Ich habe ja schon mal eine kleine Übersicht im alten Thread erstellt, der dann aus gegebenen Anlass geschlossen wurde. Ich überarbeite das hier einfach nochmal in einer etwas anderen Art und Weise:
Bayer Leverkusen
Rene Adler (bis 2012), Benedikt Fernandez (bis 2011) und Fabian Giefer (bis 2013) haben langfristige Verträge. Der Vertrag von Tomasz Bobel läuft zum Saisonende aus. Als wahrscheinlich gilt, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, da man mit Benedikt Fernandez (24) und Fabian Giefer (19) zwei junge, talentierte Ersatztorhüter besitzt und Tomasz Bobel (34) im Dezember 35 Jahre alt wird. Spannend wird sein, was mit Rene Adler (24) geschieht. Die Nummer 1 im deutschen Tor ist bei Manchester United als Nachfolger von Edwin van der Sar (39) im Gespräch. Es erscheint als nicht unrealistisch, dass Rene Adler im Sommer auf die Insel wechselt. Da er noch einen Vertrag besitzt, dürfte Leverkusen eine nicht geringe Ablösesumme kassieren. Sollte Manchester United aber wirklich Rene Adler als Nachfolger von Edwin van der Sar machen wollen, dürften die Ablösemodalitäten das geringste Problem darstellen. Manchester United besitzt das Geld und Leverkusen wird dem Druck der Engländer nicht nachgeben können. Fraglich ist, ob Benedikt Fernandez oder Fabian Giefer den deutschen Nationaltorhüter ersetzen können. Wahrscheinlicher ist eher, dass Leverkusen einen Teil der Ablösesumme für Rene Adler, im Falle eines Wechsels, für einen neuen Torhüter investiert.
Meine persönliche Tendenz:
Rene Adler wechselt im Sommer zu Manchester United, Leverkusen verlängert den Vertrag mit Tomasz Bobel nicht. Benedikt Fernandez und Fabian Giefer bleiben Nummer 2 und 3. Leverkusen holt eine neue Nummer 1.
Werder Bremen
Die Torhüterposition von Werder Bremen ist relativ unspektakulär. Tim Wiese (27, Vertrag bis 2012) ist klare Nummer 1, die Verträge von Christian Vander (29) und Sebastian Mielitz (20) laufen allerdings im Sommer aus. Gut möglich ist, dass beide Verträge verlängert werden.
Meine persönliche Tendez:
Tim Wiese bleibt Nummer 1 in Bremen, die Verträge von Christian Vander und Sebastian Mielitz werden verlängert.
Schalke 04
Die Nummer 1, Manuel Neuer (23), und die Nummer 2, Matthias Schober (33) haben Verträge bis 2012 bzw. 2011, der Vertrag der Nummer 3, Mohamed Amsif (20), läuft im Sommer aus. Während Matthias Schober sehr wahrscheinlich bleiben wird und auch der Vertrag mit Mohamed Amsif verlängert werden könnte, steht die Frage im Raum, was mit Manuel Neuer im Sommer passieren wird. Der FC Bayern wirbt öffentlich um die Dienste des Nationalspielers, Schalke-Trainer und -Manager Felix Magath erklärte jedoch, dass man keinen Spieler aufgrund finanzieller Engpässe abgeben müsse. Entscheidend wird auch sein, ob Manuel Neuer als "echter Schalker Junge" seinen Lieblingsverein Richtung München verlassen wollen wird.
Meine persönliche Tendenz:
Manuel Neuer bleibt ebenso bei Schalke wie Matthias Schober. Der Vertrag von Mohamed Amsif wird verlängert.
FC Bayern
Hier laufen die Verträge von Hans-Jörg Butt (35) und Michael Rensing (25) aus. Der Vertrag der Nummer 3, Thomas Kraft (21) läuft noch ein Jahr länger. Während die Zeichen bei Rensing wohl auf Abschied stehen, worauf Aussagen von Uli Hoeneß, als auch von Rensing selbst deuten, könnte ich mir eine Vertragsverlängerung mit Hans-Jörg Butt sehr gut vorstellen. Möglich sind dabei mehrere Optionen: Das Münchener Interesse an Manuel Neuer scheint nach wie vor sehr groß zu sein. Mit Hans-Jörg Butt hätte man im Falle einer Verpflichtung Neuers eine erfahrene Nummer 2 auf der Bank. Für diese Rolle hatte man ihn ursprünglich auch verpflichtet. Schalke-Trainer und -Manager Felix Magath betonte jedoch immer wieder, dass Manuel Neuer bei Schalke bleibe und man auch keinen Spieler wegen finanzieller Engpässe abzugeben habe. Sollte eine Verpflichtung von Manuel Neuer, wohl Plan A in den Vorstellungen der Bayern-Bosse, nicht klappen, wird man sich Gedanken machen, ob man einen anderen Torhüter holt oder ob auch ein Modell mit Hans-Jörg Butt als Nummer 1 und Thomas Kraft dahinter Sinn machen würde. Eine Alternative zu Manuel Neuer würde Rene Adler darstellen, der zuletzt jedoch verlauten ließ, nur nach England wechseln zu wollen. Möglich, dass er dort die Nachfolge von Edwin van der Sar (39) antritt. Eine andere Möglichkeit wäre, dass Diego Benaglio (26) vom amtierenden deutschen Meister VfL Wolfsburg zum FC Bayern kommt. Laut "Bild" war der deutsche Rekordmeister schon vor einiger Zeit am schweizer Nationalkeeper interessiert.
Meine persönliche Tendenz:
Manuel Neuer bleibt bei Schalke. Bayern holt entweder Diego Benaglio und verlängert mit Hans-Jörg Butt Jahr als Nummer 2, oder letzterer bleibt für ein weiteres Jahr Stammkeeper und Thomas Kraft rückt als neue Nummer 2 auf.
Hamburger SV
Der Vertrag von Frank Rost (36) läuft im Sommer aus, ebenso der Vertrag von Wolfgang Hesl (23). Die Nummer 3, Tom Mickel (20), hat noch Vertrag bis 2012. Frank Rost will wohl noch eine weitere Saison dranhängen und wird dies wohl auch beim Hamburger SV tun. Der Führungsspieler zeigt bislang keine "Altersschwäche", weswegen ihm die Verantwortlichen des Hamburger SV wohl auch für ein weiteres Jahr das Vertrauen schenken. Der Vertrag von Wolfgang Hesl, der seine Rolle als Nummer 2 mit guten Leistungen als Vertreter von Frank Rost festigte dürfte wohl ebenfalls verlängert werden.
Meine persönliche Tendenz:
Frank Rost hängt ein weiteres Jahr dran und bleibt Nummer 1 beim Hamburger SV. Die Verträge von Wolfgang Hesl und Tom Mickel werden verlängert.
1899 Hoffenheim
Im Kader der TSG stehen mit Timo Hildebrand (30), Daniel Haas (26), Ramazan Öczan (25) und Jens Grahl (21) gleich 4 Torhüter. Während die Verträge von Ramazan Öczan und Jens Grahl bis 2011 laufen, enden die Verträge von Timo Hildebrand und Daniel Haas im Sommer. Während ein Verbleib von Jens Grahl in Hoffenheim als sicher erscheint, dürfte auch der Vertrag mit Timo Hildebrand verlängert werden, der als Nummer 1 meistens überzeugte. Daniel Haas wird seinen Vertrag wohl nicht verlängern und auch bei Ramazan Öczan stehen die Zeichen trotz gültigen Vertrages auf Abschied.
Meine persönliche Tendenz:
Der Vertrag von Timo Hildebrand wird verlängert, Daniel Haas und Ramazan Öczan verlassen den Verein. Jens Grahl wird neue Nummer 2, eventuell wird aber auch ein 3. Torhüter geholt und ein Konkurrenzkampf hinter Timo Hildebrand erklärt.
Mainz 05
Gleich 3 der 4 Torhüter-Verträge enden im Sommer. Heinz Müller (31) ist bis 2012 an den FSV gebunden und wird wohl die Nummer 1 bleiben. Die Verträge von Christian Wetklo (29) und Pierre Kleinheider (20) könnten verlängert werden. Bei Dimo Wache (36) stellt sich die Frage, ob der Mainzer Kapitän seine Karriere im Sommer beenden wird.
Meine persönliche Tendenz:
Heinz Müller bleibt bei Mainz 05, die Verträge von Christian Wetklo und Pierre Kleinheider werden verlängert. Dimo Wache beendet im Sommer seine Karriere, bleibt Mainz aber in irgendeiner Funktion erhalten. Sollte Dimo Wache allerdings wieder fit werden und seine Karriere fortsetzen, wäre Christian Wetklo wohl weg.
VfL Wolfsburg
Die unumstrittene Nummer 1, Diego Benaglio (26), besitzt einen Vertrag bis 2013, die Nummer 3, Marvin Hitz (22), einen bis 2011. Der Mann hinter Diego Benaglio, Andre Lenz (36), könnte ein weiteres Jahr dranhängen. Allerdings ist auch ein Karriereende möglich. Diego Benaglio ist durch seine guten Leistungen auch anderen Vereinen aufgefallen und könnte, gerade bei Nicht-Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb, den VfL verlassen.
Meine persönliche Tendenz:
Benaglio verlässt im Sommer den VfL Wolfsburg. Marvin Hitz dagegen bleibt und auch Andre Lenz hängt noch eine Saison dran. Als neue Nummer 1 holt der VfL Wolfsburg Sascha Kirschstein (29) von Rot-Weiss Ahlen.
Borussia Dortmund
Roman Weidenfeller (29) und Marc Ziegler (33) besitzen jeweils Verträge bis 2011. Der Vertrag von Marcel Höttecke (22) läuft im Sommer aus, dürfte jedoch verlängert werden.
Meine persönliche Tendenz:
Die drei Torhüter dieser Saison werden auch nächste Saison im Kader der Dortmunder stehen.
Eintracht Frankfurt
Die Verträge von Oka Nikolov (35), Markus Pröll (30) und Jan Zimmermann (24) laufen im Sommer aus. Ralf Fährmann (21) ist bis 2012 an die Hessen gebunden. Während der Vertrag von Jan Zimmermann wohl verlängert werden dürfte, werden Oka Nikolov oder Markus Pröll den Verein verlassen und der jeweils andere mit Ralf Fährmann um den Platz im Tor kämpfen.
Meine persönliche Tendenz:
Markus Pröll verlässt den Verein Richtung Köln. Ralf Fährmann und Oka Nikolov, dessen Vertrag verlängert wird, kämpfen um die Nummer 1. Als Nummer 3 bleibt den Frankfurtern Jan Zimmermann erhalten, dessen Vertrag ebenfalls verlängert wird.
Borussia Mönchengladbach
Die unumstrittene Nummer 1, Logan Bailly (23), hat einen Vertrag bis 2013. Auch Frederic Löhe (21, Vertrag bis 2011) und Andre ter Stegen (17, Vertrag bis 2014) werden den Gladbachern wohl erhalten bleiben. Der Vertrag von Christopher Heimeroth (28) dagegen läuft aus. Eine Vertragsverlängerung erscheint als möglich, wahrscheinlicher ist aber, dass Christopher Heimeroth den Verein verlässt und Gladbach mit Logan Bailly, Frederic Löhe und Andre ter Stegen für die neue Saison plan.
Meine persönliche Tendenz:
Logan Bailly, Frederic Löhe und Andre ter Stegen bilden das Torhüter-Trio der Gladbacher in der nächsten Saison. Christopher Heimeroth verlässt den Verein.
Hannover 96
Bei Hannover 96 besitzt Florian Fromlowitz (23) einen Vertrag bis 2011, der Vertrag von Morten Jensen (22) läuft im Sommer aus. Denkbar ist, dass der Vertrag von Morten Jensen verlängert wird. Trotzdem könnte ein 3. Torhüter verpflichtet werden. Sascha Kirschstein (29, Rot-Weiss Ahlen, Vertrag läuft im Sommer aus) soll im Gespräch sein. Allerdings könnten die guten Leistungen von Florian Fromlowitz eine Verpflichtung von Sascha Kirschstein verhindern.
Meine persönliche Tendenz:
Florian Fromlowitz bleibt bei Hannover 96 die Nummer 1. Der Vertrag von Morten Jensen wird verlängert. Sascha Kirschstein wird nicht von Hannover 96 verpflichtet und wechselt zum VfL Wolfsburg. Hannover 96 holt aber einen anderen Keeper.
SC Freiburg
Michael Langer (24) und Manuel Salz (24) besitzen jeweils Verträge bis 2011. Die Verträge von Stammkeeper Simon Pouplin (24) und Oliver Baumann (19) laufen im Sommer aus. Beide Verträge werden wohl verlängert.
Meine persönliche Tendez:
Die Verträge von Simon Pouplin und Oliver Baumann werden verlängert, Manuel Salz bleibt in Freiburg. Michael Langer verlässt dagegen den Verein.
1. FC Köln
Thomas Kessler (23) besitzt einen Vertrag bis 2012, die Verträge von Faryd Mondragon (38) und Miro Varvodic (20) laufen im Sommer aus. Faryd Mondragon wird seine Karriere im Sommer wohl beenden. Der Vertrag von Miro Varvodic könnte verlängert werden. Als Nachfolger von Mondragon ist Markus Pröll (30, momentan Eintracht Frankfurt, Vertrag läuft im Sommer aus) im Gespräch.
Meine persönliche Tendenz:
Thomas Kessler bleibt in Köln, der Vertrag von Miro Varvodic wird verlängert. Als neue Nummer 1 wird Markus Pröll von Eintracht Frankfurt verpflichtet.
1. FC Nürnberg
Raphael Schäfer (30) besitzt einen Vertrag bis 2012. Die Verträge von Daniel Stephan (23) und Daniel Klewer (32) laufen im Sommer aus. Der Vertrag von Daniel Stephan dürfte wohl verlängert werden, bei Daniel Klewer scheint die Zukunft unsicher.
Meine persönliche Tendenz:
Raphael Schäfer bleibt in Nürnberg, der Vertrag von Daniel Stephan wird verlängert. Daniel Klewer dagegen verlässt den Club. Eine neue Nummer 3 wird verpflichtet.
VfL Bochum
Beim VfL Bochum stehen 4 Torhüter unter Vertrag, von denen 3 nur noch Vertrag bis zum nächsten Sommer haben. Während Daniel Marcio Fernandes (26) noch bis 2012 unter Vertrag steht, enden die Verträge von Stammkeeper Philipp Heerwagen (26), Andreas Luthe (22) und Rene Renno (30) am Ende der Saison. Bei Philipp Heerwagen und Andreas Luthe kann man von einer Vertragsverlängerung ausgehen. Auch ein neuer Vertrag für Rene Renno scheint nicht unrealistisch. Der einzige, der noch einen Vertrag über 2010 heraus hat, Daniel Marcio Fernandes, könnte dagegen nach eher enttäuschenden Leistungen den Verein verlassen.
Meine persönliche Tendenz:
Die Verträge von Philipp Heerwagen, Andreas Luthe und Rene Renno werden verlängert. Daniel Marcio Fernandes verlässt dagegen den VfL Bochum.
VfB Stuttgart
Beim VfB Stuttgart wird Jens Lehmann (40) wohl am Ende dieser Saison seine Karriere beenden. Als Nachfolger ständen Alexander Stolz (26, Vertrag bis 2012) und Sven Ulreich (21, Vertrag bis 2011) bereit. Allerdings ist auch Jaroslav Drobny (30, momentan Hertha BSC, Vertrag läuft Ende der Saison aus) ein heißes Thema bei den Stuttgartern.
Meine persönliche Tendenz:
Jens Lehmann beendet seine Karriere und der VfB Stuttgart verpflichtet Jaroslav Drobny als neue Nummer 1. Ebenso könnte es allerdings auch sein, dass Alexander Stolz oder Sven Ulreich ihre Chance erhalten.
Hertha BSC
Die Verträge aller vier Torhüter der Berliner laufen aus. Jaroslav Drobny (30), Timo Ochs (28), Christopher Gäng (21) und Sascha Burchert (20) könnten demnach alle den Verein verlassen. Da die Hertha in akuten Abstiegsgefahr schwebt, scheint ein Wechsel des Stammtorhüters Jaroslav Drobny als wahrscheinlich. Möglich wäre, auch im Falle des Abstieges, dass Hertha keinen weiteren Torhüter verpflichtet, dafür die Verträge mit Timo Ochs, Christopher Gäng und Sascha Burchert verlängert und Erstgenannter dann zur neuen Nummer 1 wird.
Meine persönliche Tendenz:
Jaroslav Drobny wechselt zum VfB Stuttgart. Timo Ochs wird neue Nummer 1, Christopher Gäng und Sascha Burchert bleiben den Herthanern als Ersatzkeeper erhalten.
----------------------------------------------------------------------------------
Damit würden sich nach meiner kleinen Prognose folgende Besetzungen im Tor der Bundesligisten ergeben:
Leverkusen: Neue Nummer 1, Benedikt Fernandez, Fabian Giefer
Bremen: Tim Wiese, Christian Vander, Sebastien Mielitz
Schalke: Manuel Neuer, Matthias Schober, Mohamed Amsif
Bayern: Diego Benaglio, Hans-Jörg Butt, Thomas Kraft
Hamburg: Frank Rost, Wolfgang Hesl, Tom Mickel
Hoffenheim: Timo Hildebrand, Jens Grahl, Neuer Keeper
Mainz: Heinz Müller, Christian Wetklo, Pierre Kleinheider
Wolfsburg: Sascha Kirschstein, Andre Lenz, Marvin Hitz
Dortmund: Roman Weidenfeller, Marc Ziegler, Marcel Höttecke
Frankfurt: Ralf Fährmann, Oka Nikolov, Jan Zimmermann
Mönchengladbach: Logan Bailly, Frederic Löhe, Andre ter Stegen
Hannover: Florian Fromlowitz, Morten Jensen, Neuer Keeper
Freiburg: Simon Pouplin, Manuel Salz, Oliver Baumann
Köln: Markus Pröll, Thomas Kessler, Miro Varvodic
Nürnberg: Raphael Schäfer, Daniel Stephan, Neuer Keeper
Bochum: Philipp Heerwagen, Andreas Luthe, Rene Renno
Stuttgart: Jaroslav Drobny, Alexander Stolz, Sven Ulreich
Berlin: Timo Ochs, Christopher Gäng, Sascha Burchert
Ich muss eingestehen, dass ich mich inbesonders mit den Situationen der 3. Keeper nicht so gut auskenne, da wird es sicher noch den einen oder anderen Wechsel geben. Gespannt bin ich auch, ob Keeper wie Patrick Klandt (26, FSV Frankfurt, Vertrag bis 2012) oder Alexander Walke (26, Hansa Rostock, Vertrag bis 2012) den Sprung in die 1. Liga schaffen.
Das alles ist natürlich nur eine kleine Spielerei von mir, wie es sein könnte. Letztendlich kann natürlich auch alles anders kommen. Die große Frage, die mir bei meinem Wechselspielchen aufgekommen ist, ist: Wer soll eigentlich bei Leverkusen ins Tor, wenn Rene Adler wirklich zu Manchester United wechseln sollte? Eine Antwort habe ich nicht gefunden, weswegen ich oben lediglich "Neue Nummer 1" geschrieben habe...