ruhig stehen, dann haste den..."

    Stürmer läuft auf mich zu ich hüpfe ein bisschen und kann mich so nicht richtig abstoßen und der Ball geht rein...

    Deswegen:
    Pro ruhig stehen bleiben, contra zappeln !

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    "So Luke, da hätteste mal wieder ans Camp gedacht.. Bleib ruhig stehen, dann haste den..."

    Stürmer läuft auf mich zu ich hüpfe ein bisschen und kann mich so nicht richtig abstoßen und der Ball geht rein...
    Andere Situation. Das klingt nach einer 1 gg 1 Situation und da sollst du auch stehen bleiben. Klar...mach dich groß, versperre den Weg.

    Aber bei der Grundstellung geht es vor allem darum bereit zu sein, wenn ein Torschuss, eine Flanke oder ein Pass kommen. Da entscheiden die Sekundenbruchteile oft über Tor oder halt nicht Tor.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    @Luke 123 und Schnapper82: Kennt ihr denn auch das Problem mit dem "Einfrieren" in der Grundstellung (mir fällt kein besseres Wort dafür ein), bzw. habt ihr einen Tipp, wie man dies vermeiden kann? Ich werde da natürlich auch weiterhin rumprobieren, aber vielleicht hat ja jemand nen nützlichen Hinweis für mich und ich somit etwas Zeit gespart.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich habe früher einen ausgeprägten "Hüpfer" gemacht.
    Dieses habe ich mir durch eine tiefere Grundstellung abgewöhnt. In der Grundstellung stehe ich somit tief und komplett unter Spannung, dass ich wie ein Katapult reagieren kann, sobald es nötig wird. Also ich habe es mir durch die tiefere Pantherstellung und die härtere Körperspannung so antrainiert, dass ich nicht "einfriere". Ich weiss, aber was du meinst und hatte dieses Problem am Anfang auch.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ja, so geht es mir zurzeit immer, wenn ich lange warte... deshalb hüpfe ich auch mehr... Tiefere Grundstellung meinst du? Hmm, werde das mal ausprobieren...

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    Ja, so geht es mir zurzeit immer, wenn ich lange warte... deshalb hüpfe ich auch mehr... Tiefere Grundstellung meinst du? Hmm, werde das mal ausprobieren...
    Es ist sicherlich kein Patenrezept, denn jeder Mensch ist anders und braucht andere Dinge, um klar zu kommen.
    Aber für mich ist die tiefere Grundstellung und die härtere Körperspannung ausschlaggebend.

    Probier es erst einmal beim warmschiessen aus. Langsame Bälle und schau, dass du ohne Zwischenschritt tauchst, dann mit Zwischenschritt, dann halbhoch, dann hoch etc...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  10. #10
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ich habe früher einen ausgeprägten "Hüpfer" gemacht.
    Dieses habe ich mir durch eine tiefere Grundstellung abgewöhnt. In der Grundstellung stehe ich somit tief und komplett unter Spannung, dass ich wie ein Katapult reagieren kann, sobald es nötig wird. Also ich habe es mir durch die tiefere Pantherstellung und die härtere Körperspannung so antrainiert, dass ich nicht "einfriere". Ich weiss, aber was du meinst und hatte dieses Problem am Anfang auch.
    MIr ist auch schon aufgefallen, dass ich aus einer tiefen Grundstellung heraus mehr Schnellkraft habe (also den von dir angesprochenen "Katapulteffekt"), z. B. bei Freistößen im Spiel...da schaue ich nämlich meistens durch die Beine meiner Mitspieler in der Mauer auf den Ball und stehe dadurch automatisch sehr tief. Im Spiel hab ich das aber halt nur unterbewusst gemacht und auch hínterher nicht groß drüber nachgedacht...aber jetzt wo du´s sagst, erinnere ich mich doch an einige Bälle, die ich so besser erreicht habe und "eingefroren" bin ich da auch nicht.

    Nochmal zu deiner angesprochenen "härteren Körperspannung": heisst dass, das du die Muskulatur auch dann bewusst komplett richtig anspannst, oder meinst du die Spannung die schon automatisch aus der tieferen Körperhaltung resultiert? Ich komme auf jeden Fall meiner Lösung näher, danke schonmal dafür...

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Mondy Beitrag anzeigen
    Nochmal zu deiner angesprochenen "härteren Körperspannung": heisst dass, das du die Muskulatur auch dann bewusst komplett richtig anspannst, oder meinst du die Spannung die schon automatisch aus der tieferen Körperhaltung resultiert? Ich komme auf jeden Fall meiner Lösung näher, danke schonmal dafür...
    Zum einen baut sich schon mehr Spannung auf, wenn du tiefer stehst und zum anderen stehst du ja auf den Fussballen, leicht nach vorne und musst somit auch eine gewisse Spannung haben, um nicht umzufallen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  12. #12
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ich habe früher einen ausgeprägten "Hüpfer" gemacht.
    Dieses habe ich mir durch eine tiefere Grundstellung abgewöhnt. In der Grundstellung stehe ich somit tief und komplett unter Spannung, dass ich wie ein Katapult reagieren kann, sobald es nötig wird. Also ich habe es mir durch die tiefere Pantherstellung und die härtere Körperspannung so antrainiert, dass ich nicht "einfriere". Ich weiss, aber was du meinst und hatte dieses Problem am Anfang auch.
    Genau diese Grundstellung habe ich mir in der Vorbereitung mit meinem TW-Trainer antrainert. Ich wollte ihm erst nicht glauben, dass diese Technik was bringt, aber nachdem ich so ein paar Zentimeter rausgeholt habe, versuche ich diese Grundstellung zu haben.
    Tief stehen und immer Spannung in den Beinen haben, so kommt man schnell nach unten, aber kann auch gut nach oben abspringen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wenn der Ball im Gefahrenbereich ist, dann sollte man diese Stellung einnehmen.
    Ansonsten muss man natürlich ganz normal mitspielen und entspannt stehen. Nur, damit dass jetzt keiner falsch versteht und 90 Minuten in tiefer Grundstellung über das Feld läuft...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grundstellung/Dehnbarkeit
    Von CKA im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 16:58
  2. Kurze oder lange Hose? Lang- oder kurzärmliges Trikot?
    Von Payer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 13:50
  3. Wer wird bei der WM 2010 im Deutschen Tor stehen ?
    Von soccer_girl im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 16:01
  4. Aktiv in der Fanszene?
    Von KielerKeeper im Forum Off-Topic
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 20:15
  5. Seid ihr in einem Fanclub aktiv?
    Von Mirco_1848 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 08:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •