*lachen*
Also bei allen Problemen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Frakturen am oder im Gelenk, Problemen mit der Gelenkkapsel, den Bändern und dann natürlich mit den Sehen, sowie dann ggf. ach bei schweren muskulären Verletzungen, wie große Faserrisse, Bündelrisse und ggf. Muskelrisse ist eine Krankengymnastik.. also eine Bewegungstherapie oder auch Physiotherapie genannt.. nach der eigentlichen Heilung angezeigt und ratsam.
Denn der eigentliche Heilungsprozess dauert nun einmal, solange darf diese Sehne nicht belastet werden, denn sonst ist der Riss-Spalt nur noch größer, die Sehne wird damit immer länger und die Krümmung des Fingers im entspannten Zustand wird umso heftiger...
Schafft man es, daß die Heilung gut verläuft, ist die Krümmung marginal, darf man eben auch die Sehne langsam wieder belasten und somit die Nahtstelle auch nach und nach mehr und mehr beanspruchen.
Dies muss man langsam tun, eben damit die Nahtstelle langsam sich mehr und mehr verstärkt und so stabilisiert, dann ist wenn es korrekt gemacht wird, die endgültige Belastungsfähigkeit wieder (fast) so groß wie vor der Verletzung...
Daher ist hier Physiotherapie angezeigt und wenn Du kannst, solltest du mit deinem Arzt schon jetzt darüber sprechen, wenn man dann einsteigen kann.
Denn oft ist es so, daß je nach Heilungsverlauf man auch schon früher als die Schiene ganz abgenommen wird, mi Übungen beginnen kann und darf.
Also, ab zum Arzt und dann zum Physio...