In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Hat jemand überhaupt eine Ahnung, wie ich mich am Besten nach der Geburt fit machen kann? Ist zwar noch zu früh anzufangen, heute ist mein Sohn ein Monat alt geworden, ich mach mir aber schon Gedanken drüber. Wollte in einem Monat langsam mit dem Training anfangen, zuerst vielleicht langsam joggen, Ballannahme, Koordination. Oder hat jemand 'ne bessere Idee?
Auf dem Kurs zur Meisterschaft und Pokal!
Fitness beginnt auch zu Hause.
Also die Rückbildungsgym Übungen sind schon mal prima. Dazu dann Rückenschule und Balance Training.
Dazu kommen dann Übungen für Stütz- und Haltekraft im Oberkörperbereich, also Schultern, Arme und Hände. Greifkraftübungen für die Finger...
Das sollte man nicht übertreiben, aber zusehen, daß man hier fit wird... der Rest ist dann Konditionsarbeit, also Laufen, Schwimmen, Radfahren und später dann wieder Sprungkraft pur.
Dazu kommt dann Technik und Koordination, eine Prise Reaktion rundet es ab...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Dazu habe ich mal einmal eine Frage, bringt schwimmen auch was für die Ausdauer beim laufen? Ich meine, wenn ich täglich 1-2 (eher 1) Stunde schwimme, kann ich dann auch länger laufen?
Ich denke mal laufen an sich, erzeugt dabei mehr Effekt, mich interessiert das, weil ich viel lieber 1-2 Stunden schwimmen würde, als täglich zu laufen bzw. immer abwechselnd, weil die Hallenbad besuche auch Geld kosten.
Dazu kann ich beim schwimmen auch gut die Oberkörpermuskulatur stärken.
Nur LOSER bleiben liegen.
Was das Fassungsvermögen der Lungen betrifft,hilft Schwimmen,oder auch anderer Ausdauersport definitiv.
Aber welche Körperregionen man ausser den Lungen und der Beinmuskelatur trainieren sollte um eine bessere Ausdauer zu bekommen,weiss ich nicht,aber ich lasse mich von Steffen eines besseren belehren.
"Aus dem Mund eines Torhüters ist selten ein vernünftiger Satz gekommen."-Franz Beckenbauer
@ okin: Ich versuche es mal, obwohl ich nicht Steffen bin.
Ich behaupte mal ganz entschlossen: Trainiere den ganzen Körper. Das Laufen ist ein Zusammenspiel vieler verschiedenen Muskeln im Körper (zum Beispiel das Stichwort Bein-Arm-Koordination), deswegen sind komplexe Bewegungsmuster, die viele Muskelgruppen ansprechen, im Training gut. Allgemein geht man aber in so gut wie allen Spiel- und Bewegungssportarten (Bodybuilding mal ausgenommen) dazu über nicht isolierte Übungen zu machen, sondern komplexe Übungen, da damit der Körper auch im zusätzlichen Training außerhalb der Schwimmhalle, des Fußballplatzes oder der Tartanbahn an die Natürlichkeit der Bewegung gewöhnt bleibt. So kann er die gewonnene Energie in die Bewegungsabläufe in der jeweiligen Sportart effektiv investieren und der Sportler kann aus diesem Training schlußendlich den größten Nutzen ziehen.
Beziehe also am besten in dein Zusatztraining, das deine Ausdauerleistung ergänzend unterstützen soll - durch die allgemeine Fitness eben - deinen ganzen Körper ein.
@konsti:
Ich würde ja sagen. Wenn du allgemein von deiner Ausdauerleistung sprichst, denke ich jetzt mal, dass du deine allgemeine Langzeitausdauer meinst (wie beim Langstreckenlaufen und Fußballspiel z.B.).
Zitat von Weineck 1997
Das sagt eine der vielen Definitionen. Gut finde ich hier, dass der psychische Aspekt enthalten ist. Im Grunde kann man einfach sagen, dass deine Ausdauerleistung definiert, wie lange du eine Belastung durchführen kannst und gleichzeitig ein bestimmtes Leistungsniveau dabei hälst und wie schnell du dich danach wieder erholen kannst.Zitat von Grosser/Zintli 1994
Das dürfte deine Frage nach dem Schwimmen beantwortet haben - es steigert bei der richtigen Trainingsintensität deine Ausdauerleistung. Inwieweit es jedoch günstiger für die Leistung ist, nur zu Laufen, kann ich dir nicht sicher beantworten. Ich würde spontan sagen, dass dein Hauptfokus als Läufer auf dem eigentlichen Laufen liegt, eine Abwechslung im Training allerdings sehr wichtig ist. Als Fußballer kannst du sicher deine Ausdauer auch in der Schwimmhalle trainieren, obwohl mir ein läuferisches Intervalltraining als leichter umsetzbar vorkommt.
Beim Ausdauertraining kommt es aber viel mehr auf die Strukturierung, das Variieren der Belastung und die Flexibilität der Methoden (z.B. Intervalltraining extensiv & intensiv; Dauermethoden mit oder ohne Intensitätswechsel) an, als auf den eigentlichen Ort, behaupte ich mal.
Geändert von Believer (03.01.2010 um 23:19 Uhr)
Roger that.
Ich hab verstanden und es ist verständlich, kurz gesagt, beide Trainingsmethoden (Laufen + Schwimmen) sind gut für die Ausdauer und in der richtigen Kombo ein sehr gutes Körperausdauer - sowie muskel, koordinationstraining.
Danke.
Nur LOSER bleiben liegen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)