Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Strecksehnenabriss im linken Ringfinger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Einike Beitrag anzeigen
    Ist es normal, dass ich den Riss der Sehne während dem Spiel quasi gar nicht bemerkte? Nachdem ich einen Ball fing und mich abrollte, spürte ich zwar so etwas wie eine leichte Verstauchung am Finger, ein stechender Schmerz o.ä. ist mir jedoch nicht widerfahren. Erst als ich zur Halbzeit meine Handschuhe auszog sah ich, dass mein Fingerendstück krumm abstand und sich rein muskulär nicht mehr 'aufrichten' ließ.
    Das lag am stabilisierenden Orthotec System, denn die Streck-Sehne streckt ja den Finger, und beugt diesen nicht.
    Wenn man also den Ball fängt, belastet man die Beugesehne, nicht aber die Strecksehne....
    Will man den Ball loslassen, müssen die Finger gestreckt werden, da würde man die Strecksehne belasten, doch hier hilft das Orthotec Element, weil es ein wenig in die ursprüngliche Form, also eher gestreckte Finger zurück geht und damit das Strecken der Finger zu einem gewissen Grad unterstützt.
    Daher hast Du nichts gemerkt, denn die Orthotec Handschuhe sollen eher das Überlasten der Beugesehnen und Luxation nach hinten, also überstrecken verhindern, und waren in diesem Falle (mal wieder!) völlig nutzlos...
    Daher auch kein Wunder, daß er nach dem Ausziehen des Handschuh der "Fehler" aufgefallen ist.

    Ist der Heilungserfolg eigentlich tatsächlich so schlecht, wie ihn mir der behandelnde Arzt der Notaufnahme suggerierte? Er meinte, dass zu 99% mein Finger nie wieder so 'gerade' werden würde wie vorher. Spiegelt sich das auch in einer geminderten Belastbarkeit / Beweglichkeit des Fingers wieder?
    Naja, durch entsprechende Krankengymnastik und Nachsorge sollte die Beweglichkeit nicht leiden, aber im entspannten Zustand wird man es ggf. immer sehen.
    Das ist ein kleiner Fehler, aber schau Dir die Hände von anderen, älteren Torleuten an: Da sind die meisten Finger nicht mehr gerade... ist einfach so.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    16

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Naja, durch entsprechende Krankengymnastik und Nachsorge sollte die Beweglichkeit nicht leiden, aber im entspannten Zustand wird man es ggf. immer sehen.
    Krankengymnastik und Nachsorge? Was genau meinst du damit?
    Bis jetzt ging ich noch davon aus, dass ich nach ~6 Wochen die Schiene abnehmen würde und mein Finger mehr oder minder 'geheilt' wäre, es natürlich zu muskulärem Schwund o.ä. gekommen wäre, aber dieser durch den normalen, alltäglichen Gebrauch des Fingers an für sich recht schnell wieder zur Ursprungsform gelangen würde.

    An eine spezielle Krankengymnastik (das hört sich arg aufwändig an) habe ich noch gar nicht gedacht.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lachen*
    Also bei allen Problemen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Frakturen am oder im Gelenk, Problemen mit der Gelenkkapsel, den Bändern und dann natürlich mit den Sehen, sowie dann ggf. ach bei schweren muskulären Verletzungen, wie große Faserrisse, Bündelrisse und ggf. Muskelrisse ist eine Krankengymnastik.. also eine Bewegungstherapie oder auch Physiotherapie genannt.. nach der eigentlichen Heilung angezeigt und ratsam.
    Denn der eigentliche Heilungsprozess dauert nun einmal, solange darf diese Sehne nicht belastet werden, denn sonst ist der Riss-Spalt nur noch größer, die Sehne wird damit immer länger und die Krümmung des Fingers im entspannten Zustand wird umso heftiger...
    Schafft man es, daß die Heilung gut verläuft, ist die Krümmung marginal, darf man eben auch die Sehne langsam wieder belasten und somit die Nahtstelle auch nach und nach mehr und mehr beanspruchen.
    Dies muss man langsam tun, eben damit die Nahtstelle langsam sich mehr und mehr verstärkt und so stabilisiert, dann ist wenn es korrekt gemacht wird, die endgültige Belastungsfähigkeit wieder (fast) so groß wie vor der Verletzung...
    Daher ist hier Physiotherapie angezeigt und wenn Du kannst, solltest du mit deinem Arzt schon jetzt darüber sprechen, wenn man dann einsteigen kann.
    Denn oft ist es so, daß je nach Heilungsverlauf man auch schon früher als die Schiene ganz abgenommen wird, mi Übungen beginnen kann und darf.

    Also, ab zum Arzt und dann zum Physio...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    16

    Standard

    Hm, das hat sich bei dem behandelnden Unfallchirurgen doch etwas entspannter angehört.

    Kann man denn eine unverbindliche Prognose abgeben, wie lange es ungefähr dauern wird, bis die Sehne wieder so strapazierfähig ist, dass ich ganz normal wieder im Tor stehen kann?

    In 8 Wochen stehen nämlich zwei Hallenturniere an, die ich nur höchst ungern verpassen würde.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Einike Beitrag anzeigen
    In 8 Wochen stehen nämlich zwei Hallenturniere an, die ich nur höchst ungern verpassen würde.
    Besser ist, du rechnest nicht damit, da im Tor zu stehen.
    Ich würde Dir definitv dazu abraten...
    Doch das sollen besser dein Physio und Arzt entscheiden...

    Überlege wie viele hier so verrückt sind wie Du, aber bedenke: Es gibt keine Ersatzteile. Reißt das nochmals... dann bedenke was es bedeutet... denn dann ist wirklich ggf. die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt und man sieht das ganze Leben lang, daß Du mal Spaß vor Vernunft gestellt hast.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.07.2008
    Ort
    Sennfeld
    Beiträge
    22

    Standard

    Mach' dir da mal nicht all zu große Sorgen Einike! Hatte exakt die selbe Verletzung wie du! Das aboslut wichtigste ist, dass du deinen Finger(also das Endglied) in den ersten 6-8 Wochen AUF KEINEN FALL auch nur im geringsten bewegst.

    Hier noch ein paar nützliche Tipps:
    1.Benutz die Suchfunktion, dann findest du einen Thread mit exakt dem selben Thema von mir *gg*

    2. Zum Händewaschen lass dir Wasser ins Waschbecken laufen, etwas Seife dazu und dann den Finger mit Schienen rein legen. Den Finger gerade auf den Boden des Beckens legen und die Schiene behutsam nach vorne abziehn damit sich dein Finger nicht bewegt. Beim Trocknen lässt du dir am besten helfen. Halte den Finger gerade und lass ihn von jemanden föhnen(sieht blöd aus - hilft aber).

    3. Wichtig ist auch nach den 6-8 Wochen musst du die Schiene auf jeden Fall nachts noch ran machen.

    Ich persönlich habe nach rund 7 wochen wieder im Tor gestanden - mit Schiene. Nach ner Zeit hab ich sie aber auch nicht mehr gebraucht.

    Mein Finger ist wieder völlig gerade und lässt sich auch wieder top bewegen! Einzig ein minimalster Unterschied zu den andern Fingern ist zu erkennen, wenn man die 2 obersten Glieder der Finger abknickt.

    Also mach dir mal keine Sorgen, das wird wieder!

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    37

    Standard

    also. ich hab mir vor einem jahr die strecksehne im rechten mittelfinger gerissen. hat nicht weh getan(dachte ist geprellt) naja nach 2 wochen wars immer noch ned gerade..->krankenhaus sagt mir das die sehne abgerissen is...

    er hat gemeint müsste man operieren, da ich zu lang gewartet hab, aber er hat gemeint das is nur ein unnötiges risiko.

    der finger is am vorderen glied zwar verbogen, aber es stört mich eigentlich nicht. es tut nicht weh, ich kann ihn bewegen(nicht ganz strecken... is klar?^^) es ist nur ein bisschen verhärtet vorne..

    kann bei bedarf fotos reinstellen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strecksehnen-Abriss im Ringfinger
    Von VfB_Keeper1 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 08:11
  2. Fehlstellung Ringfinger
    Von Sunny161 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 11:45
  3. Strecksehnenabriss
    Von keeperin44 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.06.2008, 09:56
  4. Schmerzen am linken Arm
    Von thehand im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 10:54
  5. Ringfinger gebrochen
    Von jeanbw im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •