Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 186

Thema: WM-Ball Adidas Jabulani

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.07.2009
    Beiträge
    33

    Standard WM-Ball Adidas Jabulani

    http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...uedafrika.html
    "
    Wenige Tage vor dem offiziellen Präsentationstermin zeigt BILD.de bereits den neuen WM-Ball, mit dem die 32 qualifizierten Teams in Südafrika um den Titel kämpfen.
    Das Besondere an dem neuen Spielgerät: Hersteller „Adidas“ behauptet es ist der rundeste Ball, den es jemals gegeben hat."

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von .:$El-Nico$:.
    Registriert seit
    27.10.2008
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    43

    Standard

    Sieht ganz gut aus wie ich finde
    Mir gefällt sowieso dieses Südafrika Muster oder was es sein soll wie auf den Adidas Predator im Confed-Cup Südafrika Design
    Jedoch sind die Bälle von den Eigenschaften immer unpraktischer für uns Keeper (Flatterbälle).

    Wie gesagt gefällt mir.

    MFG .:$El-Nico$:.

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Design finde ich in Ordnung, aber ist auch nichts besonderes.
    Wie die Spieleigenschaften - gerade für Torhüter - sind, wird sich zeigen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Auf ner englischen Seite hab ich gelesen, dass der Ball bei Nässe mehr Haftung bietet als der Vorgänger.

    War allerdings ein 'Statement' eines Adidas-Mitarbeites.
    Von daher weiss ich nicht wieviel man drauf geben kann.


  5. #5
    Torwarttalent Avatar von TuS Keeper
    Registriert seit
    05.10.2009
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    74

    Standard

    Ich denke mal das es wieder so ein Flatterball wird.
    Find den Ball auch nicht so schön, fand z.B. den vom Afrika Cup letztes Jahr besser.

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ManuelEG Beitrag anzeigen
    Auf ner englischen Seite hab ich gelesen, dass der Ball bei Nässe mehr Haftung bietet als der Vorgänger.

    War allerdings ein 'Statement' eines Adidas-Mitarbeites.
    Von daher weiss ich nicht wieviel man drauf geben kann.
    Es gibt nur eine Möglichkeit das heraus zu finden - selber testen!
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Joar mal schauen ob sich eine Mannschaft hier den Ball in nächster Zeit gönnen wird.


  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    16.04.2010
    Beiträge
    31

    Standard

    wir hatten den ball als spielball. So was von katastrophal. Habe endlich dafür gesorgt dass wir mit einen nike omni ball spielen. Den finde ich 1000 mal besser als der adidas ball.

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    1

    Standard

    Also ich habe den ball , ziemlich leicht ist der aber an sonst echt gut

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Der Ball lässt quasi jeden Abstoß zu einer Waffe werden. Wenn man den Ball gut trifft, fliegt er locker bis zum anderen Strafraum.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #11
    Blickfeld
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    552

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Der Ball lässt quasi jeden Abstoß zu einer Waffe werden. Wenn man den Ball gut trifft, fliegt er locker bis zum anderen Strafraum.
    Habe letzte Woche das erste Mal damit gespielt. Da muss man sich bei den Abschlägen aus der Hand richtig zügeln.Sonst gibts Abstoß für den Gegner
    The only thing that matters - To be the absolut best

  12. #12
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Also ich finde den Ball total fürn Ar... . Der ändert seine richtung das ist sowas von unnormal. So auch mal beim Warm machen. Der Ball kamm hoch richtung Winkel, ich springe in die richtung ganz plötzlich fliegt der in die Mitte.
    Und wen er hart geschossen auf einem zu fliegt, kann man denn Ball gar nicht richtig fest halten ohne das er wieder nach vorne prallt.

  13. #13
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    Ich glaub ihr seht echt Geister. Als ob der Ball so krass seine Richtung ändern würde...
    Was den Jabulani von seinen Vorgängern am meisten unterscheidet, ist die Tatsache, dass er deutlich einfacher auf hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen ist. Dass sich das dann auf den Schnitt, den DER SPIELER dem Ball mitgibt, - ob bewusst oder unbewusst - auswirkt, ist doch völlig klar.
    Das hat aber nichts mit plötzlichen Richtungswechseln zu tun. Das würde ich gern mal auf Video sehen, das hab ich noch nie erlebt und wir haben die komplette Rückrunde mit dem Ball gespielt. Das hab ich noch nie im Fernsehen gesehen und da wird viel mit dem Ball gespielt.
    Das Tor von Podolski heute ist doch ein gutes Beispiel dafür. Brutaler Zug, hohe Geschwindigkeit, leichter Schnitt nach außen. Dadurch rutscht der Ball von der Hand Schwarzers nach außen weg ins Tor. Das ist aber kein plötzlicher Richtungswechsel.

    Nächster Punkt. Viele gehen mit den Bällen der neuen Generation auch falsch um. Da steht nicht umonst drauf, wieviel Luft da rein sollte. Weicht man davon ab, hat man entweder eine Luftkugel oder ein Steingeschoss.
    Geändert von Brick (13.06.2010 um 22:43 Uhr)

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Immer wieder sieht man die WM Highlights und dann auch die Aktionen aus verschiedenen Perspektiven:
    Ich beobachte immer wieder den Ball und seine Flugbahn, bisher habe ich keinerlei komische Richtungsänderungen verfolgen können.. vielleicht baucht Bela Rethy auch eine Brille, ebenso wie einige Torleute.
    Aber der Ball fliegt bisher astrein.... nichts was die Torleute so meinen bemängeln zu müssen...
    Naja, morgen komme Iker, der auch über den Ball gejammert hat, schauen wir mal...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Immer wieder sieht man die WM Highlights und dann auch die Aktionen aus verschiedenen Perspektiven:
    Ich beobachte immer wieder den Ball und seine Flugbahn, bisher habe ich keinerlei komische Richtungsänderungen verfolgen können.. vielleicht baucht Bela Rethy auch eine Brille, ebenso wie einige Torleute.
    Aber der Ball fliegt bisher astrein.... nichts was die Torleute so meinen bemängeln zu müssen...
    Naja, morgen komme Iker, der auch über den Ball gejammert hat, schauen wir mal...
    Ich weiss nicht ob ich mich verguckt habe, aber schaue mal beim 1:0 für Brasilien. Da kommt der Ball erst gerade auf dem Tormann zu und plötzlich dreht der Ball sich weg.Oder täusche ich mich??

  16. #16
    metroplex2005
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von immo0610 Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht ob ich mich verguckt habe, aber schaue mal beim 1:0 für Brasilien. Da kommt der Ball erst gerade auf dem Tormann zu und plötzlich dreht der Ball sich weg.Oder täusche ich mich??
    Weil der Ball mit dem Aussenrist geschossen wurde und dadurch seinen Spin bekommen hat?

    Manchmal frag ich mich echt ob hier einige schon mal "wirklich" gegen einen Ball getreten und sich damit auseinander gesetzt haben (ist jetzt nicht unbedingt auf einen Einzelnen bezogen, eher ne allgemeine Feststellung).

  17. #17
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von metroplex2005 Beitrag anzeigen
    Weil der Ball mit dem Aussenrist geschossen wurde und dadurch seinen Spin bekommen hat?

    Manchmal frag ich mich echt ob hier einige schon mal "wirklich" gegen einen Ball getreten und sich damit auseinander gesetzt haben (ist jetzt nicht unbedingt auf einen Einzelnen bezogen, eher ne allgemeine Feststellung).
    Es sah nur soooo aus. Mehr auch nicht.

  18. #18
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    Zitat Zitat von immo0610 Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht ob ich mich verguckt habe, aber schaue mal beim 1:0 für Brasilien. Da kommt der Ball erst gerade auf dem Tormann zu und plötzlich dreht der Ball sich weg.Oder täusche ich mich??
    Das passiert aber mit jedem anderen Ball auch. Das sind zwei ganz natürliche Effekte, die sich mit einfachsten Mitteln der Physik (Kräftelehre) erklären lassen.
    1.) Außenrist (Drehung)
    2.) Kräfteeinwirkung beim Außenristschuss => siehe Bild.

    Das Problem, das die Torhüter mit dem Ball haben, hat nichts mit Flattern zu tun, sondern einfach damit, dass der Ball so schnell wird. Daran sind einige Torhüter halt nicht gewöhnt und ihre "normalen" Abwehraktionen passen nicht mehr ganz genau auf den Ball. Dadurch entsteht der Eindruck, dass der Ball flattert, was er aber nicht tut.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  19. #19
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Der Ball ist super. Ich bleibe dabei. Sicher, wenn man mit dem Ball umgehen kann, dann erreicht der Ball unglaubliche Geschwindigkeit und nimmt richtig gut den Schnitt an.
    Aber wenn ich immer höre, dass der Ball ja so flattert oder was weiss ich, dann bekomm ich ehrlich gesagt zuviel.
    Die Leute sollen mal mit einem Lederball spielen, vollgesaugt mit Wasser am besten. Dieses Teil fliegt, wie es will und ist hart und schwer wie eine Kanonenkugel. Die heutigen Bälle sind purer Luxus.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  20. #20
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.10.2009
    Ort
    Ahlen
    Beiträge
    19

    Standard

    Guckt euch doch mal an von wem die Profis die den Ball kritisieren gesponsort werden,
    Casillas --> Reebok
    Buffon --> Puma,

    die nur als Beispiel !
    "Wer was erreichen wll muss was dafür tun..."

  21. #21
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Reebok gehört zu Adidas. Nur mal so nebenbei
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  22. #22
    Freizeitkeeper Avatar von Erny1
    Registriert seit
    23.06.2010
    Ort
    Aigen-Voglhub
    Beiträge
    8

    Standard

    Hey Leute - (erster aktiver Tag im Forum und recht fleissig wie ich finde ) ...

    Hab am WE bei einem Hobbyturnier auf den Ball gespielt (leider nur eine Partie),... Das "Problem" mit dieser Wuchtel ist, dass du mMn eine Schusstechnik haben musst die mindestens als "Kategorie Gut" einzustufen ist - sonst fährt das Ding irgendwo hin aber nicht dahin wo ich ihn haben will.

    Nachdem ich weiß, dass meine Schusstechnik nicht die feinste ist und 3 Abstösse vom Boden + 5 Ausschüsse aus der Hand ins Gemüse gegangen sind (aber auch so weit wie noch nie *gg*) bin ich auf Auswürfe umgestiegen bzw. flache Bälle auf die Aussenverteidiger...
    ...wenigstens weiß ich was ich zu tun habe: Schusstechnik üben - mit dem Ding *gg*

    Denke aber, dass es den Feldspieler teilweise auch so geht.
    Hab da Bälle gesehen in einigen Partien die sich kurz vor dem Tor noch so nach aussen gedreht haben und so weit weg waren, dass der Schütze Augen gemacht hat.

    Resumee:
    Ball zieht ab wie die Sau und super zu kontrollieren - wenn man/frau es kann...nicht so wie ich
    Aber, ich find ihn trotzdem ganz gut - weil mMn doch recht griffig.

    LG
    R
    (...)
    Journalist: Sind Sie selbst auch verunsichert?
    Olli (der Kahn): Ich - Ne! Warum?
    (...)

    Das ganze Interview: http://www.youtube.com/watch?v=5Nh7fFn20IY

  23. #23
    Amateurtorwart Avatar von KauLee
    Registriert seit
    30.05.2008
    Ort
    Illingen
    Beiträge
    278

    Standard

    Nun haben wir es wissenschaftlich : Der Jabulani "schwimmt" , soll heißen er hat eine schwer einzuschätzende Flugbahn. Mir ist bei den WM-Spielen aufgefallen, dass dieses "Schwimmen" am Schlimmsten ist, wenn der Ball nahezu ohne Spin geschossen wurde. Das setzt wohl auch eine gute Schusstechnik voraus. Lässt sich ja auch physikalisch erklären, eine Rotation bewirkt ein stabileres Flugverhalten. Beim Jabulani scheint es aufgrund des Aufbaus so zu sein, dass man es oft hinkriegt den Ball ohne Rotation zu schießen.
    Sicher erklärt das nicht so einen Patzer wir Green beim Auftaktspiel der Engländer, das war einfach ein Patzer. Aber vielleicht warum viele sich verschätzen bei Feistößen z.Bsp (Neuer gg England) . Ronaldo ist einer derjenigen die mit Ihrer Technik diesen Umstand ausnutzen könnten. Also haben die doch recht welche sagen, der Ball flattert. Ich persönlich mag den Ball, obwohl ich auch schonmal mit so einem Schuss zu kämpfen hatte und erst im letzten Moment gerade noch über die Latte lenken konnte. So und hier nun die Ausführung:

    Nach Angaben eines französischen Wissenschaftlers ist der WM-Ball Jabulani „zu perfekt“, um eine gerade Flugbahn zu haben. „Durch die Form des Balles ist der Kontakt mit dem Fuß des Spielers reduziert. Deshalb dreht sich der Ball nicht um die eigene Achse. Der Ball fliegt nicht so weit, fängt aber an zu schwimmen und wird so für die Spieler und Torhüter unberechenbar“, erklärte Eric Berton vom wissenschaftlichen Institut in Marseille. Ein weiterer Grund dafür könnte laut Berton sein, dass die Nähte des Jabulani innerhalb des Balles liegen. Die früheren Fußbälle, aber auch Tennis-, Golf- oder Baseball-Bälle hätten auf der Außenhaut Unebenheiten, die den Ball stabiler fliegen lassen. Der australische Wissenschaftler Derek Leinweber von der Adelaide University fügte hinzu, dass der WM-Ball durch die fehlenden Nähte noch schneller als seine Vorgänger und deshalb für die Schlussmänner viel schwieriger einzuschätzen sei.

  24. #24
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    251

    Standard

    Zitat Zitat von KauLee Beitrag anzeigen
    „Durch die Form des Balles ist der Kontakt mit dem Fuß des Spielers reduziert. Deshalb dreht sich der Ball nicht um die eigene Achse. Der Ball fliegt nicht so weit, fängt aber an zu schwimmen und wird so für die Spieler und Torhüter unberechenbar“, erklärte Eric Berton vom wissenschaftlichen Institut in Marseille. Ein weiterer Grund dafür könnte laut Berton sein, dass die Nähte des Jabulani innerhalb des Balles liegen. Die früheren Fußbälle, aber auch Tennis-, Golf- oder Baseball-Bälle hätten auf der Außenhaut Unebenheiten, die den Ball stabiler fliegen lassen. Der australische Wissenschaftler Derek Leinweber von der Adelaide University fügte hinzu, dass der WM-Ball durch die fehlenden Nähte noch schneller als seine Vorgänger und deshalb für die Schlussmänner viel schwieriger einzuschätzen sei.
    das fett markierte verstehe ich nicht.
    Ich würde sagen der Ball fliegt weiter und höher als andere Bälle

    Aber eigentlich ist es egal, ob der Ball 128, 64, 32, 16 oder 8 Felder hat, denn die Aufgabe des Torhüters ist es ihn zu halten.

  25. #25
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    81

    Standard

    Und was macht man jetzt mit dem Ball, da es ja jetzt "bewiesen" ist?

  26. #26
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Seppel Maier Beitrag anzeigen
    Und was macht man jetzt mit dem Ball, da es ja jetzt "bewiesen" ist?
    Es wird sich nichts ändern. Man muss das Ding immer noch halten. Nicht mehr und nicht weniger.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  27. #27
    Nationale Klasse Avatar von goalie-heiner
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.157

    Standard

    Ich bin kein Fan. Aber auch an diese Möhre werden wir uns gewöhnen. Die Stürmer können doch nix.
    Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!

  28. #28
    Amateurtorwart Avatar von KauLee
    Registriert seit
    30.05.2008
    Ort
    Illingen
    Beiträge
    278

    Standard

    Nun, eines ist klar, ob der Ball schwimmt, flattert, ob man ein Linientorwart ist oder ein moderner Typ .... Eines bleibt immer gleich: Unsere Aufgabe bleibt den Ball am Überqueren der Torlinie zu hindern. Und das macht jeder nach seinen besten Kräften.

    Man wird sich also an den Ball gewöhnen müssen, zumal dass ja , mit anderem Design, auch der BL-Einheitsspielball wird.

  29. #29
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    Sehr interessant gestern Othmar Hitzfeld im Schweizer Fernsehen (war als Experte für das Finale im Studio): Ja, der Ball flattert. Je nachdem wie er getreten wird, senkt er sich plötzlich oder flattert da wo ein anderer Ball einfach geradeaus geflogen ist. Wir haben im Training viel ausprobiert mit dem Ball. Auch bei Flanken verhält sich der Ball so.

    Punkt...?!
    Mein WM-2010-Tagebuch: philswmblog2010

  30. #30
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    In meinen Augen nicht aussagekräftiger als das Gemecker der Torhüter. Ich kann mich an kein Tor bei dieser WM erinnern, das nur aufgrund des Balles so gefallen ist.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  31. #31
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Der Ball hat ja kein Eigenleben.
    Ich finde dieses Gelaber um den Ball auch einfach nervend.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  32. #32
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Tja, man sucht halt immer Gründe und irgendwann ist es soweit, daß man etwas glaubt, auch wenn man es selbst nicht gesehen hat.
    Ein Jabulani, perfekt aufgepumpt, fliegt stabil und gut.
    Allerdings: Viele Amteurspieler pumpen Bälle nicht richtig auf, ein 20 Euro Ball mag dann vielleicht auch 'flatterfrei' fliegen, aber der Jabulani dankt es mit Unruhe.
    Eine Boeing 747 fliegt, aufgrund der Tragflächen auch für den Passagier viel ruhiger und gleitet durch die Luft, die moderne 777 hingegen fühlt sich für die Passagiere wie eine Tortur im Sportwagen an, ruhiges gleiten ist das nicht. Trotzdem: Die 777 fliegt für den Aerodynamiker besser, ist stabiler in der Luft und wesentlich ruhiger - der Passagier behauptet Gegenteiliges: Wer hat Recht?

    Der Jabulani "flattert" bei sogenannten "No Spin" Schüssen, dank seiner aerodynamischen Aussenhaut mit Struktur. Diese aerodynaische Fähigkeit ist gewollt, verleit dem Ball aber dennoch eine gerade Flugbahn. Das der Ball in der Luft um 4 bis 5 cm hin und her schwingt, ist bei "No Spin" Fluggeräten mit aerodynamischer Struktur völlig normal und weil der Ball zudem rund ist, auch nicht vermeidbar. Das haben übrigens auch Bälle mit gewöhnlicher Struktur oder Fertigung, fällt bei diesen nur weniger auf, weil die Strömung um en Ball geringer und damit das Flattern geringer ist, weil auch die Geschwindigkeit nicht hoch genug ist.
    Dreht man den Jabulani hingegen leicht an, und ich glaube ich schreibe es zum Millionsten Mal: Es gibt einen Effekt. Der heißt Magnus Effekt. Er ist bei Bällen mit glatter Aussenheut weniger kritisch, denn die Strömung um den Ball ist entscheidend.
    Ich kann verstehen, daß viele dies hier ignorieren oder nicht verstehen, bitte - wenn Ihr es aber nicht begreift, dann lasst es. Und ich glaube, auch Ottmar Hitzfeld ist der Magnus Effekt völlig egal, Jacques Cousteau hingegen baute dank Magnus Effekt ein Segelschiff OHNE Segel. Vielen anderen hier wird der Effekt egal sein, er sollte es aber nicht.
    Fakt ist, daß der Ball durch seine umströmende Luft beeinflusst wird, was der Magnus Effekt beschreibt. Jetzt allerdings ist der Magnus Effekt, und dies war bereits beim EuroPass/TerraPass von adidas gezielt gemacht worden, durch die strukturierte Aussenhaut verstärkt worden. Durch die Oberfläche kann sich kein geschlossener Flüssigkeitsfilm mehr bilden, der Ball bleibt somit "trockener", der Ball hat weniger Haftungsfläche auf einem Flüssigkeitsfilm, er wird so auf einem feuchten Boden schneller. Den Ball umgeben wie beim Haifischhaut Effekt (bitte, Ihr Flatterfreunde, benutzt doch mal eine Suchmaschine und macht Euch klar, was der Haifischhaut Effekt ist und dann befühlt doch mal einen modernen adidas Ball!) milionen kleine Wirbel, die sein Flugverhalten stabilisieren, das ist Fakt. Die umströmende Luft bringt so dem Ball weniger Widerstand entgegen, ähnlich den Millionen Mikrowirbeln der Haifischhaut oder den Federn des Pinguis, die beide energiesparend und widerstandsarm durch das Wasser gleiten lassen. Der Haifischhaut Effekt läßt Flugzeuge besser fliegen, spart Treibstoff und erhöht deren aerodynamik.
    Nachteil: Beim "No Spin" führt das leichte und kontinuierlich Zusammenbrechen und neu Aufbauen dieser Microwirbel zu einem leichten Flattern, trotzdem fliegt der Ball stabiler und zielgenauer als alle anderen Bälle zuvor.
    Dreht sich der Ball allerdings, so wird durch die Aussenhaut der Magnus Effekt gezielt und klar beeinflusst, ja die Struktur verstärkt die Eigenschaften des Balles, aufgrund des Magnuseffekts die Richtung zu ändern. Den gezielt und bewußt wird die Strömung um den Ball verstärkt umgelenkt und beeinflusst, der Ball fliegt Kurvenbahnen. Theoretisch könnte man den Ball nach rechts fliegen lassen, durch einen Spin nach links würde der Ball nach links wegdrehen, um dann, wenn der Spin den man dem Ball gegeben hat, wieder auf gerade bzw. rechts aufgrund der Massenträgheit zurück zu kehren.
    Ein Golfspieler kennt und nutzt diese Eigenschaften des Balles, er spielt Kurvenflugbahnen. Auch der Tennisspieler spielt mit TopSpin oder Lops, sowie leichten Slices Bälle, die in der Richtung sich ändern und dem Gegner bewußt und gezielt die Arbeit erschweren sollen.
    Ein Baseball z.B. hat ebenso wie das Rugby Ei auch eine Struktur der Aussenhaut. Ein RugbyEi ohne Spin beginnt in der Luft zu eiern, selbst wenn es aerodynamisch gut in Längsrichttung liegt, die berühmten Weitwürfe vieler US Spieler hingegen sind dann Spinwürfe, wo das Ei einen Drall bekommt und daher in der Luft eine leichte Bogenflugbahn, aber höchst stabil und weit beschreibt, weil die Aussenhaut durch die Mirkowirbel (Haifischhaut Effekt) den Ball stabilisiert.
    Beim Baseball ist der Spin des Balles entscheidend. Guggt sich ja auch niemand an, ist den Leuten ja Wurscht. Dabei steckt im Baseball mindestens so viel KnowHow wie im Fussball, denn es geht um Spin und Geschwindigkeit. Ein guter Werfer wirft das Ding in S-Kurven, wirft gerade Bälle, die kurz vor dem Spieler scheinbar in der Luft zu stehen scheinen um dann wie ein Stein zu Boden zu fallen - das Tolle daran: Der Werfer kann und muss es völlig bewußt und kontrolliert machen.

    Überall auf der Welt wieder also Sportgeräte gebaut, die dem Sportler bewußt und durch eigene Kontrolle ermöglichen, dem Gegner es schwer machen, einen Schuss, einen Wurf oder ähnlich einzuschätzen. Oder das diese Sportgeräte schneller und vor allem kontrolliert sich durch den Spieler besser in der Flugbahn bestimmen lassen.

    Jetzt haben wir einen Fussball der das kann, und alles jammert.
    Ich meine, man kann sicherlich auch Fussball weiterhin mit Kokosnüssen, Blechdosen und Kastanien spielen - nur darf ich dann, wenn ich mit solchen "geschulten" Füssen gegen so ein Hochleistungsportgerät trete, nicht erwarten, das passiert was ich will. Denn für so einen Ball braucht es ebenso geschulte Füsse.

    Für mich als Torwarttrainer stellte sich die Frage beim Umgang mit dem Jabulani auch, denn auch meine Füsse sind eher an Kastanien und Kokosnüsse gewöhnt, als an solche Bälle. Dennoch: Der Ball geht leichter von der Hand, läßt sich für mich einfacher werfen und kontrollierter spielen. Sicherlich, viele Feldspieler haben aufgrund der Füsse die ebenso eher an Kokosnüsse und Kastanien gewöhnt sind, Probleme den Ball an den Mann zu bringen. Einige Feldspieler bei uns fassen den Ball an, jammern rum, daß diesr platt wäre und pumpen den Ball dann mit 1,5 bar auf, was den Jabulani erst recht fliegen läßt wie eine schwangere Wildsau, zudem ist er dann dem Derbystar Billigball, der immer und immer wieder mit 1,2 bar aufgepumpt, hart wie Stein, sich nun anfühlt. Nach dem Luftdruck - wer schaut den da schon?

    Also spaltet der Ball wie die WM/EM zuvor der Ball die Anhänger, wie Experten in zwei Lager. Die Flattergläubigen und die Flatterungläubigen.
    Keiner von beiden hat Recht, keiner Unrecht...
    Spielen müssen 22 Leute mit dem Ball, auf dem Rasen und diese müssen entscheiden. Das dann, weil man mit der Leistung nicht zufrieden ist, oder die Mannschaft, deren Anhänger man ist, versagt oder unglücklich verliert - gern sucht und findet man dann Ausreden und da kommt der Ball, gefolgt vom Schiri gerade Recht.
    adidas lacht und ich auch!

    Und warten wir mal die deutsche Bundesliga ab, die nun mit diesem Gerät spielen muss.

    Witzing finde ich immer, daß es Experten aus Austrailien sind, die die 'neue Technik' das Jabulani so furchtbar finden.. Was bitte ist daran neu?
    Das gab es schon im Jahr 2000, mit dem Terrestra fing die Technologie der Karkasse an. 4 Jahre Später hatte der Roteiro schon keine Nähte mehr. Er war bereits auf die Karkasse geklebt. Dabei hatte man mit dem Tricolore Jahre zuvor schon die neue Aussenhaut erprobt und dann doch wieder verworfen, aber man war auf dem richtigen Weg, der Fevernova hatte dann auch geklebte Elemente und die neue Unterschicht. So konnte endlich 2006 der Teamgeist vorgestellt werden, der dank neuer Elemente, die man nun Panele nannte und der verbesserten Unterschichten als vollwertig und endgültig angesehen werden. Mit dem Europass 2008 und dem Nachfolger Terrapass schuf man nur die neue Aussenhaut, die wie beim Jabulani 2010 für den Haifischhaut Effekt und bessere Reaktion auf Ball-Rotation ergeben hat. Beim Terrapass verbesserte man etwas die Karkasse und Unterschichten, der Rest blieb identisch, beim Jabulani kam dann die neue zweiteilige Karkasse mit den neuen mehrteiligen Unterschichten zum Einsatz, abgerundet durch die neue, sich gummiartig anfühlende Aussenhaut mit den verbesserten Strukturierungen.
    Sieht nun über 10 Jahren wird mit geklebten, also nahtlosen Bällen gespielt, seit nun über 4 Jahren mit Bällen in der nicht mehr 'normalen' 5/6 Eck Struktur und seit 2 Jahren gibt es Bälle mit strukturierter Haut...

    So neu ist also was den Jabulani so besonders macht nicht, und man darf nicht vergessen: Auch auf dem Roteiro aufbauende Bälle für die Vereine waren geklebt und damit völlig nahtlos - wir haben es nur vergessen, daß es so ist, weil der Ball wie ein 'alter' Fussball aussieht, dank der 5/6 Eck Felder Struktur.
    Mit dem Fevernova ging man zu den Elementen über, etwas was auch Derbystar und Jako übernommen haben, auch Puma und Nike fertigen, allerdings mit den hochleistungs innen genähten Aussenschichten, was nun dazu führt, daß die 5/6 Eck Aussenstruktur nicht mehr wirklich gegeben ist.
    Der Teamgeist bricht dann völlig damit, ebenso wie die Nachfolger, und damit die Panele auch sauber und wirklich ideal rund auf die Karkasse geklebt wrden können, mußten auch diese von der alten Form hin zur neuen Form des Jabulani verändert werden und sicherlich wird es da, aufgrund der Erfahrung bald in den Ligen, die damit spielen, weitere Verbesserungen geben... und daher werden hier genug Leute weiter jammern.

    Übrigens: Für alle, die mit dem Hochleistungsgerät nicht kicken wollen, es gibt auch von adidas Bälle mit Innennaht und ohne den technischen Schnickschnack, wie Karkasse, Memory Foam Technology und Advanced Impact Control Layer - dann muss man sich nicht an das Hochleistungsgerät gewöhnen und findet einen Grund, beim nächsten Ball wieder zu jammern.
    Und für alle, denen das auch noch nicht reicht: geht mit Kokosnüssen und Blechdosen kicken


    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    In meinen Augen nicht aussagekräftiger als das Gemecker der Torhüter. Ich kann mich an kein Tor bei dieser WM erinnern, das nur aufgrund des Balles so gefallen ist.
    100% agree!
    Geändert von Steffen (12.07.2010 um 10:22 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  33. #33
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    Interessant. Die Aussage von Hitzfeld, der in Deutschland als bester Trainer gilt, ist nicht aussagekräftig... Hm... Ja, gut, er hätte natürlich eine 20 Minuten Abhandlung zum magnus-effekt halten sollen (dazu kam übrigens eh schon so einiges im TV, insbesondere in einer Wissenschaftssendung auf SF). Blöd hatte er nu eine halbe Minute.
    Schnapper: das sagt auch niemand! Es kommt immer auf die Art und Weise an wie der Ball gespielt wird.
    Mein WM-2010-Tagebuch: philswmblog2010

  34. #34
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Klar kommt es darauf an, wie ein Ball geschlagen wird.
    Aber das ist ja bei anderen Bällen auch der Fall.
    Im Endeffekt ist es auch egal, denn hierüber kann man streiten, diskutieren oder was auch immer tun. Fakt bleibt, dass wir Torhüter uns auf den Ball einstellen müssen. Eine Wahl haben wir nicht.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  35. #35
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Stettfeld
    Beiträge
    8

    Standard

    So, und wie wollen wir das anstellen? Uns auf den Ball einstellen? Hat jemand Tipps und Tricks? (abgesehen davon den Ball einfach nicht vorbeilassen :-) )

  36. #36
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    251

    Standard

    ich würde sagen einfach mit dem Ball trainieren. Wenn man das macht, sollte man sich auf den Ball einstellen können. Also ich komme mit dem Ball gut zurecht. War keine große Umstellung von Terrapass auf Jabulani

  37. #37
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Stettfeld
    Beiträge
    8

    Standard

    Bei uns ist das Problem, dass es schon ein wunder ist wenn wir mal zwei gleiche Bälle haben... D. h. vor allem beim torschusstraining elf Spieler = elf verschiedene Bälle... und keiner davon heiß Jabulani... Da muss ich mal mit dem vorstand sprechen..

  38. #38
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    251

    Standard

    ja die Bälle sind nicht gerade günstig, aber wenn man ihn als Spielball hat, kann man damit als Torhüter im TW Training trainieren

  39. #39
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Wenn ihr eh nur mit anderen Bällen spielt, dann brauchst du dich nicht auf den Jabulani einstellen.
    Im Amateurbereich ist es ja in den seltensten Fällen gegeben, dass die Mannschaft elf gleiche Bälle hat.
    Wir werden zur Zeit von Derbystar ausgerüstet, was die Bälle angeht.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  40. #40
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Basco Beitrag anzeigen
    Interessant. Die Aussage von Hitzfeld, der in Deutschland als bester Trainer gilt, ist nicht aussagekräftig...
    Jou, der beste Trainer - das macht Ihn natürlich zum absoluten Experten für Bälle, Schüsse und Aerodynamische Flugeigenschaften eines Balles.
    Sorry, daß ich was gesagt habe.
    Weißte was Basco, mir wird das zu doof: Du hast Recht.
    Der Jabulani flattert, fliegt wie er will, neigt zu unberechenbaren Richtungsänderungen und Ottmar Hitzfeld ist der Größte Trainer der Welt.
    Hab'sch was vergessen: Ja - hätte man bei der WM nicht mit dem Jabulani gespielt, hätte das Endspiel wahrscheinlich Schweiz gegen Argentinien gelautet und Deutschland wäre im Viertelfinale 5:0 von England abgeschossen worden....

    Zitat Zitat von SonicEvil Beitrag anzeigen
    Bei uns ist das Problem, dass es schon ein wunder ist wenn wir mal zwei gleiche Bälle haben... D. h. vor allem beim torschusstraining elf Spieler = elf verschiedene Bälle...
    Das ist doch kein Problem, umso besser kann man sich im Spiel auf einen Ball einstellen. Denn ich kenne es auch nur so und jeder der elf Bälle flog anders.
    Selbst heute, wir haben zwar zu Anbeginn der letzten Saison 30 adidas Finale Sportivo Replica Bälle bekommen (Das Stück für unter 15 Euro - da erwartet man natürlich Top-Qualität), doch man kann sich sicherlich vorstellen, wie die verbliebenen 5 Bälle jetzt aussehen.
    Bei einem hängt die Aussenhaut in Fetzen oder beim anderen die Nähte leicht aufgeplatzt, jeder von den Dingern fliegt in der Luft alles andere als geradeaus. Dann haben wir einen Derbystar, eigentlich mein Lieblingsball, der wird nur immer von Feldspielern aufgepumpt, ohne Sinn und Verstand, dann ist der wie ein Geschoss und hart wie Granit. Der eine Jako Striker der verblichen und abgenudelt in der Tiefe des Ballsack schlummert, der ist auch nicht mehr rund, weil Jugend und Spieler gern auf Bällen sitzen oder darauf balancieren, dieses Ei getreten fliegt nicht, sondern es taumelt durch die Luft, als hätte der Ball 3 Promille und weißt nicht, wohin.
    Tja, damit macht man Training... da ist es oft so, daß der Torwart in die linke Ecke seinen Schritt macht, das Ding aber urplötzlich und aus heiterem Himmel nach rechts abdreht, vielleicht noch mit einem Zuck nach oben... da liegt man in der Ecke und kann nur den Kopf schütteln.



    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Wir werden zur Zeit von Derbystar ausgerüstet, was die Bälle angeht.
    *seufz* Welcher Luxus.... Bei uns gilt ein Derbystar TT schon als "hochwertiger Spielball", weil kaum ein Verein die 90 bis 100 Euro für die Topmodelle der Bälle springen lassen will.
    So findet man bei uns auch alpas Arena Bälle, oder Saller Training Evolution Bälle... einige Vereine haben eine Gitterbox stehen, da sind Trainingsbälle drinne - rötlich und staubig vom Hartplatz, die von der Optik an einen adidas Telstar Ball erinnern, auch was das Alter angeht

    Und nun überlege man: Die Mannschaft, die mit solchen "Granaten" trainiert, die hat als Spielbälle dann hochwertige Europass oder Terrapassmodelle vorrätig, die dann zum Einsatz kommen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  41. #41
    Freizeitkeeper Avatar von jfg keeper
    Registriert seit
    07.12.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    17

    Standard Jabulani

    Also ich kann ja dieses Gerede mit dem Ball nicht mehr hören. Weil ich habe mit diesem auch schon öfters gespielt und finde dass er ein guter Ball für den Torwart ist,denn er leigt gut in der Hand, er sit auch bsiel leichter denn er fleigt bei Abstößen weiter. Nur jetzt um zum dem Flattern ,flattern zurück zu kommen ich konnte es bis jetzt nur bei nassen Wetter feststellen.Aber dies passiert mit jedem Ball egal obs einER VON NIKE; UHLSPORT;PUMA etc. ist. Und das mit dem Flugbahn verändern ist meiner so hat nix mit dem Ball zu tun sondern mit der Schusstechnik des Spieler,weil ich hatte schon einige Mitspieler die haben mit 5 Euro Bälle geschossen das der Ball auf einmal die Richtung änderte.Dies konnten die aber auch mit einem 100 Euro Ball.
    Fazit:
    Der Jabulani ist ein sehr guter Ball bei trocknem Wetter, und bei nassem Wetter ist jeder Ball schwer zu halten.GR JFG keeper

  42. #42
    Blickfeld Avatar von NicKühni
    Registriert seit
    29.10.2009
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    711

    Standard

    Gerade ist beim Spiel unserer 1. Mannschaft ein Jabulani aufgeplatzt, als er ins Gebüsch flog! Hat sich echt gut angehört
    Aber von einem Ball aus dieser Preisklasse, erwarte ich das er auch so etwas aushält.

  43. #43
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Habe vergangenen Sonntag zum ersten Mal damit gespielt, vom Flattern habe ich nichts bemerkt, allerdings ging das Spiel nur 60 Minuten und Schüsse aufs Tor habe ich fast nicht bekommen.

    Mir ist nur aufgefallen, dass der Ball vergleichsweise (spielen bei uns mit Derbystar) leicht ist und sehr weit fliegt.


  44. #44
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    22.07.2010
    Ort
    Petersberg
    Beiträge
    212

    Standard

    Wir haben vor einer Woche 3 Jabulani als Spielbälle bekommen. Ich kann eigentlich nicht meckern. Die Haftungseigenschaften des Balles sind 1-A mit *.

    Das was Ihr als stark flatternd empfindet, ist meiner Meinung nach wirklich nicht ausschlaggebend, da der Ball die Richtung nach einem Schuß nicht spontan ändert. Der Ball ist für Torhüter echt nicht "Der Untergang". Find ihn sogar besser als die Derbystars.

    Ihr werdet sehen, eure Abstoßweiten erhöhen sich auch ein bisschen (kann auch Einbildung sein). Das einzige negative ist, das der Ball aufgrund seiner Leichtigkeit sehr windanfällig ist. Der Ball nimmt auch sehr gut Effet an, sodass mann bei Ecken öfters mal aufs "LANGE ECK!" aufpassen muss.

    Ein Richtungswechsel ist mir nicht aufgefallen, jedoch ist bei einer Flanke unseres RM-Spielers der Ball erst in Richtung Strafraum gedreht, flog dann aber geradeaus Richtung Tor. (Ich denke er wurde von einer Böhe aufgegriffen)


    mfg
    Ferch

    Fazit: Mir gefällt der Ball eigentlich ganz gut. Er ist zwar schneller, dadurch aber auch leichter und besser zu handeln als unsere alten Wackersteine.
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur..

  45. #45
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    38

    Standard

    Der flattert auf jeden Fall hab mal mit ihm gespielt und im letzten Augenblick ist der noch über mich geflogen

  46. #46
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Jou, na klar Henni. Das glaube ich Dir. Es ist merkwürdig, das der Ball die Richtungänderungen immer um den Torwart herum macht und zwar immer kurz vor dem Torwart. Also ich vermute, daß der Ball einen geheimen Adidas Advanced Goalkeepers Approach Sensor in den Panelen verbaut hat. Der Adidas AGAS spürt den Torwart auf und verändert durch ein kleines Magnetisches Feld die Flugbahn nur um wenige Zentimeter, ein unhaltbarer Ball entsteht.
    Und was Ihr immer beschreibt, ist kein "Flattern"
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  47. #47
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Jou, na klar Henni. Das glaube ich Dir. Es ist merkwürdig, das der Ball die Richtungänderungen immer um den Torwart herum macht und zwar immer kurz vor dem Torwart. Also ich vermute, daß der Ball einen geheimen Adidas Advanced Goalkeepers Approach Sensor in den Panelen verbaut hat. Der Adidas AGAS spürt den Torwart auf und verändert durch ein kleines Magnetisches Feld die Flugbahn nur um wenige Zentimeter, ein unhaltbarer Ball entsteht.
    Und was Ihr immer beschreibt, ist kein "Flattern"
    Sieh' es endlich ein, Steffen:
    Das Gras war zu hoch, das Licht hat geblendet, der Schiri war blind, der Gegner war unfair und der Ball hat geflattert.
    Da kann man einfach nichts machen.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  48. #48
    Torwarttalent
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    87

    Standard

    "Da sind überall Kuhlen im Boden und meine Hose rutscht die ganze Zeit!"

  49. #49
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von T. Haghjoo Beitrag anzeigen
    "Da sind überall Kuhlen im Boden und meine Hose rutscht die ganze Zeit!"
    Und die Handschuhe sind alt und die Schuhe sind zu groß.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  50. #50
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *rofl* Okay, Ihr habt mich überzeugt, mit Löchern in den Händen kann selbst Jesus keinen Ball halten. Zudem hat es geregnet, der AquaBelag lag zu Hause, dann war da noch der schlechten Atem wegen Knoblauch und wegen Schweiß in en Augen musste man dauernd blinzeln... Danke, danke, danke

    Zurück zum Thema bitte
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. In den Ball reinrutschen
    Von Torhütchen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 21:14
  2. Angst vor dem Ball
    Von heartkeeper im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 218
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 14:04
  3. V: Adidas Ball Teamgeist in weiß-gold, WM-Finale 2006
    Von keeper-spvgg im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 21:02
  4. V: Puma v1.08 Ball
    Von Michel84 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 14:37
  5. Angst vor dem Ball
    Von heartkeeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 13:43

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •