Ich bin jetzt schon erfahrener Sehnenabreisser. Vor 2 Jahren links und dieses Jahr rechter Mittelfinger.

Ich kann nur unterschreiben was VfB-Keeper1 oben beschreibt. Schiene abnehmen, auch auf dem Tisch abziehen, geht schon o.k. Nur NIEMALS das Endglied abknicken lassen. Ansonsten faengt der 6 Wochen Countdown wieder neu an. Ich hatte die Schiene auch immer mit einer Lage weichem Kuechenpapier ausgelegt, jeden morgen frisch. Das hat der Haut gut getan.
Und mit Leukoplast angeklebt, damit sie auf keinen Fall mal irgendwo haengenbleibt und runterrutscht. Kann man auch prima mit duschen dann.

Der linke Finger ist heute 100% normal, auch wenn ich beim ersten Abnehmen der Schiene fast eine Krise bekommen hatte. Aber ueber ca 2-3 Monate weg wurde es dann immer besser (Schiene in der ersten Wochen noch nachts). Volle Beweglichkeit hatte ich dann nach ca 9 Monaten wieder. Und heute sieht man gar nix mehr.

Rechts ist es allerdings noch nicht so toll. Mein Gefuehl ist, dass es daran liegt, dass ich die rechte Hand nicht so schonen kann, staendig (im Office) die Maus bedienen muss, vielleicht bloederweise zu frueh mit dem Klavierspielen wieder angefangen habe, mit rechts schreibe, etc ... Die Sehne scheint mir etwas gereizt, und der Finger ist, wie auch oben beschrieben, noch ueber dem Mittelglied geschwollen.

In dem Falle koennte man sicher mal den Arzt fragen, was er zu einer "weichen" Schiene sagen wuerde. Die laesst etwas Bewegung zu, faengt aber die staerkeren Bewegungen fuer eine Zeit noch etwas ab. Ich fuehle mich zumindest wohler damit. Ich war allerdings diesmal ueberhaupt nicht mehr beim Arzt und habe mich selbst therapiert ... aber wenn man es schafft eine Thermin beim Orthopaeden zu bekommen, ist das sicher besser ...

Geduld, Geduld, Geduld ...

Ingo