Jou, der beste Trainer - das macht Ihn natürlich zum absoluten Experten für Bälle, Schüsse und Aerodynamische Flugeigenschaften eines Balles.
Sorry, daß ich was gesagt habe.
Weißte was Basco, mir wird das zu doof: Du hast Recht.
Der Jabulani flattert, fliegt wie er will, neigt zu unberechenbaren Richtungsänderungen und Ottmar Hitzfeld ist der Größte Trainer der Welt.
Hab'sch was vergessen: Ja - hätte man bei der WM nicht mit dem Jabulani gespielt, hätte das Endspiel wahrscheinlich Schweiz gegen Argentinien gelautet und Deutschland wäre im Viertelfinale 5:0 von England abgeschossen worden....
Das ist doch kein Problem, umso besser kann man sich im Spiel auf einen Ball einstellen. Denn ich kenne es auch nur so und jeder der elf Bälle flog anders.
Selbst heute, wir haben zwar zu Anbeginn der letzten Saison 30 adidas Finale Sportivo Replica Bälle bekommen (Das Stück für unter 15 Euro - da erwartet man natürlich Top-Qualität), doch man kann sich sicherlich vorstellen, wie die verbliebenen 5 Bälle jetzt aussehen.
Bei einem hängt die Aussenhaut in Fetzen oder beim anderen die Nähte leicht aufgeplatzt, jeder von den Dingern fliegt in der Luft alles andere als geradeaus. Dann haben wir einen Derbystar, eigentlich mein Lieblingsball, der wird nur immer von Feldspielern aufgepumpt, ohne Sinn und Verstand, dann ist der wie ein Geschoss und hart wie Granit. Der eine Jako Striker der verblichen und abgenudelt in der Tiefe des Ballsack schlummert, der ist auch nicht mehr rund, weil Jugend und Spieler gern auf Bällen sitzen oder darauf balancieren, dieses Ei getreten fliegt nicht, sondern es taumelt durch die Luft, als hätte der Ball 3 Promille und weißt nicht, wohin.
Tja, damit macht man Training... da ist es oft so, daß der Torwart in die linke Ecke seinen Schritt macht, das Ding aber urplötzlich und aus heiterem Himmel nach rechts abdreht, vielleicht noch mit einem Zuck nach oben... da liegt man in der Ecke und kann nur den Kopf schütteln.
*seufz* Welcher Luxus.... Bei uns gilt ein Derbystar TT schon als "hochwertiger Spielball", weil kaum ein Verein die 90 bis 100 Euro für die Topmodelle der Bälle springen lassen will.
So findet man bei uns auch alpas Arena Bälle, oder Saller Training Evolution Bälle... einige Vereine haben eine Gitterbox stehen, da sind Trainingsbälle drinne - rötlich und staubig vom Hartplatz, die von der Optik an einen adidas Telstar Ball erinnern, auch was das Alter angeht
Und nun überlege man: Die Mannschaft, die mit solchen "Granaten" trainiert, die hat als Spielbälle dann hochwertige Europass oder Terrapassmodelle vorrätig, die dann zum Einsatz kommen.






Zitieren
