Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Strecksehnenabriss im linken Ringfinger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    16

    Standard Strecksehnenabriss im linken Ringfinger

    Hallo,

    ich habe mir letztes Wochenende bei einem Ligaspiel die Strecksehne im linken Ringfinger gerissen (laut ärztlicher Diagnose bei der chirurgischen Notaufnahme). Daraufhin wurde mir eine Stack-Schiene an den Finger angepasst und mir gesagt, dass ich diese 6-8 Wochen anlassen solle und bestmöglichst kein einziges Mal ausziehen solle, da dadurch gegebenfalls der Heilungsprozess abgebrochen werden könnte.

    Da einige von Euch sicherlich auch schon solch eine Stack-Schiene tragen mussten, drängt sich mir folgende Frage auf:

    Wie habt ihr das 'Hände waschen' bzw. 'Dusch'-Problem gelöst? Ich trage nun zwar zur Fixierung der Stack-Schiene wasserfestes Leukoplast, jedoch traue ich diesem nicht so ganz. Außerdem bildet sich an der Fingerkuppenunterseite an der Stack-Schiene immer eine leichte Wasserablagerung, welche in einem Aufweichen meiner Haut an dieser Stelle resultiert. Kann man dies nicht verhindern?

    Außerdem: Ist es normal, dass ich den Riss der Sehne während dem Spiel quasi gar nicht bemerkte? Nachdem ich einen Ball fing und mich abrollte, spürte ich zwar so etwas wie eine leichte Verstauchung am Finger, ein stechender Schmerz o.ä. ist mir jedoch nicht widerfahren. Erst als ich zur Halbzeit meine Handschuhe auszog sah ich, dass mein Fingerendstück krumm abstand und sich rein muskulär nicht mehr 'aufrichten' ließ.

    Ist der Heilungserfolg eigentlich tatsächlich so schlecht, wie ihn mir der behandelnde Arzt der Notaufnahme suggerierte? Er meinte, dass zu 99% mein Finger nie wieder so 'gerade' werden würde wie vorher. Spiegelt sich das auch in einer geminderten Belastbarkeit / Beweglichkeit des Fingers wieder?

    Grüße

    Edit:

    Vielleicht findet ihr diese Randinformation recht interessant, da dieses Thema hier doch sehr kontrovers diskutiert wird: Ich trug während diesem Spiel den Reusch Raptor R1 Pro Ortho-Tec Handschuh. Werde wohl in Zukunft wieder auf das Ortho-Tec System verzichten, wenn es nichtmals ansatzweise solch 'schwere' Verletzungen zu schützen vermag.
    Geändert von Einike (24.11.2009 um 16:54 Uhr)

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Einike Beitrag anzeigen
    Da einige von Euch sicherlich auch schon solch eine Stack-Schiene tragen mussten
    Ich habe solch eine Schiene nach meiner letzten Fingerverletzung (kleiner Finger im mittleren Gelenk luxiert) verpasst bekommen, kann dir also ein wenig weiterhelfen.

    Wie habt ihr das 'Hände waschen' bzw. 'Dusch'-Problem gelöst?
    Beim Duschen habe ich eine Tüte über die Hand gestülpt und am Handgelenk mit einem Gummiband fixiert. So ist die Hand recht trocken geblieben. Zum Händewaschen habe ich einen Waschlappen zur Hilfe genommen.

    Ich trage nun zwar zur Fixierung der Stack-Schiene wasserfestes Leukoplast, jedoch traue ich diesem nicht so ganz. Außerdem bildet sich an der Fingerkuppenunterseite an der Stack-Schiene immer eine leichte Wasserablagerung, welche in einem Aufweichen meiner Haut an dieser Stelle resultiert. Kann man dies nicht verhindern?
    Das Aufweichen der Haut kannst du wohl nicht verhindern. Du kannst ja die Schiene manchmal abnehmen und den Fingern trocknen lassen. Du musst ihn ja nicht unbedingt bewegen...

    Vielleicht findet ihr diese Randinformation recht interessant, da dieses Thema hier doch sehr kontrovers diskutiert wird: Ich trug während diesem Spiel den Reusch Raptor R1 Pro Ortho-Tec Handschuh. Werde wohl in Zukunft wieder auf das Ortho-Tec System verzichten, wenn es nichtmals ansatzweise solch 'schwere' Verletzungen zu schützen vermag.
    Ein Einsichtiger, wow!

    Zu den anderen Dingen kann ich dir nichts sagen, denn ich bin kein Arzt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Einike Beitrag anzeigen
    Ist es normal, dass ich den Riss der Sehne während dem Spiel quasi gar nicht bemerkte? Nachdem ich einen Ball fing und mich abrollte, spürte ich zwar so etwas wie eine leichte Verstauchung am Finger, ein stechender Schmerz o.ä. ist mir jedoch nicht widerfahren. Erst als ich zur Halbzeit meine Handschuhe auszog sah ich, dass mein Fingerendstück krumm abstand und sich rein muskulär nicht mehr 'aufrichten' ließ.
    Das lag am stabilisierenden Orthotec System, denn die Streck-Sehne streckt ja den Finger, und beugt diesen nicht.
    Wenn man also den Ball fängt, belastet man die Beugesehne, nicht aber die Strecksehne....
    Will man den Ball loslassen, müssen die Finger gestreckt werden, da würde man die Strecksehne belasten, doch hier hilft das Orthotec Element, weil es ein wenig in die ursprüngliche Form, also eher gestreckte Finger zurück geht und damit das Strecken der Finger zu einem gewissen Grad unterstützt.
    Daher hast Du nichts gemerkt, denn die Orthotec Handschuhe sollen eher das Überlasten der Beugesehnen und Luxation nach hinten, also überstrecken verhindern, und waren in diesem Falle (mal wieder!) völlig nutzlos...
    Daher auch kein Wunder, daß er nach dem Ausziehen des Handschuh der "Fehler" aufgefallen ist.

    Ist der Heilungserfolg eigentlich tatsächlich so schlecht, wie ihn mir der behandelnde Arzt der Notaufnahme suggerierte? Er meinte, dass zu 99% mein Finger nie wieder so 'gerade' werden würde wie vorher. Spiegelt sich das auch in einer geminderten Belastbarkeit / Beweglichkeit des Fingers wieder?
    Naja, durch entsprechende Krankengymnastik und Nachsorge sollte die Beweglichkeit nicht leiden, aber im entspannten Zustand wird man es ggf. immer sehen.
    Das ist ein kleiner Fehler, aber schau Dir die Hände von anderen, älteren Torleuten an: Da sind die meisten Finger nicht mehr gerade... ist einfach so.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    16

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Naja, durch entsprechende Krankengymnastik und Nachsorge sollte die Beweglichkeit nicht leiden, aber im entspannten Zustand wird man es ggf. immer sehen.
    Krankengymnastik und Nachsorge? Was genau meinst du damit?
    Bis jetzt ging ich noch davon aus, dass ich nach ~6 Wochen die Schiene abnehmen würde und mein Finger mehr oder minder 'geheilt' wäre, es natürlich zu muskulärem Schwund o.ä. gekommen wäre, aber dieser durch den normalen, alltäglichen Gebrauch des Fingers an für sich recht schnell wieder zur Ursprungsform gelangen würde.

    An eine spezielle Krankengymnastik (das hört sich arg aufwändig an) habe ich noch gar nicht gedacht.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lachen*
    Also bei allen Problemen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Frakturen am oder im Gelenk, Problemen mit der Gelenkkapsel, den Bändern und dann natürlich mit den Sehen, sowie dann ggf. ach bei schweren muskulären Verletzungen, wie große Faserrisse, Bündelrisse und ggf. Muskelrisse ist eine Krankengymnastik.. also eine Bewegungstherapie oder auch Physiotherapie genannt.. nach der eigentlichen Heilung angezeigt und ratsam.
    Denn der eigentliche Heilungsprozess dauert nun einmal, solange darf diese Sehne nicht belastet werden, denn sonst ist der Riss-Spalt nur noch größer, die Sehne wird damit immer länger und die Krümmung des Fingers im entspannten Zustand wird umso heftiger...
    Schafft man es, daß die Heilung gut verläuft, ist die Krümmung marginal, darf man eben auch die Sehne langsam wieder belasten und somit die Nahtstelle auch nach und nach mehr und mehr beanspruchen.
    Dies muss man langsam tun, eben damit die Nahtstelle langsam sich mehr und mehr verstärkt und so stabilisiert, dann ist wenn es korrekt gemacht wird, die endgültige Belastungsfähigkeit wieder (fast) so groß wie vor der Verletzung...
    Daher ist hier Physiotherapie angezeigt und wenn Du kannst, solltest du mit deinem Arzt schon jetzt darüber sprechen, wenn man dann einsteigen kann.
    Denn oft ist es so, daß je nach Heilungsverlauf man auch schon früher als die Schiene ganz abgenommen wird, mi Übungen beginnen kann und darf.

    Also, ab zum Arzt und dann zum Physio...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    16

    Standard

    Hm, das hat sich bei dem behandelnden Unfallchirurgen doch etwas entspannter angehört.

    Kann man denn eine unverbindliche Prognose abgeben, wie lange es ungefähr dauern wird, bis die Sehne wieder so strapazierfähig ist, dass ich ganz normal wieder im Tor stehen kann?

    In 8 Wochen stehen nämlich zwei Hallenturniere an, die ich nur höchst ungern verpassen würde.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Einike Beitrag anzeigen
    In 8 Wochen stehen nämlich zwei Hallenturniere an, die ich nur höchst ungern verpassen würde.
    Besser ist, du rechnest nicht damit, da im Tor zu stehen.
    Ich würde Dir definitv dazu abraten...
    Doch das sollen besser dein Physio und Arzt entscheiden...

    Überlege wie viele hier so verrückt sind wie Du, aber bedenke: Es gibt keine Ersatzteile. Reißt das nochmals... dann bedenke was es bedeutet... denn dann ist wirklich ggf. die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt und man sieht das ganze Leben lang, daß Du mal Spaß vor Vernunft gestellt hast.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    1

    Standard

    Ich bin jetzt schon erfahrener Sehnenabreisser. Vor 2 Jahren links und dieses Jahr rechter Mittelfinger.

    Ich kann nur unterschreiben was VfB-Keeper1 oben beschreibt. Schiene abnehmen, auch auf dem Tisch abziehen, geht schon o.k. Nur NIEMALS das Endglied abknicken lassen. Ansonsten faengt der 6 Wochen Countdown wieder neu an. Ich hatte die Schiene auch immer mit einer Lage weichem Kuechenpapier ausgelegt, jeden morgen frisch. Das hat der Haut gut getan.
    Und mit Leukoplast angeklebt, damit sie auf keinen Fall mal irgendwo haengenbleibt und runterrutscht. Kann man auch prima mit duschen dann.

    Der linke Finger ist heute 100% normal, auch wenn ich beim ersten Abnehmen der Schiene fast eine Krise bekommen hatte. Aber ueber ca 2-3 Monate weg wurde es dann immer besser (Schiene in der ersten Wochen noch nachts). Volle Beweglichkeit hatte ich dann nach ca 9 Monaten wieder. Und heute sieht man gar nix mehr.

    Rechts ist es allerdings noch nicht so toll. Mein Gefuehl ist, dass es daran liegt, dass ich die rechte Hand nicht so schonen kann, staendig (im Office) die Maus bedienen muss, vielleicht bloederweise zu frueh mit dem Klavierspielen wieder angefangen habe, mit rechts schreibe, etc ... Die Sehne scheint mir etwas gereizt, und der Finger ist, wie auch oben beschrieben, noch ueber dem Mittelglied geschwollen.

    In dem Falle koennte man sicher mal den Arzt fragen, was er zu einer "weichen" Schiene sagen wuerde. Die laesst etwas Bewegung zu, faengt aber die staerkeren Bewegungen fuer eine Zeit noch etwas ab. Ich fuehle mich zumindest wohler damit. Ich war allerdings diesmal ueberhaupt nicht mehr beim Arzt und habe mich selbst therapiert ... aber wenn man es schafft eine Thermin beim Orthopaeden zu bekommen, ist das sicher besser ...

    Geduld, Geduld, Geduld ...

    Ingo

  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    10.03.2006
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    83

    Standard

    Wie darf man das mit der Stack´schen Schiene eigentlich verstehen?

    Ist man damit, da sie ja nur bis zum mittelgelenk des fingers geht, ansonsten total "funktionsfähig"?
    Also könnte man damit auch normal arbeiten (Handwerk) gehen oder wird man dann auch für 6 wochen krank geschrieben?

    es soll ja nur das endgelenk geschient werden, also ist man dann ansonsten zu allem in der lage oder nicht?

    würde mich mal interessieren

  10. #10
    Freizeitkeeper Avatar von Bavaria-Keeper
    Registriert seit
    25.11.2008
    Ort
    Prackenbach
    Beiträge
    33

    Standard

    Hallo,

    ich habe diesen Beitrag gefunden und habe einige Fragen dazu. Mir ist dasselbe letzten Sonntag in einem Freundschaftsspiel passiert. Strecksehnenabriss bei mir im linken Mittelfinger. War gleich im KH und habe eine Stacksche Schiene bekommen.
    Gesten war ich dann beim Chirurgen und der hat mir gesagt die Schiene sollte ich 8 Wochen Tag und Nacht, dann weitere 4 Wochen Nachts anhaben.
    Er sagte aber auch ich könnte weiter Fussball spielen, was mir aber nicht ganz koscher vorkam. Werde auf alle Fälle die 8 Wochen mit dem Torwartspiel pausieren. Kommt mir sinnvoller vor.
    Jetzt zu meinen Fragen.
    Wie seid Ihr mit der Schiene überhaupt in einen TW-Handschuh reingekommen?
    Wie war das dann mit dem Ballgefühl?
    Habt Ihr euch nach der Behandlung weiter getaped?
    Konntet Ihr ohne Probleme Sport machen? Fitnesstraining oder Fussball spielen (natürlich nicht im Tor)?
    Wart Ihr krank geschrieben? Es treten ja Alltagsmässige Probleme mit der Schiene auf.

    Evtl. könnt Ihr mir da ein bisschen weiterhelfen. Wäre super. Danke schon einmal im Voraus.

  11. #11
    Freizeitkeeper Avatar von Bavaria-Keeper
    Registriert seit
    25.11.2008
    Ort
    Prackenbach
    Beiträge
    33

    Standard

    Hat keiner von euch Informationen für mich?
    Wäre sehr dankbar dafür.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strecksehnen-Abriss im Ringfinger
    Von VfB_Keeper1 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 08:11
  2. Fehlstellung Ringfinger
    Von Sunny161 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 11:45
  3. Strecksehnenabriss
    Von keeperin44 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.06.2008, 09:56
  4. Schmerzen am linken Arm
    Von thehand im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 10:54
  5. Ringfinger gebrochen
    Von jeanbw im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •