Ergebnis 1 bis 50 von 96

Thema: Grundstellung: Still erwarten oder aktiv stehen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #25
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    T.W.
    Du musst erst einmal davon weg kommen, daß man "etwas macht", denn dies impliziert immer eine bewußte, kontrollierte "Bewegung" und das ist falsch. Beim DVZ geht es nicht darum, es geht schlicht um einen Reiz. Und diese Reizauslösung ist es, je stärker dieser Reiz und der folgende Umkehrreiz, desto heftiger die Kontraktion.
    Beispiel:
    Wenn wir auf eine Kiste steigen und von der Kiste runterspringen, dann bekommt unsere Muskulatur einen Reiz: Bei Aufprall anspannen und durch Verminderung der Spannung Gewicht abfangen.
    Sprich letztendlich läuft das Absprungprogramm nochmals ab, aber sozusagen "rückwärts" - das ist auch nicht richtig, aber verständlicher
    Denn anstelle die Muskulatur anzuspannen und die Spannung zum Absprung zu steigern, muss hier mit zunächst die Spannung groß sein, und dann nachlassen und langsam stärker werden, um den Aufprall zu bremsen.
    Daraus resultiert die Lehre der Sprungkraft, die Plyometrie. Hier springt man von Kisten, um diese Reize zu setzen, um dann möglichst sofort aus dem 'Bremsen' heraus wieder in die Höhe zu gehen. Dabei, so sind sich die Sportmediziner inzwischen einige, spielt die Höhe scheinbar weniger eine Rolle, als bisher angenommen, so daß eine Kiste nicht 60 cm hoch sein muss, um einen besseren Erfolg zu haben, sondern eine 30 cm Kiste ausreicht, wenn ich das ganze richtig mache.
    Und der DVZ läuft in Sekundenbruchteilen ab, also etwas was man bewußt gar nicht erzeugen oder regulieren kann. Entweder es ist durch das Training da, oder es ist es nicht. ;-)
    Daher, denk nicht darüber nach, ich z.B. weiß einfach, daß er bei mir da ist, weil man das messen lassen kann... aber dieses Wissen nutzt nichts.
    Es geht nur um den Hopser und der ist für eine sinnvolle DVZ Reaktion völlig blödsinnig, weil er zu lang ist. Lang = Zeitspanne

    Das was ich beschreibe, hat nichts mit bewußter Aktion zu tun
    Also, ich vertraue jetzt mal darauf, dass Steffen weiß, wovon er spricht, denn da müsste ich mich zugegebenermaßen erstmal mit beschäftigen Es hört sich zumindest logisch an... Es würde angenehmerweise zu meiner Argumentation passen, dass die simple Konzentration auf den Schuss und die Flugrichtung des Balles weit mehr bringen, als durch einen Sprung oder Hüpfer einen Vorteil generieren zu wollen. Ich konzentriere mich dann ja nicht auf den Absprung, sondern auf auf den Ball. Auch wenn ich jetzt erst nachträglich den DVZ in meine Argumentationskette einflechten müsste

    Ich habe das Gefühl, dass es genau an dieser Stelle zum klassischen "Problemlösungsproblem" kommt: Je mehr man darüber nachdenkt, desto schlimmer wird es...

    Aber mal im Ernst: Für mich stellt sich die folgende Frage. Wenn der Impuls angelegt ist, warum ist die subjektive Wahrnehmung bei vielen und auch hochklassig spielenden Torhütern (offensichtlich) so, dass sie glauben, diese Art des "Anlaufes" würde einen Vorteil bringen oder dass sie sich damit wohler fühlen? Ich selber war ja auch noch vor nicht allzu langer Zeit ein "Jünger" des einleitenden Sprungs. Ich weiß jetzt, dass das andere besser ist, aber ich weiß nicht, warum ich den Sprung so lange als besser empfunden habe. Es sprechen doch offensichtlich ausreichend physiologische und sportwissenschaftliche sowie praktische Gründe dagegen...
    Geändert von nik1904 (02.12.2010 um 14:58 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grundstellung/Dehnbarkeit
    Von CKA im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 16:58
  2. Kurze oder lange Hose? Lang- oder kurzärmliges Trikot?
    Von Payer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 13:50
  3. Wer wird bei der WM 2010 im Deutschen Tor stehen ?
    Von soccer_girl im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 16:01
  4. Aktiv in der Fanszene?
    Von KielerKeeper im Forum Off-Topic
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 20:15
  5. Seid ihr in einem Fanclub aktiv?
    Von Mirco_1848 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 08:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •